100jahrerundfunk

Stationsbild 100jahrerundfunk
[Play]

Broadcasting.

Australian Network Mediachannel publiziert audiovisuelle und fachliterarische Inhalte internationaler Medienentwicklungen und interaktiver Multimediaplattformen aus dem Bereich Rundfunk, Funkdienste und interaktiver Medien.

DJ
100 Years of Broadcasting
FB
facebook.com/people/Australian-Network-Mediachannel/61564175993183/?groupid=248624743117838

Programm
  • Radio Australia (RA) mit dem Titel »Kurzwellensendung 1982«
  • AFN-Berlin mit dem Titel »Erinnerungen der Radiohörer Teil 1« vom Album »«
  • Radiostation WLW mit dem Titel »Reportage Teil 2«
  • Melbourne Radio mit dem Titel »Küstenfunkstation Melbourne 1998«
  • 13.Rundfunkausstellung Berlin mit dem Titel »Entstehung des europäischen Fernsehens«
  • Udo Lindenberg & Das Deutsche Filmorchester Babelsberg mit dem Titel »Du und ich und dann ganz lange gar nichts«
  • After The Fire mit dem Titel »1980-F (Erkennungsmelodie Von T. Gottschalks Tv-Show ''na Sowas'')«
  • The Bulgarian Film Orchestra mit dem Titel »Wiener Walzer - Simple And Graceful« vom Album »The Ballroom Mix 9 [Disc 1]«
  • Soundtrack mit dem Titel »I Sing The Body Electric« vom Album »Fame : The Original Soundtrack From The Motion Picture« laut.de
  • A.I. Soundtrack mit dem Titel »The Reunion« vom Album »A.I. (Music from the Motion Picture)« (2001)
  • Weiter gehts in der Sendung »Reise durch Funkwelten« u.a. (bis 22 Uhr).
  • Montag, 22 - 1 Uhr: SWL DE2TRF.
    Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
  • Dienstag, 1 - 8 Uhr: Grammophonzeit.
    Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
  • Dienstag, 8 - 11 Uhr: Internationale Radiowelten.
    Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
  • Dienstag, 11 - 15 Uhr: Grammophonzeit.
    Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
  • Mo

    • 0 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
    • 1 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 8 Uhr Internationale Radiowelten Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
    • 11 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 15 Uhr Radio auf See In einer musikalisch-maritimen Reise wird das Wirken und Werden von Radiostationen auf See vorgestellt. Radio auf See berichtet über das interessante Leben der maritimen Radiomoderatoren, deren Schiffstechnik, mit vielen Anekdoten und Geschichten der Seesender-Besatzungen.
    • 19 Uhr Fernsehmomente Unterhaltsame Fernseherinnerungen- und Filmmomente aus der großen Welt von Bühne, Varietee, Show und internationalem Schauspiel.
    • 21 Uhr Reise durch Funkwelten "Reise durch Funkwelten" ist eine Vertonung von Büchern, Dokumentationen, Chroniken, Zeitzeugenberichte und Begebenheiten aus der Welt des internationalen Rundfunks und der Funktechnik, in unterhaltsamer Erzählweise.
    • 22 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
  • Di

    • 1 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 8 Uhr Internationale Radiowelten Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
    • 11 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 15 Uhr Radio auf See In einer musikalisch-maritimen Reise wird das Wirken und Werden von Radiostationen auf See vorgestellt. Radio auf See berichtet über das interessante Leben der maritimen Radiomoderatoren, deren Schiffstechnik, mit vielen Anekdoten und Geschichten der Seesender-Besatzungen.
    • 19 Uhr Fernsehmomente Unterhaltsame Fernseherinnerungen- und Filmmomente aus der großen Welt von Bühne, Varietee, Show und internationalem Schauspiel.
    • 21 Uhr Reise durch Funkwelten "Reise durch Funkwelten" ist eine Vertonung von Büchern, Dokumentationen, Chroniken, Zeitzeugenberichte und Begebenheiten aus der Welt des internationalen Rundfunks und der Funktechnik, in unterhaltsamer Erzählweise.
    • 22 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
  • Mi

    • 1 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 8 Uhr Internationale Radiowelten Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
    • 11 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 15 Uhr Radio auf See In einer musikalisch-maritimen Reise wird das Wirken und Werden von Radiostationen auf See vorgestellt. Radio auf See berichtet über das interessante Leben der maritimen Radiomoderatoren, deren Schiffstechnik, mit vielen Anekdoten und Geschichten der Seesender-Besatzungen.
    • 19 Uhr Fernsehmomente Unterhaltsame Fernseherinnerungen- und Filmmomente aus der großen Welt von Bühne, Varietee, Show und internationalem Schauspiel.
    • 21 Uhr Reise durch Funkwelten "Reise durch Funkwelten" ist eine Vertonung von Büchern, Dokumentationen, Chroniken, Zeitzeugenberichte und Begebenheiten aus der Welt des internationalen Rundfunks und der Funktechnik, in unterhaltsamer Erzählweise.
    • 22 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
  • Do

    • 1 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 8 Uhr Internationale Radiowelten Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
    • 11 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 15 Uhr Radio auf See In einer musikalisch-maritimen Reise wird das Wirken und Werden von Radiostationen auf See vorgestellt. Radio auf See berichtet über das interessante Leben der maritimen Radiomoderatoren, deren Schiffstechnik, mit vielen Anekdoten und Geschichten der Seesender-Besatzungen.
    • 19 Uhr Fernsehmomente Unterhaltsame Fernseherinnerungen- und Filmmomente aus der großen Welt von Bühne, Varietee, Show und internationalem Schauspiel.
    • 21 Uhr Reise durch Funkwelten "Reise durch Funkwelten" ist eine Vertonung von Büchern, Dokumentationen, Chroniken, Zeitzeugenberichte und Begebenheiten aus der Welt des internationalen Rundfunks und der Funktechnik, in unterhaltsamer Erzählweise.
    • 22 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
  • Fr

    • 1 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 8 Uhr Internationale Radiowelten Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
    • 11 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 15 Uhr Radio auf See In einer musikalisch-maritimen Reise wird das Wirken und Werden von Radiostationen auf See vorgestellt. Radio auf See berichtet über das interessante Leben der maritimen Radiomoderatoren, deren Schiffstechnik, mit vielen Anekdoten und Geschichten der Seesender-Besatzungen.
    • 19 Uhr Fernsehmomente Unterhaltsame Fernseherinnerungen- und Filmmomente aus der großen Welt von Bühne, Varietee, Show und internationalem Schauspiel.
    • 21 Uhr Reise durch Funkwelten "Reise durch Funkwelten" ist eine Vertonung von Büchern, Dokumentationen, Chroniken, Zeitzeugenberichte und Begebenheiten aus der Welt des internationalen Rundfunks und der Funktechnik, in unterhaltsamer Erzählweise.
    • 22 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
  • Sa

    • 1 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 8 Uhr Internationale Radiowelten Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
    • 11 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 15 Uhr Radio auf See In einer musikalisch-maritimen Reise wird das Wirken und Werden von Radiostationen auf See vorgestellt. Radio auf See berichtet über das interessante Leben der maritimen Radiomoderatoren, deren Schiffstechnik, mit vielen Anekdoten und Geschichten der Seesender-Besatzungen.
    • 19 Uhr Fernsehmomente Unterhaltsame Fernseherinnerungen- und Filmmomente aus der großen Welt von Bühne, Varietee, Show und internationalem Schauspiel.
    • 21 Uhr Reise durch Funkwelten "Reise durch Funkwelten" ist eine Vertonung von Büchern, Dokumentationen, Chroniken, Zeitzeugenberichte und Begebenheiten aus der Welt des internationalen Rundfunks und der Funktechnik, in unterhaltsamer Erzählweise.
    • 22 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.
  • So

    • 1 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 8 Uhr Internationale Radiowelten Eine interessante und unterhaltsame Zeitreise vom Beginn des Radios mit internationalen Radiostationen bis in die Gegenwart.
    • 11 Uhr Grammophonzeit Unzählige internationale Tanzorchester, Solisten und Liedermacher präsentieren Werke aus der Grammophon- und Schellackzeit mit Originaltiteln von den 1890er- bis in die 1980er-Jahre. Gute Unterhaltung mit Musik aus Zeiten von Clärchens Ballhaus.
    • 15 Uhr Radio auf See In einer musikalisch-maritimen Reise wird das Wirken und Werden von Radiostationen auf See vorgestellt. Radio auf See berichtet über das interessante Leben der maritimen Radiomoderatoren, deren Schiffstechnik, mit vielen Anekdoten und Geschichten der Seesender-Besatzungen.
    • 19 Uhr Fernsehmomente Unterhaltsame Fernseherinnerungen- und Filmmomente aus der großen Welt von Bühne, Varietee, Show und internationalem Schauspiel.
    • 21 Uhr Reise durch Funkwelten "Reise durch Funkwelten" ist eine Vertonung von Büchern, Dokumentationen, Chroniken, Zeitzeugenberichte und Begebenheiten aus der Welt des internationalen Rundfunks und der Funktechnik, in unterhaltsamer Erzählweise.
    • 22 Uhr SWL DE2TRF Die Sendereihe SWL DE2TRF präsentiert die Welt der Kurzwelle, des Amateurfunk und der Funktechnik.