das-popblinde-chamaeleon

Stationsbild das-popblinde-chamaeleon
[Play]

Alle Farben, außer Pop.

Sound mit Haltung. Gesendet wird, was gehört werden sollte, nicht, was alle hören.

DJ
Tom Vega (Black Forest)

Programm
  • Hollis Brown mit dem Titel »Do Me Right« vom Album »Ozone Park« (2019)
  • Dan Auerbach mit dem Titel »King Of A One Horse Town« vom Album »Waiting On A Song« (2017) laut.de
  • Rhiannon Giddens mit dem Titel »At The Purchaser's Option« vom Album »Freedom Highway« (2017) laut.de
  • Nathaniel Rateliff & The Night Sweats mit dem Titel »You Worry Me« vom Album »Tearing at the Seams (Deluxe Edition)« (2018) laut.de
  • Cedric Burnside mit dem Titel »The World Can Be So Cold« vom Album »Blues Singles Collection Vol. 27« (2021)
  • Khruang Bin mit dem Titel »A Calf Born In Winter« vom Album »Radio Tschuri«
  • Tedeschi Trucks Band mit dem Titel »Midnight In Harlem« vom Album »The Mahindra Blues Festival 2014 CD 1« (2015) laut.de
  • Black Sabbath mit dem Titel »Iron Man« vom Album »Paranoid« (1970) laut.de
  • Gov´t Mule feat. Billy F. Gibbons mit dem Titel »Shake your way out« vom Album »Peace like a river« (2023)
  • Deep Purple mit dem Titel »Highway Star« vom Album »Machine Head« (1972) laut.de
  • Weiter gehts in der Sendung »Indie Blues a.m.« u.a. (bis 10 Uhr).
  • Mittwoch, 10 - 13 Uhr: Chamäleon´s Choice.
    Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
  • Mittwoch, 13 - 15 Uhr: Garage Salvation.
    Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
  • Mittwoch, 15 - 17 Uhr: Wired & Wild.
    Indie‑Rock mit Garage‑Punch, Post‑Punk‑Energie und modernem Drive. Hymnisch, roh und tanzbar – für alle, deren Tag nie leise bleibt.​
  • Mittwoch, 17 - 19 Uhr: Rust & Revolt.
    Hier knarzt die Bühne. Von Metz bis Cloud Nothings, von Amyl & The Sniffers über Pissed Jeans bis Protomartyr. Riffbrocken, Gossenlyrik, DIY-Charme und alles im unagepassten Takt – Hauptsache alle Meter authentisch.
  • Mo

    • 0 Uhr Soul Kitchen Nächtlicher Soul und Funk mit Charakter – roh und warm. Kein Mainstream, keine seichte Lounge, sondern Musik mit Groove und Seele für ruhige Stunden zwischen Mitternacht und Morgengrauen.
    • 6 Uhr Röhren & Riffs Gitarren, Schweiß, Verzerrung – Classic und Hard Rock, wie er klingen muss. Vom warmen Röhrensound bis zu den ikonischen Gitarrenriffs der 70er. Keine Tricks, kein Plastik – nur Rock mit Haltung.
    • 8 Uhr Indie Blues a.m. Moderner Blues mit Indie‑Kante – rau, echt und ungeschliffen. Für frühe Stunden mit Seele statt Routine: handgemachte Sounds zwischen Folk, Rock und Southern‑Groove.
    • 10 Uhr Chamäleon´s Choice Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
    • 13 Uhr Garage Salvation Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
    • 15 Uhr Wired & Wild Indie‑Rock mit Garage‑Punch, Post‑Punk‑Energie und modernem Drive. Hymnisch, roh und tanzbar – für alle, deren Tag nie leise bleibt.​
    • 17 Uhr Rock Reloaded Moderne Rock‑Kante, Alternative‑Energie, ikonische Klassiker. Für alle, denen Indie zu sanft und Blues zu mellow ist. Druckvoll, rotzig, bühnenreif – Power, Riffs, Eigenständigkeit.
    • 19 Uhr Sneakers & Speakers Melodic‑Punk, Skate‑Punk, Melodic Hardcore. Schnell. Laut. Gerade raus. Zwischen Fat Wreck‑Gitarren, kalifornischer Sonne und Garagenstaub – Songs fürs Rampenlicht, fürs Fallen und Wiederaufstehen. Dein Soundtrack für Energie statt Eitelkeit.
    • 21 Uhr Blue Velvet Noir Rauer Blues. Dunkle Roots. Singer-Songwriter mit Kante.
  • Di

    • 0 Uhr Soul Kitchen Nächtlicher Soul und Funk mit Charakter – roh und warm. Kein Mainstream, keine seichte Lounge, sondern Musik mit Groove und Seele für ruhige Stunden zwischen Mitternacht und Morgengrauen.
    • 6 Uhr Röhren & Riffs Gitarren, Schweiß, Verzerrung – Classic und Hard Rock, wie er klingen muss. Vom warmen Röhrensound bis zu den ikonischen Gitarrenriffs der 70er. Keine Tricks, kein Plastik – nur Rock mit Haltung.
    • 8 Uhr Indie Blues a.m. Moderner Blues mit Indie‑Kante – rau, echt und ungeschliffen. Für frühe Stunden mit Seele statt Routine: handgemachte Sounds zwischen Folk, Rock und Southern‑Groove.
    • 10 Uhr Chamäleon´s Choice Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
    • 13 Uhr Garage Salvation Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
    • 15 Uhr Wired & Wild Indie‑Rock mit Garage‑Punch, Post‑Punk‑Energie und modernem Drive. Hymnisch, roh und tanzbar – für alle, deren Tag nie leise bleibt.​
    • 17 Uhr Rock Reloaded Moderne Rock‑Kante, Alternative‑Energie, ikonische Klassiker. Für alle, denen Indie zu sanft und Blues zu mellow ist. Druckvoll, rotzig, bühnenreif – Power, Riffs, Eigenständigkeit.
    • 19 Uhr Seattle brennt Rauer Grunge und dunkler 90s‑Rock aus der Stadt, die alles veränderte. Verzerrte Gitarren, gebrochene Stimmen, kein Mainstream – nur der Sound, mit dem Seattle einst die Welt in Brand setzte.
    • 21 Uhr Blue Velvet Noir Rauer Blues. Dunkle Roots. Singer-Songwriter mit Kante.
  • Mi

    • 0 Uhr Soul Kitchen Nächtlicher Soul und Funk mit Charakter – roh und warm. Kein Mainstream, keine seichte Lounge, sondern Musik mit Groove und Seele für ruhige Stunden zwischen Mitternacht und Morgengrauen.
    • 6 Uhr Röhren & Riffs Gitarren, Schweiß, Verzerrung – Classic und Hard Rock, wie er klingen muss. Vom warmen Röhrensound bis zu den ikonischen Gitarrenriffs der 70er. Keine Tricks, kein Plastik – nur Rock mit Haltung.
    • 8 Uhr Indie Blues a.m. Moderner Blues mit Indie‑Kante – rau, echt und ungeschliffen. Für frühe Stunden mit Seele statt Routine: handgemachte Sounds zwischen Folk, Rock und Southern‑Groove.
    • 10 Uhr Chamäleon´s Choice Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
    • 13 Uhr Garage Salvation Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
    • 15 Uhr Wired & Wild Indie‑Rock mit Garage‑Punch, Post‑Punk‑Energie und modernem Drive. Hymnisch, roh und tanzbar – für alle, deren Tag nie leise bleibt.​
    • 17 Uhr Rust & Revolt Hier knarzt die Bühne. Von Metz bis Cloud Nothings, von Amyl & The Sniffers über Pissed Jeans bis Protomartyr. Riffbrocken, Gossenlyrik, DIY-Charme und alles im unagepassten Takt – Hauptsache alle Meter authentisch.
    • 19 Uhr Sneakers & Speakers Melodic‑Punk, Skate‑Punk, Melodic Hardcore. Schnell. Laut. Gerade raus. Zwischen Fat Wreck‑Gitarren, kalifornischer Sonne und Garagenstaub – Songs fürs Rampenlicht, fürs Fallen und Wiederaufstehen. Dein Soundtrack für Energie statt Eitelkeit.
    • 21 Uhr Blue Velvet Noir Rauer Blues. Dunkle Roots. Singer-Songwriter mit Kante.
  • Do

    • 0 Uhr Soul Kitchen Nächtlicher Soul und Funk mit Charakter – roh und warm. Kein Mainstream, keine seichte Lounge, sondern Musik mit Groove und Seele für ruhige Stunden zwischen Mitternacht und Morgengrauen.
    • 6 Uhr Röhren & Riffs Gitarren, Schweiß, Verzerrung – Classic und Hard Rock, wie er klingen muss. Vom warmen Röhrensound bis zu den ikonischen Gitarrenriffs der 70er. Keine Tricks, kein Plastik – nur Rock mit Haltung.
    • 8 Uhr Indie Blues a.m. Moderner Blues mit Indie‑Kante – rau, echt und ungeschliffen. Für frühe Stunden mit Seele statt Routine: handgemachte Sounds zwischen Folk, Rock und Southern‑Groove.
    • 10 Uhr Chamäleon´s Choice Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
    • 13 Uhr Garage Salvation Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
    • 15 Uhr Wired & Wild Indie‑Rock mit Garage‑Punch, Post‑Punk‑Energie und modernem Drive. Hymnisch, roh und tanzbar – für alle, deren Tag nie leise bleibt.​
    • 17 Uhr Rock Reloaded Moderne Rock‑Kante, Alternative‑Energie, ikonische Klassiker. Für alle, denen Indie zu sanft und Blues zu mellow ist. Druckvoll, rotzig, bühnenreif – Power, Riffs, Eigenständigkeit.
    • 19 Uhr Alternative Groove & Fusion Groove trifft Experiment: Hier verschmelzen Funk, Rock und Rap mit Indie- und Electro-Elementen zu einzigartigen Fusionen. Von tanzbaren Rhythmen über kraftvolle Gitarrenriffs bis hin zu genreübergreifenden Beats – diese Musik sprüht vor Energie, Haltung und kreativer Spannung. Mit Künstlern wie Rage Against the Machine, LCD Soundsystem, Beastie Boys, Faith No More, Primus und Thundercat.
    • 21 Uhr Blue Velvet Noir Rauer Blues. Dunkle Roots. Singer-Songwriter mit Kante.
  • Fr

    • 0 Uhr Soul Kitchen Nächtlicher Soul und Funk mit Charakter – roh und warm. Kein Mainstream, keine seichte Lounge, sondern Musik mit Groove und Seele für ruhige Stunden zwischen Mitternacht und Morgengrauen.
    • 6 Uhr Röhren & Riffs Gitarren, Schweiß, Verzerrung – Classic und Hard Rock, wie er klingen muss. Vom warmen Röhrensound bis zu den ikonischen Gitarrenriffs der 70er. Keine Tricks, kein Plastik – nur Rock mit Haltung.
    • 8 Uhr Indie Blues a.m. Moderner Blues mit Indie‑Kante – rau, echt und ungeschliffen. Für frühe Stunden mit Seele statt Routine: handgemachte Sounds zwischen Folk, Rock und Southern‑Groove.
    • 10 Uhr Chamäleon´s Choice Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
    • 13 Uhr Garage Salvation Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
    • 15 Uhr Wired & Wild Indie‑Rock mit Garage‑Punch, Post‑Punk‑Energie und modernem Drive. Hymnisch, roh und tanzbar – für alle, deren Tag nie leise bleibt.​
    • 17 Uhr Rock Reloaded Moderne Rock‑Kante, Alternative‑Energie, ikonische Klassiker. Für alle, denen Indie zu sanft und Blues zu mellow ist. Druckvoll, rotzig, bühnenreif – Power, Riffs, Eigenständigkeit.
    • 19 Uhr Sneakers & Speakers Melodic‑Punk, Skate‑Punk, Melodic Hardcore. Schnell. Laut. Gerade raus. Zwischen Fat Wreck‑Gitarren, kalifornischer Sonne und Garagenstaub – Songs fürs Rampenlicht, fürs Fallen und Wiederaufstehen. Dein Soundtrack für Energie statt Eitelkeit.
    • 21 Uhr Blue Velvet Noir Rauer Blues. Dunkle Roots. Singer-Songwriter mit Kante.
  • Sa

    • 0 Uhr Soul Kitchen Nächtlicher Soul und Funk mit Charakter – roh und warm. Kein Mainstream, keine seichte Lounge, sondern Musik mit Groove und Seele für ruhige Stunden zwischen Mitternacht und Morgengrauen.
    • 6 Uhr Röhren & Riffs Gitarren, Schweiß, Verzerrung – Classic und Hard Rock, wie er klingen muss. Vom warmen Röhrensound bis zu den ikonischen Gitarrenriffs der 70er. Keine Tricks, kein Plastik – nur Rock mit Haltung.
    • 8 Uhr Indie Blues a.m. Moderner Blues mit Indie‑Kante – rau, echt und ungeschliffen. Für frühe Stunden mit Seele statt Routine: handgemachte Sounds zwischen Folk, Rock und Southern‑Groove.
    • 10 Uhr Chamäleon´s Choice Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
    • 13 Uhr Garage Salvation Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
    • 15 Uhr Wired & Wild Indie‑Rock mit Garage‑Punch, Post‑Punk‑Energie und modernem Drive. Hymnisch, roh und tanzbar – für alle, deren Tag nie leise bleibt.​
    • 17 Uhr Rock Reloaded Moderne Rock‑Kante, Alternative‑Energie, ikonische Klassiker. Für alle, denen Indie zu sanft und Blues zu mellow ist. Druckvoll, rotzig, bühnenreif – Power, Riffs, Eigenständigkeit.
    • 19 Uhr Sneakers & Speakers Melodic‑Punk, Skate‑Punk, Melodic Hardcore. Schnell. Laut. Gerade raus. Zwischen Fat Wreck‑Gitarren, kalifornischer Sonne und Garagenstaub – Songs fürs Rampenlicht, fürs Fallen und Wiederaufstehen. Dein Soundtrack für Energie statt Eitelkeit.
    • 21 Uhr Blue Velvet Noir Rauer Blues. Dunkle Roots. Singer-Songwriter mit Kante.
  • So

    • 0 Uhr Soul Kitchen Nächtlicher Soul und Funk mit Charakter – roh und warm. Kein Mainstream, keine seichte Lounge, sondern Musik mit Groove und Seele für ruhige Stunden zwischen Mitternacht und Morgengrauen.
    • 6 Uhr Röhren & Riffs Gitarren, Schweiß, Verzerrung – Classic und Hard Rock, wie er klingen muss. Vom warmen Röhrensound bis zu den ikonischen Gitarrenriffs der 70er. Keine Tricks, kein Plastik – nur Rock mit Haltung.
    • 8 Uhr Indie Blues a.m. Moderner Blues mit Indie‑Kante – rau, echt und ungeschliffen. Für frühe Stunden mit Seele statt Routine: handgemachte Sounds zwischen Folk, Rock und Southern‑Groove.
    • 10 Uhr Chamäleon´s Choice Ein musikalisches Überraschungsei: Genre‑Mix, Raritäten, neue Entdeckungen. Handgemachtes trifft auf Experimentelles, Bekanntes auf Verstecktes – immer anders, nie austauschbar.
    • 13 Uhr Garage Salvation Dreckig, direkt, laut – von den Sonics bis Ty Segall: Gitarren, Fuzz und Attitüde. 60s‑Garage trifft modernes Rock‑Revival – kein Glanz, nur Energie.
    • 15 Uhr Rust & Revolt Hier knarzt die Bühne. Von Metz bis Cloud Nothings, von Amyl & The Sniffers über Pissed Jeans bis Protomartyr. Riffbrocken, Gossenlyrik, DIY-Charme und alles im unagepassten Takt – Hauptsache alle Meter authentisch.
    • 19 Uhr Krautrock Kabinett Experimentelle Klänge, psychedelische Reisen, deutsche Avantgarde der 70er. Von Can bis Kraftwerk – kosmische Musik aus dem Goldenen Zeitalter des Klangs.
    • 21 Uhr Schatten & Samt Düstere Romantik, kalte Schönheit. Post‑Punk, Goth und Dark Wave zwischen Tanzfläche und Melancholie – die sanfte Seite der Finsternis.