dravenstales

Stationsbild dravenstales
[Play]

Dravens Radio from the Crypt.

When there's no more room in hell, the dead will dance on earth!

DJ
Draven (Bern)
FB
facebook.com/DravensTalesfromtheCrypt
T
twitter.com/dravenstales

Programm
  • Motorhead mit dem Titel »God Save The Queen« vom Album »Cover It Up Vol.I« laut.de
  • Motörhead mit dem Titel »eat the rich« laut.de
  • Motörhead mit dem Titel »We Are Motorhead« vom Album »We Are Motorhead« (2000) laut.de
  • Motörhead mit dem Titel »Sucker« vom Album »Kiss Of Death - Ltd Edition« (2006) laut.de
  • Megadeth mit dem Titel »1,320'« vom Album »Endgame« (2009) laut.de
  • Megadeth mit dem Titel »Ashes In Your Mouth« vom Album »Countdown To Extinction« (1992) laut.de
  • Megadeth mit dem Titel »Head Crusher« vom Album »Endgame« (2009) laut.de
  • Dravens Radio from the Crypt mit dem Titel »To be a Lover«
  • Megadeth mit dem Titel »Sweating Bullets« vom Album »Countdown To Extinction« (1992) laut.de
  • Megadeth mit dem Titel »The Right To Go Insane« vom Album »Endgame« (2009) laut.de
  • Weiter gehts in der Sendung »Killing Is My Business - Megadeth Special« u.a. (bis 4 Uhr).
  • Donnerstag, 4 - 6 Uhr: I don't want to live forever.
  • Donnerstag, 6 - 9 Uhr: N.W.O. - New World Outrage.
  • Donnerstag, 9 - 10 Uhr: Otto, der Außerfriesische (1989).
  • Donnerstag, 10 - 13 Uhr: Gothic.
  • Mo

    • 0 Uhr H.G. Francis: Zombies, Kerker, Schloss, Spur, Duell 4h - Die Insel der Zombies, Draculas Insel, Kerker des Grauens, Das Schloss des Grauens, Dem Monster auf der blutigen Spur, Das Duell mit dem Vampir
    • 3 Uhr Killing Is My Business - Megadeth Special 3h - Megadeth 4 ever!
    • 6 Uhr Kill'em all - Metallica Special 3h - Various Artists
    • 9 Uhr Thrash till Death 3h
    • 12 Uhr I don't want to live forever
    • 15 Uhr AC/DC Special AC/DC ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde. Sie zählen zu den Pionieren des Hard Rock, die Band selbst bezeichnet ihre Musik jedoch stets als Rock 'n' Roll.
    • 18 Uhr Twins of Evil (Rob Zombie & Marilyn Manson)
    • 20 Uhr Sounds for Conspiracy Theorists
    • 22 Uhr N.W.O. - New World Outrage
  • Di

    • 0 Uhr Covid-19 Punk Playlist
    • 1 Uhr Randalieren für die Liebe - Swiss & die Andern
    • 2 Uhr Swiss & die Andern Swiss und Die Andern ist eine deutsche Punkrock-Band aus Hamburg. Die Formation besteht aus dem Frontmann Swiss, sowie dem Bassisten Matze Grimm, dem Gitarristen Jakob Schulze, dem Schlagzeuger Tobias Gerth und dem DJ Da Wizard.
    • 3 Uhr Bérurier noir Bérurier Noir war eine französische Punkband. Sie bestand von 1983 bis 1989 und noch einmal von 2003 bis Anfang 2006. „Les Bérus“ schrieben ausgeprägt politische, vom Anarchismus geprägte Texte. Für eine Punkband ungewöhnlich war ihre Verwendung eines Drumcomputers anstatt eines Schlagzeugs. Auch ihre Auftritte, auf denen sie sich oft mit Clownsmasken und dergleichen ausstaffierten, hoben sich vom üblichen Habitus der Punkszene deutlich ab.
    • 5 Uhr Punk Rock 3h
    • 6 Uhr Killing Is My Business - Megadeth Special 3h - Megadeth 4 ever!
    • 7 Uhr Kill'em all - Metallica Special 3h - Various Artists
    • 10 Uhr Prima Nocta
    • 12 Uhr Wardruna Wardruna ist ein musikalisches Projekt zur Erkundung und Erweckung der Erinnerung an die „nordische Spiritualität und Weisheit“ und die Runen des älteren Futharks. Das Projekt wurde 2003 von Einar „Kvitrafn“ Selvik zusammen mit Gaahl und Lindy Fay Hella gestartet
    • 13 Uhr Folk Metal 3h
    • 15 Uhr Yat-Kha - Yenisei​-​Punk
    • 16 Uhr Otyken
    • 17 Uhr Cowboys from Hell - Pantera Special
    • 18 Uhr Machine *Fucking* Head
    • 20 Uhr Gothic
    • 23 Uhr Cowboys from Hell - Pantera Special
  • Mi

    • 1 Uhr Hatebreed Als ihm 1993 die Leute im heimischen New Haven in Connecticut erzählen wollen, Bands wie Quicksand oder Iceburn spielten Hardcore, ist für Jamey Jasta der Spaß vorbei. Er krallt sich kurzerhand die beiden Gitarristen Sean Martin und Lou 'Boulder' Richards, Basser Chris Beattie und Drummer Rigg Ross, um deutlich zu machen, wie ein richtiger Hardcore-Song zu klingen hat!
    • 2 Uhr Clawfinger Seit einem Vierteljahrhundert gehören Clawfinger zur ersten Liga der internationalen Crossover-Szene. Mit ihren Hits prägten Sie die Szene wie kaum eine andere Band.
    • 3 Uhr AC/DC Special AC/DC ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde. Sie zählen zu den Pionieren des Hard Rock, die Band selbst bezeichnet ihre Musik jedoch stets als Rock 'n' Roll.
    • 6 Uhr Bérurier noir Bérurier Noir war eine französische Punkband. Sie bestand von 1983 bis 1989 und noch einmal von 2003 bis Anfang 2006. „Les Bérus“ schrieben ausgeprägt politische, vom Anarchismus geprägte Texte. Für eine Punkband ungewöhnlich war ihre Verwendung eines Drumcomputers anstatt eines Schlagzeugs. Auch ihre Auftritte, auf denen sie sich oft mit Clownsmasken und dergleichen ausstaffierten, hoben sich vom üblichen Habitus der Punkszene deutlich ab.
    • 7 Uhr Randalieren für die Liebe - Swiss & die Andern
    • 8 Uhr Swiss & die Andern Swiss und Die Andern ist eine deutsche Punkrock-Band aus Hamburg. Die Formation besteht aus dem Frontmann Swiss, sowie dem Bassisten Matze Grimm, dem Gitarristen Jakob Schulze, dem Schlagzeuger Tobias Gerth und dem DJ Da Wizard.
    • 9 Uhr Punk Rock 3h
    • 12 Uhr Sigue Sigue Sputnik Sigue Sigue Sputnik wurde 1983 von Tony James gegründet, der in früheren Punkrock-Zeiten Gitarrist in der Band Generation X von Billy Idol war. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Tony James (Gitarre), Martin Degville (Gesang), Neal X (Gitarre), Chris Kavanagh (Schlagzeug) und Ray Mayhew (Schlagzeug).
    • 14 Uhr Kill'em all - Metallica Special 3h - Various Artists
    • 16 Uhr AC/DC Special AC/DC ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde. Sie zählen zu den Pionieren des Hard Rock, die Band selbst bezeichnet ihre Musik jedoch stets als Rock 'n' Roll.
    • 19 Uhr Yat-Kha - Yenisei​-​Punk
    • 20 Uhr Über Nationalismus - George Orwell
    • 22 Uhr Outsiders (Music from the Television Series) - The Ben Miller Band
    • 23 Uhr Machine *Fucking* Head
  • Do

    • 1 Uhr Killing Is My Business - Megadeth Special 3h - Megadeth 4 ever!
    • 4 Uhr I don't want to live forever
    • 6 Uhr N.W.O. - New World Outrage
    • 9 Uhr Otto, der Außerfriesische (1989)
    • 10 Uhr Gothic
    • 13 Uhr Sigue Sigue Sputnik Sigue Sigue Sputnik wurde 1983 von Tony James gegründet, der in früheren Punkrock-Zeiten Gitarrist in der Band Generation X von Billy Idol war. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Tony James (Gitarre), Martin Degville (Gesang), Neal X (Gitarre), Chris Kavanagh (Schlagzeug) und Ray Mayhew (Schlagzeug).
    • 14 Uhr Wild at Heart 3h
    • 17 Uhr Clawfinger Seit einem Vierteljahrhundert gehören Clawfinger zur ersten Liga der internationalen Crossover-Szene. Mit ihren Hits prägten Sie die Szene wie kaum eine andere Band.
    • 18 Uhr Hatebreed Als ihm 1993 die Leute im heimischen New Haven in Connecticut erzählen wollen, Bands wie Quicksand oder Iceburn spielten Hardcore, ist für Jamey Jasta der Spaß vorbei. Er krallt sich kurzerhand die beiden Gitarristen Sean Martin und Lou 'Boulder' Richards, Basser Chris Beattie und Drummer Rigg Ross, um deutlich zu machen, wie ein richtiger Hardcore-Song zu klingen hat!
    • 19 Uhr Yat-Kha - Yenisei​-​Punk
    • 20 Uhr Folk Metal 3h
    • 23 Uhr Wardruna Wardruna ist ein musikalisches Projekt zur Erkundung und Erweckung der Erinnerung an die „nordische Spiritualität und Weisheit“ und die Runen des älteren Futharks. Das Projekt wurde 2003 von Einar „Kvitrafn“ Selvik zusammen mit Gaahl und Lindy Fay Hella gestartet
  • Fr

    • 0 Uhr Prima Nocta
    • 2 Uhr Machine *Fucking* Head
    • 4 Uhr Sounds for Conspiracy Theorists
    • 6 Uhr N.W.O. - New World Outrage
    • 8 Uhr Covid-19 Punk Playlist
    • 9 Uhr Punk Rock 3h
    • 12 Uhr Bérurier noir Bérurier Noir war eine französische Punkband. Sie bestand von 1983 bis 1989 und noch einmal von 2003 bis Anfang 2006. „Les Bérus“ schrieben ausgeprägt politische, vom Anarchismus geprägte Texte. Für eine Punkband ungewöhnlich war ihre Verwendung eines Drumcomputers anstatt eines Schlagzeugs. Auch ihre Auftritte, auf denen sie sich oft mit Clownsmasken und dergleichen ausstaffierten, hoben sich vom üblichen Habitus der Punkszene deutlich ab.
    • 14 Uhr Randalieren für die Liebe - Swiss & die Andern
    • 15 Uhr Swiss & die Andern Swiss und Die Andern ist eine deutsche Punkrock-Band aus Hamburg. Die Formation besteht aus dem Frontmann Swiss, sowie dem Bassisten Matze Grimm, dem Gitarristen Jakob Schulze, dem Schlagzeuger Tobias Gerth und dem DJ Da Wizard.
    • 16 Uhr I don't want to live forever
    • 19 Uhr Otyken
    • 21 Uhr Yat-Kha - Yenisei​-​Punk
    • 22 Uhr AC/DC Special AC/DC ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde. Sie zählen zu den Pionieren des Hard Rock, die Band selbst bezeichnet ihre Musik jedoch stets als Rock 'n' Roll.
    • 23 Uhr Über Nationalismus - George Orwell
  • Sa

    • 1 Uhr Sigue Sigue Sputnik Sigue Sigue Sputnik wurde 1983 von Tony James gegründet, der in früheren Punkrock-Zeiten Gitarrist in der Band Generation X von Billy Idol war. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Tony James (Gitarre), Martin Degville (Gesang), Neal X (Gitarre), Chris Kavanagh (Schlagzeug) und Ray Mayhew (Schlagzeug).
    • 3 Uhr Kill'em all - Metallica Special 3h - Various Artists
    • 6 Uhr Wild at Heart 3h
    • 7 Uhr Thrash till Death 3h
    • 10 Uhr Kill'em all - Metallica Special 3h - Various Artists
    • 13 Uhr Outsiders (Music from the Television Series) - The Ben Miller Band
    • 14 Uhr Gothic
    • 17 Uhr Edgar Allan Poe - Das ovale Portrait
    • 18 Uhr Edgar Allan Poe - Der Untergang des Hauses Usher
    • 19 Uhr Edgar Allan Poe - Die Maske des roten Todes
    • 20 Uhr Covid-19 Punk Playlist
    • 21 Uhr N.W.O. - New World Outrage
    • 23 Uhr Sounds for Conspiracy Theorists
  • So

    • 1 Uhr Prima Nocta
    • 3 Uhr Wardruna Wardruna ist ein musikalisches Projekt zur Erkundung und Erweckung der Erinnerung an die „nordische Spiritualität und Weisheit“ und die Runen des älteren Futharks. Das Projekt wurde 2003 von Einar „Kvitrafn“ Selvik zusammen mit Gaahl und Lindy Fay Hella gestartet
    • 4 Uhr Folk Metal 3h
    • 6 Uhr Yat-Kha - Yenisei​-​Punk
    • 7 Uhr Otyken
    • 8 Uhr Isnogud – Der bitterböse Grosswesir
    • 9 Uhr Der kleene Punker
    • 10 Uhr Über Nationalismus - George Orwell
    • 12 Uhr Clawfinger Seit einem Vierteljahrhundert gehören Clawfinger zur ersten Liga der internationalen Crossover-Szene. Mit ihren Hits prägten Sie die Szene wie kaum eine andere Band.
    • 13 Uhr Hatebreed Als ihm 1993 die Leute im heimischen New Haven in Connecticut erzählen wollen, Bands wie Quicksand oder Iceburn spielten Hardcore, ist für Jamey Jasta der Spaß vorbei. Er krallt sich kurzerhand die beiden Gitarristen Sean Martin und Lou 'Boulder' Richards, Basser Chris Beattie und Drummer Rigg Ross, um deutlich zu machen, wie ein richtiger Hardcore-Song zu klingen hat!
    • 14 Uhr Machine *Fucking* Head
    • 16 Uhr Cowboys from Hell - Pantera Special
    • 18 Uhr I don't want to live forever
    • 20 Uhr Yat-Kha - Yenisei​-​Punk
    • 21 Uhr AC/DC Special AC/DC ist eine australische Hard-Rock-Band, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde. Sie zählen zu den Pionieren des Hard Rock, die Band selbst bezeichnet ihre Musik jedoch stets als Rock 'n' Roll.
    • 23 Uhr H.G. Francis: Zombies, Kerker, Schloss, Spur, Duell 4h - Die Insel der Zombies, Draculas Insel, Kerker des Grauens, Das Schloss des Grauens, Dem Monster auf der blutigen Spur, Das Duell mit dem Vampir