eurovision

Stationsbild eurovision
[Play]

Good evening Europe. Let the show begin. May the best song win. .

Everything about the Eurovision Song Contest. Special features, rare recordings, quiz, trivia about the world‘s biggest music show. Contact: Mail: eurovisionradio@aol.com.

DJ
(Saarland/Germany)
FB
facebook.com/groups/1703529076659136

Programm
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 1964-1965« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 1962-1963« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 1960-1961« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 1958-1959« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 1956-1957« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 2021« vom Album »Sendungen« (2021)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 2020-2021« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 2019« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 2018-2019« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Musik & Infos zur Geschichte des ESC mit dem Titel »Expedition durch die Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 von 2018« vom Album »Sendungen« (2020)
  • Weiter gehts in der Sendung »ALLE Infos und die TOP 3 - Songs zu allen ESC-Jahrgängen von 1956 - 2020 mit Wolfgang Krantz - unser 24-Stunden-ESC-Radio-Marathon« u.a. (bis 6 Uhr).
  • Montag, 6 - 9 Uhr: 1970s ESC Revue mit Frank Schomber.
    Frank's musikalischer Spaziergang durch die 70-er Jahre beim Grand Prix Eurovision. Infos, Hintergründe, Cover-Versionen und all die Absurditäten, wie sie nur unsere Lieblings-Musikshow bringen kann. Nehmt Euch Zeit und nen Keks und genießt die ideale musikalische Begleitung beim Bügeln, Abwaschen, Wohnung putzen oder in der Badewanne. Frank's Show wird Spaß machen. Versprochen !
  • Montag, 6 - 9 Uhr: 1970s ESC Revue mit Frank Schomber.
    Frank's musikalischer Spaziergang durch die 70-er Jahre beim Grand Prix Eurovision. Infos, Hintergründe, Cover-Versionen und all die Absurditäten, wie sie nur unsere Lieblings-Musikshow bringen kann. Nehmt Euch Zeit und nen Keks und genießt die ideale musikalische Begleitung beim Bügeln, Abwaschen, Wohnung putzen oder in der Badewanne. Frank's Show wird Spaß machen. Versprochen !
  • Montag, 9 - 12 Uhr: 25 Jahre ESC - Peter Urbans persönlicher Rückblick.
    Zum ESC–Abschied Peters ganz persönlicher Rückblick auf 25 Jahre als Kommentator - es gibt viel zu erzählen!
  • Montag, 12 - 17 Uhr: All YOUR ESC Favourite Songs In One Radio Show - Host: Wolfgang Krantz.
    We asked you in ESC fangroups: Which is your all time favourite song from the Eurovision Song Contest? And WHY this song? We received many replies and here they are: YOUR all time favourites in a funny multilingual radio show. Welcome Europe and Australia and enjoy the show!
  • Mo

    • 0 Uhr ALLE Infos und die TOP 3 - Songs zu allen ESC-Jahrgängen von 1956 - 2020 mit Wolfgang Krantz - unser 24-Stunden-ESC-Radio-Marathon Die Infos und die Musik zu allen ESC-Jahrgängen von 1956 - 2020. Unser 24-Stunden-ESC-Radio-Marathon mit ALLEN Titeln des Eurovision Song Contest von 1956 bis 2020, die auf den ersten 3 Plätzen gelandet sind. Plus ein paar Zugaben und mit jeder Menge Infos, kurzen Ausschnitten und tausend Nebensächlichkeiten zu allen Jahrgängen. Viel Spaß und gute Unterhaltung bei unserem Trip durch sechseinhalb Jahrzehnte Grand Prix Eurovision. Am Mikro: Wolfgang Krantz
    • 6 Uhr 1970s ESC Revue mit Frank Schomber Frank's musikalischer Spaziergang durch die 70-er Jahre beim Grand Prix Eurovision. Infos, Hintergründe, Cover-Versionen und all die Absurditäten, wie sie nur unsere Lieblings-Musikshow bringen kann. Nehmt Euch Zeit und nen Keks und genießt die ideale musikalische Begleitung beim Bügeln, Abwaschen, Wohnung putzen oder in der Badewanne. Frank's Show wird Spaß machen. Versprochen !
    • 9 Uhr 25 Jahre ESC - Peter Urbans persönlicher Rückblick Zum ESC–Abschied Peters ganz persönlicher Rückblick auf 25 Jahre als Kommentator - es gibt viel zu erzählen!
    • 12 Uhr All YOUR ESC Favourite Songs In One Radio Show - Host: Wolfgang Krantz We asked you in ESC fangroups: Which is your all time favourite song from the Eurovision Song Contest? And WHY this song? We received many replies and here they are: YOUR all time favourites in a funny multilingual radio show. Welcome Europe and Australia and enjoy the show!
    • 17 Uhr Triumphe, Tragödien, Tonprobleme mit Peter Urban Kurz vor dem ESC 2022 in Turin blickt Peter Urban zurück auf sein Vierteljahrhundert als ESC-Kommentator für Deutschland. Es gibt viel Lustiges und Kurioses zu hören. Und man leidet auch heute nochmal mit, wenn wir an den Tonausfall in Düsseldorf 2011 denken.
    • 18 Uhr Trip durch die 90er Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 Songs der 90er Jahre Wir spielen alle Titel des Eurovision Song Contest, die auf den ersten 3 Plätzen gelandet sind. Unser Musik-Trip durch 65 Jahre Grand Prix Eurovision mit vielen Hintergrundinfos. Heute: Die 90er des ESC. Am Mikro: Wolfgang Krantz
    • 23 Uhr Rekorde, Rekorde, Rekorde !!! - Nicht nur die meisten La La Las.... ! Höher, schneller weiter beim ESC Rekorde, Rekorde, Rekorde !!! - Nicht nur die meisten La La Las.... ! Höher, schneller weiter beim ESC. Eine Stunde lang nur Höchstleistungen beim Grand Prix. Na, wer stand wohl am allerhäufigsten auf der ESC - Bühne ? Und welcher Titel hat sich am allerbesten verkauft?
  • Di

    • 0 Uhr ESC 2010: Remixed Eurovision Song Contest 2010 Remixed 01 Satellite (Inpetto Mix) 02 Legenda (Mafia Remix) 03 Run away (K-raYn Club remix) 04 Drip Drop (Alex Guerrero Radio Mix) 05 Il Pleut De L’or (Full Of Grace Radio Edit) 06 Allez Ola Ole (Kework Cocozza remix) 07 Opa (Hell Mix) 08 Playing with fire (FLY Remix) 09 We could be the same (Gooseflesh Extended remix) 10 Satellite (Tocadisco Remix) 11 Je ne sais quoi (Club mix) 12 Horehronie (KaMa extended Remix) 13 What for (Boyza II extended remix) 14 This is my life (Niclas Kings Extended remix) 15 My heart is yours (7h Club remix) 16 Glow (extended Remix) 17 That sounds good to me (The Thin Red Men Club Mix) 18 Ovo je Balkan (Club Mix) 19 Apricot Stone (G Radio Remix)
    • 2 Uhr Lena, Stefan Raab und Co. - Peter Urban's 25 legendäre ESC Jahre 25 Jahre lang war Peter Urban die Stimme des Eurovision Song Contests (ESC) in Deutschland. Seine unverwechselbare Stimme und sein profundes Musikwissen haben ihn zu einer Legende gemacht. Doch am Samstag wird er das letzte Mal das Finale des ESC kommentieren. Anlässlich seines Abschieds blickt der NDR am 12. Mai in “Lena, Stefan Raab und Co.” auf die ereignisreichen 25 Jahre zurück. In diesem Artikel werfen wir ebenfalls einen Blick auf die Karriere von Peter Urban und die Bedeutung seiner Arbeit für den ESC in Deutschland. Die Karriere von Peter Urban begann als Moderator und Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), wo er bis heute arbeitet. Seine Leidenschaft für Musik und seine Expertise machten ihn schnell zu einem gefragten Kommentator. 1997 übernahm er erstmals die Rolle des Kommentators des Eurovision Song Contests auf deutschen Bildschirmen. Seither ist er für Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern in Deutschland die Stimme des ESC. Peter Urban kommentierte den ESC stets mit viel Sachverstand und Leidenschaft für die Musik. Er kannte nicht nur die Biografien der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler, sondern ging auch auf die Kompositionen und Texte der Lieder ein. Diese Art der Kommentierung macht Urban so einzigartig und geschätzt. Mit seinen profunden Kenntnissen und seiner sympathischen Art schaffte er es, den ESC in Deutschland für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Sein Kommentar wurde zum festen Bestandteil des ESC-Erlebnisses. Die Wahl seines Nachfolgers oder seiner Nachfolgerin wird entscheidend für den Erfolg des ESC aus deutscher Perspektive sein. Es geht nicht nur darum, die Kommentarrolle professionell auszufüllen, sondern auch die Leidenschaft und Begeisterung für Musik zu teilen. Die Entscheidung wird also nicht leicht sein und es bleibt abzuwarten, wer das Erbe von Peter Urban antreten wird.
    • 4 Uhr Trip durch die 2020er Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz 2020 war der ESC wegen Corona ausgefallen. Dennoch waren ein paar heisse Eisen in dem Jahrgang dabei wie zum Beispiel "Think about things" für Island oder The Roop für Litauen. Ein Jahr später dann der ESC in Rotterdam unter verschärften Corona-Maßnahmen. Heile Welt dann wieder (fast) in Turin mit dem Rekordsieg der Ukraine mit dem Kalush Orchestra. Und 2023 dann in Liverpool schon wieder ein Rekord: Die erste Sängerin, die den ESC zweimal gewinnen kann und schon wieder einen europaweiten Riesenhit hinlegt: Loreen mit "Tattoo". Auch über Malmö 2024 gibt es viel zu erzählen, leider vor allem politisches und das Drama um Jowst Klein. Wolfgang Krantz fasst das alles unterhaltsam und rein subjektiv für Euch zusammen und spielt die Lieder. Viel Spaß also bei dem Trip durch die wilden Zwanziger!
    • 6 Uhr Der ESC 1956 - 1979 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die frühen Jahre des Grand Prix Eurovision de la Chanson von 1956 bis 1979.
  • Mi

    • 6 Uhr Trip durch die 80er Grand Prix-Jahrgänge mit Wolfgang Krantz - Die ESC Top 3 Songs der 80er Jahre Wir spielen alle Titel des Eurovision Song Contest, die auf den ersten 3 Plätzen gelandet sind. Unser Musik-Trip durch 65 Jahre Grand Prix Eurovision mit vielen Hintergrundinfos. Heute: Die 80er des ESC. Am Mikro: Wolfgang Krantz.
    • 10 Uhr Die schönsten Grand Prix Melodien auf SR1 Europawelle mit Wolfgang Hellmann und Ilona Kleitz Ganz eine besonders schöne Erinnerung an zwei legendäre Moderatoren der Europawelle haben wir hier für Euch. Am Palmsonntag des Jahres 1982 präsentieren Ilona Christen (damals Kleitz) und Wolfgang Hellmann zusammen die besten Lieder des Eurovision Song Contest. Sie gehen gemeinsam alle Jahrgänge durch und berichten von den Siegern sowie den deutschen Teilnehmern. Gute Unterhaltung bei dieser wirklich tollen Erinnerung!
    • 12 Uhr Ein Lied und seine Geschichte - ESC Special Ein Lied und seine Geschichte - wir schauen den großen Hits mal näher über die musikalische Schulter: Wieso fand Johnny Logan "What's another year" anfangs ziemlich doof? Und warum hat Katja sich von ihrem Ehemann damals doch noch breitschlagen gelassen, einen Schlager beim Grand Prix zu singen? Wie empfang Joy Fleming ihren drittletzten Platz, und warum steht Mary Roos eigentlich so sehr auf Musikwettbewerbe? Diese und viele weitere Stories um die größten Hits der ESC-Geschichte beantworten wir hier in dieser Radioshow beim ESC Radio. Wolfgang Krantz ist tief ins Archiv getaucht, hat recherchiert, interviewt und das Interessante vom Nebensächlichen getrennt.
    • 13 Uhr Der ESC 2011 - das Spezial mit Frank Schomber und Wolfgang Krantz 2011 fand der ESC in Deutschland statt. Frank Schomber und Wolfgang Krantz haben am Finaltag in Düsseldorf auf den großen Abend vorausgeschaut und alle Titel besprochen und gespielt im NRW Lokalradio. Hier der Mitschnitt dieser schönen Erinnerung an den Grand Prix Eurovision in eigenen Land, in dem Lena den Titel zu verteidigen versuchte und Aserbaidschan schließlich gewann mit "Running Scared". Gute Unterhaltung und viel Spaß !
    • 15 Uhr Der ESC 2013 - Sondersendung mit allen Titeln des ESC in Malmö mit Frank Schomber und Wolfgang Krantz Die große Show am Tag des ESC-Finals 2013 in Malmö mit allen Titeln des Jahres und vielen Hintergrund Infos und üblen Scherzen. Wolfgang Krantz meldet sich live aus Malmö und macht Euch die Nase lang. Alcohol is free. Enjoy the Show !
    • 18 Uhr Die Top 100 Charts des Eurovision Song Contest mit Wolfgang Krantz Die Top 100 Charts des Eurovision Song Contest: 7 Stunden lang. Heute hier im ESC-Radio. Wir listen sie alle auf. Alle Songs des Grand Prix Eurovision, die sich je in den deutschen Charts platziert haben. Und die Top 100 spielen wir in voller Länge. Es wird also ein 7-stündiger Ritt durch sechseinhalb Jahrzehnte ESC-Geschichte. Es gibt jede Menge Hintergrundinfos, Anekdoten und Überraschungen. Zum Beispiel, daß in Deutschland "Waterloo" gar nicht die meistverkaufte ESC-Single ist. Und "Save Your Kisses For Me" auch nicht. In der Spitzengruppe platzieren sich erfreulich viele Songs aus dem letzten Jahrzehnt, was auch wieder mal zeigt, daß die Faszination für diese paneuropäische Sangesmeisterschaft auch in Deutschland nach wie vor ungebrochen ist. Viel Spass auf dieser musikalischen Reise inklusive all der Kuriositäten und Raritäten, die wir da für Euch in petto haben !
  • Do

    • 1 Uhr AB IN DEN MIXER ! LIVE ESC AEROBICS ON ESC RADIO LIVE ESC AEROBICS ON ESC RADIO - THE ULTIMATIVE EUROVISION MEGAMIX
    • 3 Uhr Live-Versionen ESC - entries as they were performed live on the show Die Live-Versionen der Performances auf der Grand Prix - eine Art "Best Of..."
    • 6 Uhr Der ESC 2005 mit Wolfgang Krantz Der Staatspräsident höchstpersönlich übergibt den ESC-Siegerpokal in Kiew an Helena Paparizou aus Griechenland, die NUMBER ONE. Im FOlgejahr moderiert sie die Show. Nach Revolution und Wahl-Manipulation durfte man sehr gespannt sein, wie der ESC 2005 in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ablaufen würde. Hut ab vor den Organisatoren – von der politisch angespannten Lage war in der ESC-Woche NICHTS zu merken. Und wieder wurde der Teilnehmerreigen erweitert: Moldau und Bulgarien gaben sich die Ehre. Zdob si Zdub aus Moldau sollte den Zuschauern auch gleich im Gedächtnis bleiben, denn sie machten aus ihrem Auftritt quasi ein Familientreffen und brachten die Oma im Schaukelstuhl mit auf die Bühne – diese durfte dann auch zwischenzeitlich für die Punkte trommeln. Das tat sie erfolgreich, denn Moldau kam sofort ins Finale und dort auf Platz 6! Originell und erfolgreich war auch die Idee von Walters & Kaza aus Lettland, ihre harmonische Ballade „The war is not over“ zusätzlich zum Gesang in Gebärdensprache zu präsentieren. Das junge sympathische Männerduo schaffte so gerade den Einzug ins Finale und endete dort angenehm überraschend auf Platz 5. Wolfgang Krantz spielt die Songs des Jahrgangs und erzählt alles, was ihr über den ersten ESC in der Ukraine so alles wissen solltet.
    • 8 Uhr Der ESC 2006 mit Wolfgang Krantz Der Grand Prix wird 50, und da bauen die Griechen auf der ESC Bühne extra ein Amphitheater auf. Texas lightning tritt für Deutschland an mit Country-Musik, und die Monsterrocker Lordi gewinnen völlig überraschend für Finnland. Und wir haben sie alle im Player, die Songs aus Athen und bringen alles Wissenswerte rund um das Event des Jahres 2006. Und Hape Kerkeling ist auch dabei.
    • 10 Uhr Deutscher Vorentscheid zum ESC - der Trip durch alle Jahrgänge Die Geschichte des deutschen ESC- Vorentscheids von 1956 - 2022. A German web radio show. Unser ESC-Radio-Trip mit den Infos, Geschichten und Hintergründen zum deutschen ESC-Vorentscheid durch sechseinhalb Jahrzehnte. Infos, Interviews, Ausschnitte, tausend Nebensächlichkeiten und natürlich die Musik zu allen Jahrgängen.
  • Fr

    • 1 Uhr 25 Jahre ESC - Peter Urbans persönlicher Rückblick Zum ESC–Abschied Peters ganz persönlicher Rückblick auf 25 Jahre als Kommentator - es gibt viel zu erzählen!
    • 4 Uhr Andere Sprachen deutscher Beiträge - German Entries in other language versions Andere Sprachen deutscher Beiträge - German Entries in other language versions
    • 6 Uhr Der ESC 1980 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die Siebziger des Grand Prix Eurovision de la Chanson. Diesmal in Den Haag.
    • 8 Uhr Der ESC 1981 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die Siebziger des Grand Prix Eurovision de la Chanson. Diesmal in Dublin.
    • 10 Uhr Der ESC 1982 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die Siebziger des Grand Prix Eurovision de la Chanson. Diesmal in Harrogate mit Nicole's Sieg.
    • 12 Uhr Der ESC 1983 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die Siebziger des Grand Prix Eurovision de la Chanson. Diesmal in München.
    • 14 Uhr Der ESC 1984 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die Siebziger des Grand Prix Eurovision de la Chanson. Diesmal in Luxemburg.
    • 16 Uhr Der ESC 1985 mit Frank Schomber - Die Sendung zum Jahr mit allen Songs und Infos zum Jahrgang Frank Schomber: ESC 1985 - Die Sendung zum Jahr mit allen Songs und Infos zum Jahrgang. Frank erzählt Euch alles, was ihr über den legendären Jahrgang noch nicht gewußt habt und kramt tief in der Plattenkiste und legt jede Menge Cover-Versionen auf. Viel Spaß bei dieser Zeitreise 35 zurück ins Scandinavium nach Göteborg und zu Lill Lindfors.
    • 19 Uhr Der ESC 1986 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die 80er des Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 22 Uhr Der ESC 1987 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Lieder aus den Vorentscheiden, Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die 80er des Grand Prix Eurovision de la Chanson.
  • Sa

    • 1 Uhr Der ESC 1988 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Lieder aus den Vorentscheiden, Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die 80er des Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 4 Uhr Der ESC 1989 mit Frank Schomber Frank Schomber blickt zurück auf den Jahrgang und spielt alle Songs dieses Jahres. Dazu gibt es alle Infos, Hintergründe, Anekdoten und jede Menge "Hab ich ja noch gar nicht gewußt...!" Momente für Euch. Wir bringen auch Lieder aus den Vorentscheiden, Cover-Versionen, deutsche Versionen der ESC Chansons und Interviews mit den Teilnehmern. Diesmal sogar mit einem Schweizer Beitrag in der Schweiz FÜR die Schweiz und auf Rätoromanisch. Viel Spaß und "guten Empfang" bei der Reise zurück in die 80er des Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 6 Uhr ALLE Infos und die TOP 3 - Songs zu allen ESC-Jahrgängen von 1956 - 2020 mit Wolfgang Krantz - unser 24-Stunden-ESC-Radio-Marathon Die Infos und die Musik zu allen ESC-Jahrgängen von 1956 - 2020. Unser 24-Stunden-ESC-Radio-Marathon mit ALLEN Titeln des Eurovision Song Contest von 1956 bis 2020, die auf den ersten 3 Plätzen gelandet sind. Plus ein paar Zugaben und mit jeder Menge Infos, kurzen Ausschnitten und tausend Nebensächlichkeiten zu allen Jahrgängen. Viel Spaß und gute Unterhaltung bei unserem Trip durch sechseinhalb Jahrzehnte Grand Prix Eurovision. Am Mikro: Wolfgang Krantz
  • So