generationen

Stationsbild generationen
[Play]

Du brauchst Musik nicht nur zum Tanzen!

Oldies der 50er bis 80er Jahre, Classic- und Deutsch-Rock, Ostrock, New Wave und vieles mehr. Und wer uns schreiben möchte oder Musikwünsche hat: radio@cs-wusch.de Viel Spaß!

DJ
Wuschi & Wuschel (Finsterwalde & Kelz)
FB
facebook.com/100089517641424

Programm
  • Gojko Mitic mit dem Titel »Löscht das Feuer« vom Album »Die DEFA Filmhits« (1997)
  • Frank Schöbel & Chris Doerk mit dem Titel »Heisser Sommer«
  • City mit dem Titel »Am Fenster ("Bis dass der Tod euch scheidet")« vom Album »Die DEFA Filmhits« (1997) laut.de
  • Günther Fischer mit dem Titel »Für Laura Friederike ("Einer trage des anderen Last")« vom Album »Die DEFA Filmhits« (1997)
  • Manfred Krug mit dem Titel »Auf der Sonnenseite« vom Album »Die DEFA Filmhits« (1997)
  • Die Zöllner mit dem Titel »'n Käfer auf'm Blatt« vom Album »Die schönsten Rockballaden vol.2 CD1« (2001)
  • Chris & Frank und die Puhdys mit dem Titel »Der Abend ist heiß« vom Album »Die DEFA Filmhits« (1997)
  • Frank Schobel & Chris Doerk mit dem Titel »Lieb mich so wie dein Herz« vom Album »«
  • Puhdys mit dem Titel »Geh zu Ihr« vom Album »Die DEFA Filmhits« (1997) laut.de
  • Frank Schöbel & Chris Doerk mit dem Titel »Ein Lied Für Sie« vom Album »«
  • Weiter gehts in der Sendung »23-Filmmusik-DEFA 3« u.a. (bis 14 Uhr).
  • Samstag, 14 - 16 Uhr: 23-Mix 02.
    Und wieder von vielem etwas
  • Samstag, 16 - 18 Uhr: 23-Pop-Deutsch West-70er-4.
  • Samstag, 18 - 20 Uhr: Alltimers #06.
  • Samstag, 20 - 0 Uhr: Party: Rock 80s.
  • Mo

    • 0 Uhr 23-Rotation Jetzt mal ohne Thema...
    • 3 Uhr 23-Intern.Filmmusik 05
    • 4 Uhr 23-Rotation Jetzt mal ohne Thema...
    • 6 Uhr Morgenmuffel #01 So fängt der Tag an
    • 10 Uhr 25 - Antikriegslieder Es ist nicht mehr nur 5 Minuten vor 12.
    • 11 Uhr 23-Das waren 70er-1
    • 12 Uhr 23-Dixieland-1 Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten. Herkunft: Die Bezeichnung wurde von Dixieland als Bezeichnung für die amerikanischen Südstaaten übernommen.
    • 13 Uhr 23-Filmmusik-DEFA 1 DEFA Filmhits
    • 14 Uhr 23-Mix 01 Von allem etwas und mehr...
    • 16 Uhr 23-Pop-Deutsch West-60er-1. (West-)deutsche Schlager der 60er Jahre
    • 18 Uhr Alltimers #01
    • 20 Uhr Rock: Classic Rock #1
    • 22 Uhr Matratzenlauscher #01
  • Di

    • 0 Uhr Nachtschwärmer01
    • 6 Uhr Morgenmuffel #02
    • 10 Uhr 25 - Antikriegslieder Es ist nicht mehr nur 5 Minuten vor 12.
    • 11 Uhr 23-Das waren 70er-2 Und weiter geht es in den 70ern
    • 12 Uhr 23-Dixieland-2 Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten. Herkunft: Die Bezeichnung wurde von Dixieland als Bezeichnung für die amerikanischen Südstaaten übernommen.
    • 13 Uhr 23-Filmmusik-DEFA 2
    • 14 Uhr 23-Mix 02 Und wieder von vielem etwas
    • 16 Uhr 23-Pop-Deutsch West-60er-2. (West-)deutsche Schlager der 60er Jahre
    • 18 Uhr Alltimers #02
    • 20 Uhr Rock: Deutsch #01
    • 22 Uhr Matratzenlauscher #02
  • Mi

    • 0 Uhr Nachtschwärmer02
    • 6 Uhr Morgenmuffel #03
    • 10 Uhr 25 - Antikriegslieder Es ist nicht mehr nur 5 Minuten vor 12.
    • 11 Uhr 23-Das waren 70er-3 Und wieder sind es die 70er
    • 12 Uhr 23-Dixieland-1 Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten. Herkunft: Die Bezeichnung wurde von Dixieland als Bezeichnung für die amerikanischen Südstaaten übernommen.
    • 13 Uhr 23-Filmmusik-DEFA 3 Jeder Film braucht Musik...
    • 14 Uhr 23-Mix 01 Von allem etwas und mehr...
    • 16 Uhr 23-Pop-Deutsch West-70er-1
    • 18 Uhr Alltimers #03
    • 20 Uhr Rock: Classic Rock #3
    • 22 Uhr Matratzenlauscher #03
  • Do

    • 0 Uhr Nachtschwärmer03
    • 6 Uhr Morgenmuffel #04
    • 10 Uhr 25 - Antikriegslieder Es ist nicht mehr nur 5 Minuten vor 12.
    • 11 Uhr 23-Das waren 70er-4 Und wieder die 70er
    • 12 Uhr 23-Dixieland-2 Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten. Herkunft: Die Bezeichnung wurde von Dixieland als Bezeichnung für die amerikanischen Südstaaten übernommen.
    • 13 Uhr 23-Filmmusik-DEFA 1 DEFA Filmhits
    • 14 Uhr 23-Mix 02 Und wieder von vielem etwas
    • 16 Uhr 23-Pop-Deutsch West-70er-2
    • 18 Uhr Alltimers #04
    • 20 Uhr Rock: Classic Rock #4
    • 22 Uhr Matratzenlauscher #04
  • Fr

    • 0 Uhr Nachtschwärmer04
    • 6 Uhr Morgenmuffel #05
    • 10 Uhr 25 - Antikriegslieder Es ist nicht mehr nur 5 Minuten vor 12.
    • 11 Uhr 23-Das waren 70er-5 Auch heute wieder die 70er
    • 12 Uhr 23-Dixieland-1 Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten. Herkunft: Die Bezeichnung wurde von Dixieland als Bezeichnung für die amerikanischen Südstaaten übernommen.
    • 13 Uhr 23-Filmmusik-DEFA 2
    • 14 Uhr 23-Mix 01 Von allem etwas und mehr...
    • 16 Uhr 23-Pop-Deutsch West-70er-3
    • 18 Uhr Alltimers #05
    • 20 Uhr Top 80s #01
    • 22 Uhr Matratzenlauscher #05
  • Sa

    • 0 Uhr Nachtschwärmer05
    • 6 Uhr Morgenmuffel #06
    • 10 Uhr 25 - Antikriegslieder Es ist nicht mehr nur 5 Minuten vor 12.
    • 11 Uhr 23-Das waren 70er-1
    • 12 Uhr 23-Dixieland-2 Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten. Herkunft: Die Bezeichnung wurde von Dixieland als Bezeichnung für die amerikanischen Südstaaten übernommen.
    • 13 Uhr 23-Filmmusik-DEFA 3 Jeder Film braucht Musik...
    • 14 Uhr 23-Mix 02 Und wieder von vielem etwas
    • 16 Uhr 23-Pop-Deutsch West-70er-4
    • 18 Uhr Alltimers #06
    • 20 Uhr Party: Rock 80s
  • So

    • 0 Uhr Nachtschwärmer06
    • 6 Uhr Morgenmuffel #07
    • 10 Uhr 23-Ost-Rock-1
    • 16 Uhr 23-Ost-Rock-2
    • 18 Uhr 23-Mix 02 Und wieder von vielem etwas
    • 20 Uhr Sonntag: Coverversionen #4
    • 22 Uhr 23-Rotation Jetzt mal ohne Thema...