habbobeatnet

Stationsbild habbobeatnet
[Play]

Dance to the Beat!

Großartige Musik, viele Events, ein schönes Ambiente.. Das ist HabboBeat! Wir bringen dir die brandneuste Musik und viel Spaß direkt in dein Zimmer! Wir wünschen euch nun viel Spaß bei der Unterhaltung auf HabboBeat!

DJ
HabboBeat (Frankfurt am Main)
T
twitter.com/HabboBeat_Radio

Programm
  • Billie Holiday & Bob Haggart and His Orchestra mit dem Titel »Baby, I Don't Cry over You« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (2011)
  • Tommy Dorsey and His Orchestra mit dem Titel »I'm Getting Sentimental Over You« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (2014)
  • Frank Sinatra & John Guarnieri Trio mit dem Titel »Sposin'« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (2008)
  • Artie Show Orchestra mit dem Titel »Moonglow« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (1952)
  • Dean Martin mit dem Titel »That's Amore« vom Album »The Very Best of Jazz: 50 Unforgettable Tracks (Remastered)« (1953) laut.de
  • Erroll Garner mit dem Titel »I'm in the Mood for Love« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (2009)
  • Michele Garruti mit dem Titel »Moon River« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (2013)
  • Glenn Miller mit dem Titel »Moonlight Serenade« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (1994) laut.de
  • Gene Kelly mit dem Titel »Singin' In the Rain« vom Album »The Very Best of Jazz: 50 Unforgettable Tracks (Remastered)« (1952)
  • Ray Charles mit dem Titel »Georgia on My Mind« vom Album »100 + Jazz Lounge, Vol. 3 (Ballads and Songs)« (1960) laut.de
  • Weiter gehts in der Sendung »Jazz« u.a. (bis 6 Uhr).
  • Freitag, 6 - 12 Uhr: Charts.
    Die neuesten Songs aus den Charts!
  • Freitag, 12 - 15 Uhr: Rock.
    Rock ist seit Ende der 1950er Jahre ein MUSS! Viele Genres innerhalb der Rockmusik werden mit einzelnen Jugendkulturen identifiziert.
  • Freitag, 15 - 18 Uhr: Deep House.
    Willst du auch mal etwas langsameres? Dann bist du bei Deep House an der richtigen Stelle! Deep House ist eine langsamere und melodieorienterte Stilart des House.
  • Freitag, 18 - 21 Uhr: Tropical House.
    Tropical House ist ein Subgenre des House. Hier legen bekannte Musiker aus der House-Szene auf.
  • Mo

    • 0 Uhr Techno Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.
    • 3 Uhr Mixed Styles Einfach mal die Musik auf einen zukommen lassen! Alle Genren die du dir wünschen kannst!
    • 6 Uhr Charts Die neuesten Songs aus den Charts!
    • 12 Uhr Dubstep Dubstep hat vielseitige Spielrichtungen, die Bandbreite reicht von extrem reduzierten, rhythmuslastigen Tracks bis hin zu solchen mit Drum-and-Bass-ähnlichen, harten Lead-Basslines.
    • 15 Uhr Deep House Willst du auch mal etwas langsameres? Dann bist du bei Deep House an der richtigen Stelle! Deep House ist eine langsamere und melodieorienterte Stilart des House.
    • 18 Uhr Hip-Hop/Rap Hip-Hop/Rap ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.
    • 21 Uhr Rock Rock ist seit Ende der 1950er Jahre ein MUSS! Viele Genres innerhalb der Rockmusik werden mit einzelnen Jugendkulturen identifiziert.
  • Di

    • 0 Uhr Jazz Jazz ist eine ursprünglich überwiegende, von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Cross-over mit anderen Musiktraditionen und Genres.
    • 3 Uhr Techno Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.
    • 6 Uhr Charts Die neuesten Songs aus den Charts!
    • 12 Uhr HandsUP Hands Up ist eine Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die nach Gesichtspunkten der Massentauglichkeit und Tanzbarkeit ausgerichtet ist.
    • 15 Uhr Dance Liebst du auch Dance? Hier hast du eine Ladung voll mit elektronischer Tanzmusik orientierter Popmusik!
    • 18 Uhr Mixed Styles Einfach mal die Musik auf einen zukommen lassen! Alle Genren die du dir wünschen kannst!
    • 21 Uhr Tropical House Tropical House ist ein Subgenre des House. Hier legen bekannte Musiker aus der House-Szene auf.
  • Mi

    • 0 Uhr Rock Rock ist seit Ende der 1950er Jahre ein MUSS! Viele Genres innerhalb der Rockmusik werden mit einzelnen Jugendkulturen identifiziert.
    • 3 Uhr Hardstyle Hardstyle ist ein Subgenre der elektronischen Musik, das aus einer Kombination von Hard Trance mit Hardcore-Techno-Elementen entstanden ist
    • 6 Uhr Charts Die neuesten Songs aus den Charts!
    • 12 Uhr Hardstyle Hardstyle ist ein Subgenre der elektronischen Musik, das aus einer Kombination von Hard Trance mit Hardcore-Techno-Elementen entstanden ist
    • 15 Uhr Tropical House Tropical House ist ein Subgenre des House. Hier legen bekannte Musiker aus der House-Szene auf.
    • 18 Uhr Jazz Jazz ist eine ursprünglich überwiegende, von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Cross-over mit anderen Musiktraditionen und Genres.
    • 21 Uhr Techno Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.
  • Do

    • 0 Uhr Hip-Hop/Rap Hip-Hop/Rap ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.
    • 3 Uhr Dubstep Dubstep hat vielseitige Spielrichtungen, die Bandbreite reicht von extrem reduzierten, rhythmuslastigen Tracks bis hin zu solchen mit Drum-and-Bass-ähnlichen, harten Lead-Basslines.
    • 6 Uhr Charts Die neuesten Songs aus den Charts!
    • 12 Uhr Hip-Hop/Rap Hip-Hop/Rap ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.
    • 15 Uhr Mixed Styles Einfach mal die Musik auf einen zukommen lassen! Alle Genren die du dir wünschen kannst!
    • 18 Uhr Techno Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.
    • 21 Uhr Deep House Willst du auch mal etwas langsameres? Dann bist du bei Deep House an der richtigen Stelle! Deep House ist eine langsamere und melodieorienterte Stilart des House.
  • Fr

    • 0 Uhr HandsUP Hands Up ist eine Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die nach Gesichtspunkten der Massentauglichkeit und Tanzbarkeit ausgerichtet ist.
    • 3 Uhr Jazz Jazz ist eine ursprünglich überwiegende, von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Cross-over mit anderen Musiktraditionen und Genres.
    • 6 Uhr Charts Die neuesten Songs aus den Charts!
    • 12 Uhr Rock Rock ist seit Ende der 1950er Jahre ein MUSS! Viele Genres innerhalb der Rockmusik werden mit einzelnen Jugendkulturen identifiziert.
    • 15 Uhr Deep House Willst du auch mal etwas langsameres? Dann bist du bei Deep House an der richtigen Stelle! Deep House ist eine langsamere und melodieorienterte Stilart des House.
    • 18 Uhr Tropical House Tropical House ist ein Subgenre des House. Hier legen bekannte Musiker aus der House-Szene auf.
    • 21 Uhr Hip-Hop/Rap Hip-Hop/Rap ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.
  • Sa

    • 0 Uhr Tropical House Tropical House ist ein Subgenre des House. Hier legen bekannte Musiker aus der House-Szene auf.
    • 3 Uhr Rock Rock ist seit Ende der 1950er Jahre ein MUSS! Viele Genres innerhalb der Rockmusik werden mit einzelnen Jugendkulturen identifiziert.
    • 6 Uhr Charts Die neuesten Songs aus den Charts!
    • 12 Uhr Techno Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.
    • 15 Uhr Jazz Jazz ist eine ursprünglich überwiegende, von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Cross-over mit anderen Musiktraditionen und Genres.
    • 18 Uhr Dubstep Dubstep hat vielseitige Spielrichtungen, die Bandbreite reicht von extrem reduzierten, rhythmuslastigen Tracks bis hin zu solchen mit Drum-and-Bass-ähnlichen, harten Lead-Basslines.
    • 21 Uhr Mixed Styles Einfach mal die Musik auf einen zukommen lassen! Alle Genren die du dir wünschen kannst!
  • So

    • 0 Uhr Deep House Willst du auch mal etwas langsameres? Dann bist du bei Deep House an der richtigen Stelle! Deep House ist eine langsamere und melodieorienterte Stilart des House.
    • 3 Uhr Hardstyle Hardstyle ist ein Subgenre der elektronischen Musik, das aus einer Kombination von Hard Trance mit Hardcore-Techno-Elementen entstanden ist
    • 6 Uhr Charts Die neuesten Songs aus den Charts!
    • 12 Uhr Mixed Styles Einfach mal die Musik auf einen zukommen lassen! Alle Genren die du dir wünschen kannst!
    • 15 Uhr Rock Rock ist seit Ende der 1950er Jahre ein MUSS! Viele Genres innerhalb der Rockmusik werden mit einzelnen Jugendkulturen identifiziert.
    • 18 Uhr Dance Liebst du auch Dance? Hier hast du eine Ladung voll mit elektronischer Tanzmusik orientierter Popmusik!
    • 21 Uhr Hip-Hop/Rap Hip-Hop/Rap ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.