literatur-musik

Stationsbild literatur-musik
[Play]

Literatur und Musik.

Der Stream Literatur-Musik stellt Autoren, deren Lieblingssongs und natürlich Ihre Bücher inklusive Rezensionen vor. Es gibt Music-NonStop aus den unterschiedlichsten Genren mit top aktuellen und älteren Songs.

DJ
Markus (Gießen)
FB
facebook.com/Literaturlounge.eu
T
twitter.com/Literaturlounge

Programm
  • Marusha mit dem Titel »Free Love (Video Mix)« vom Album »Free Love« (1998) laut.de
  • Chicane mit dem Titel »Saltwater Original« vom Album »Behind The Sun« (2000)
  • Depeche Mode mit dem Titel »World In My Eyes (Cicada Edit)« laut.de
  • KYGO Feat. Conrad Sewell mit dem Titel »Firestone«
  • Robyn mit dem Titel »Dancing On My Own (Buzz Junkies Edit)« vom Album »« (2010) laut.de
  • MUNK mit dem Titel »42 - 42 - 564« vom Album »42 - 42 - 564 - Single« laut.de
  • Blumchen mit dem Titel »Boomerang« laut.de
  • RAM & Susana mit dem Titel »Someone Like You (Original Mix)« vom Album »Future Trance Vol. 72 Special Edition« (2015)
  • Dougal & Jakka-B mit dem Titel »Lets Go!« vom Album »Lets Go! - Single«
  • Röyksopp mit dem Titel »Here She Comes Again (Dj Antonio Remix)« laut.de
  • Weiter gehts in der Sendung »DJ´s On Air« u.a. (bis 0 Uhr).
  • Sonntag, 0 - 2 Uhr: Akustisch in den Abend.
  • Sonntag, 2 - 4 Uhr: Live Musik.
  • Sonntag, 4 - 7 Uhr: Rotation.
  • Sonntag, 7 - 9 Uhr: Tontopf & Gedankensturm bei Literatur-Musik.
  • Mo

    • 0 Uhr Bella Italia
    • 2 Uhr Tom´s LauschBar - Pure DnB
    • 5 Uhr Rotation
    • 7 Uhr 50s am Morgen
    • 9 Uhr Der Tag
    • 11 Uhr Tom´s Eighties
    • 13 Uhr Kaffeezeit Es ist dann mal Zeit für eine Tasse Kaffee
    • 15 Uhr Frequenzwechsel bei Literatur-Musik
    • 17 Uhr Beats to chill
    • 19 Uhr Indie and Alternative Rock Der Stream
    • 21 Uhr DJ´s On Air
  • Di

    • 0 Uhr DnB / small selection 2021 Jahresrueckblick 2021 Drum and Bass / eine kleine Selektion der Titel aus dem Genre
    • 2 Uhr Tom´s LauschBar - Pure DnB
    • 5 Uhr Rotation
    • 7 Uhr ChillOut Lounge - Der Stream
    • 9 Uhr 60s am Morgen Mit den 60ern ab in den Tag
    • 11 Uhr 80s am Morgen
    • 13 Uhr Werbesongs
    • 15 Uhr SoulBar - Der Stream
    • 17 Uhr Bella Italia
    • 19 Uhr LiteraturLounge mit Michael Jensen und das Buch Bluthunde LiteraturLounge: „Bluthunde“ – Michael Jensen Ein historischer Krimi über die Berliner Unterwelt, die Brüder Sass und den Aufstieg der Nazis in der Weimarer Republik Sendungsinhalt In dieser Folge der LiteraturLounge tauchen wir ein in die düstere, faszinierende Welt von Michael Jensens „Bluthunde“ – dem grandiosen Finale der Syndicat-Reihe. Der Roman verbindet historische Fakten mit fiktionaler Spannung und entführt uns ins Berlin der späten 1920er-Jahre, wo die Brüder Sass, berüchtigte Gangster der Berliner Unterwelt, ihren letzten großen Coup planen: den Raub einer Million Reichsmark aus illegalen Wahlkampfspenden. Doch dieser Coup bringt sie in tödliche Konflikt mit Joseph Goebbels und den aufstrebenden Nazis. Themen der Sendung: Die Brüder Sass und das Syndicat: Wie die Berliner Ringvereine die Stadt kontrollierten und sich langsam in legale Geschäfte zurückzogen. Historische Authentizität: Wie Michael Jensen reale Figuren wie Goebbels, Kriminalsekretär Max Fabich und die Berliner Unterwelt in seine Handlung einwebt. Spannungsbogen: Vom gescheiterten Reichsbahnraub bis zur Verstrickung mit den Nazis – ein Krimi, der Fiktion und Geschichte meisterhaft verbindet. Aktuelle Parallelen: Warum die Strategien der NSDAP und die heutige politische Landschaft erschreckende Ähnlichkeiten aufweisen. Musik und Moderation Die Sendung wird begleitet von einer atmosphärischen Playlist, die die Stimmung der Weimarer Republik und die düstere Spannung des Romans unterstreicht.
    • 21 Uhr Akustisch in den Abend
    • 23 Uhr Live Musik
  • Mi

    • 1 Uhr DnB / small selection 2021 Jahresrueckblick 2021 Drum and Bass / eine kleine Selektion der Titel aus dem Genre
    • 2 Uhr Tom´s LauschBar - Pure DnB
    • 5 Uhr Rotation
    • 7 Uhr Tom´s Eighties
    • 9 Uhr 50s am Morgen
    • 11 Uhr Kaffeezeit Es ist dann mal Zeit für eine Tasse Kaffee
    • 13 Uhr Tontopf & Gedankensturm bei Literatur-Musik
    • 15 Uhr Beats to chill
    • 17 Uhr Der Tag
    • 19 Uhr Die LauschBar - Der Stream
    • 22 Uhr TomTom Club
  • Do

    • 0 Uhr Frequenzwechsel bei Literatur-Musik
    • 2 Uhr Rotation
    • 7 Uhr Klassik entdecken Klassik, Crossover, Filmmusik
    • 9 Uhr Der Tag
    • 11 Uhr Werbesongs
    • 13 Uhr Frequenzwechsel bei Literatur-Musik
    • 15 Uhr Kaffeezeit Es ist dann mal Zeit für eine Tasse Kaffee
    • 17 Uhr That's Music
    • 19 Uhr Die LiteraturLounge mit Peter Grandl über das Buch Reset Die LiteraturLounge hat sich in ihrer Rezension mit Peter Grandls packendem Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ beschäftigt. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf politische Manipulation, Medienmacht und den schleichenden Verlust von Wahrheit in unserer Gesellschaft. Grandl verwebt dabei eine fiktive Geschichte mit realen gesellschaftlichen Ängsten – ein Stoff, der sich geradezu anbietet für eine tiefgründige Diskussion im Radioformat.
    • 21 Uhr Hoerbar Ruhig Deutsch
  • Fr

    • 0 Uhr DnB / small selection 2021 Jahresrueckblick 2021 Drum and Bass / eine kleine Selektion der Titel aus dem Genre
    • 2 Uhr Akustisch in den Abend
    • 5 Uhr Rotation
    • 7 Uhr 80s am Morgen
    • 9 Uhr Frequenzwechsel bei Literatur-Musik
    • 11 Uhr Tontopf & Gedankensturm bei Literatur-Musik
    • 13 Uhr Kaffeezeit Es ist dann mal Zeit für eine Tasse Kaffee
    • 15 Uhr Klassik entdecken Klassik, Crossover, Filmmusik
    • 17 Uhr LiteraturLounge mit Ulla Mothes über das Buch Ich Spüre dich leben Erleben Sie eine ganz besondere Ausgabe der Literaturlounge – mit der Autorin Ulla Mothes, die uns ihr bewegendes Buch „Ich spüre dich, Leben“ vorstellt. In einem ausführlichen Interview spricht sie offen, berührend und inspirierend über ihren Weg, ihre Erfahrungen und die Geschichten hinter den Zeilen. Begleitet wird das Gespräch von einer ganz persönlichen musikalischen Reise: Zwei Stunden lang hören Sie die Lieblingssongs von Ulla Mothes, ihrer Familie und Freunde die ihr Leben geprägt und ihre Gedanken beim Schreiben begleitet haben.
    • 19 Uhr DJ´s On Air
  • Sa

    • 2 Uhr ChillOut Lounge - Der Stream
    • 5 Uhr Rotation
    • 7 Uhr TomTom Club
    • 9 Uhr That's Music
    • 11 Uhr Kaffeezeit Es ist dann mal Zeit für eine Tasse Kaffee
    • 13 Uhr Tom´s Nineties
    • 15 Uhr Tontopf & Gedankensturm bei Literatur-Musik
    • 17 Uhr Die LiteraturLounge mit Hanna Weller Über Ihr Buch: Of Ash and Fire – Rise of the Phoenix
    • 19 Uhr DJ´s On Air
  • So

    • 0 Uhr Akustisch in den Abend
    • 2 Uhr Live Musik
    • 4 Uhr Rotation
    • 7 Uhr Tontopf & Gedankensturm bei Literatur-Musik
    • 9 Uhr SoulBar - Der Stream
    • 11 Uhr Frequenzwechsel bei Literatur-Musik
    • 14 Uhr Kaffeezeit Es ist dann mal Zeit für eine Tasse Kaffee
    • 17 Uhr Der Tag
    • 19 Uhr Klassik entdecken Klassik, Crossover, Filmmusik
    • 21 Uhr LiteraturLounge mit Michael Jensen und das Buch Bluthunde LiteraturLounge: „Bluthunde“ – Michael Jensen Ein historischer Krimi über die Berliner Unterwelt, die Brüder Sass und den Aufstieg der Nazis in der Weimarer Republik Sendungsinhalt In dieser Folge der LiteraturLounge tauchen wir ein in die düstere, faszinierende Welt von Michael Jensens „Bluthunde“ – dem grandiosen Finale der Syndicat-Reihe. Der Roman verbindet historische Fakten mit fiktionaler Spannung und entführt uns ins Berlin der späten 1920er-Jahre, wo die Brüder Sass, berüchtigte Gangster der Berliner Unterwelt, ihren letzten großen Coup planen: den Raub einer Million Reichsmark aus illegalen Wahlkampfspenden. Doch dieser Coup bringt sie in tödliche Konflikt mit Joseph Goebbels und den aufstrebenden Nazis. Themen der Sendung: Die Brüder Sass und das Syndicat: Wie die Berliner Ringvereine die Stadt kontrollierten und sich langsam in legale Geschäfte zurückzogen. Historische Authentizität: Wie Michael Jensen reale Figuren wie Goebbels, Kriminalsekretär Max Fabich und die Berliner Unterwelt in seine Handlung einwebt. Spannungsbogen: Vom gescheiterten Reichsbahnraub bis zur Verstrickung mit den Nazis – ein Krimi, der Fiktion und Geschichte meisterhaft verbindet. Aktuelle Parallelen: Warum die Strategien der NSDAP und die heutige politische Landschaft erschreckende Ähnlichkeiten aufweisen. Musik und Moderation Die Sendung wird begleitet von einer atmosphärischen Playlist, die die Stimmung der Weimarer Republik und die düstere Spannung des Romans unterstreicht.
    • 23 Uhr Bella Italia