msh-ak711

Stationsbild msh-ak711
[Play]

MSH unsere Heimat.

Dein alternativer Sender 711 informiert dich über Ereignisse in unseren Land. Ob jung oder alt, bei uns gibt es Unterhaltung pur und das rund um die Uhr. Schön das du da bist! .

DJ
Andy, Kerstin (Sangerhausen)

Programm
  • Markus Becker mit dem Titel »Wozu sind Kriege da« vom Album »King of Kidsclub, Vol. 2« (2018)
  • Die St. Pauli Rock 'n' Roll Kids mit dem Titel »Mein Freund« vom Album »10 Jahre St.Pauli Rock 'n' Roll Kids - Wir rocken mit unseren Freunden« (2011)
  • Charlie Glass mit dem Titel »Sandmann, lieber Sandmann« vom Album »Die schönsten Schlaflieder für Kinder« (2013)
  • Kuhlmann mit dem Titel »Aufgeben Ist Keine Option« vom Album »Zwo« (2021)
  • Wolfgang Petry mit dem Titel »Kämpfer« vom Album »« (2021) laut.de
  • Udo Jürgens mit dem Titel »Café Grössenwahn« vom Album »Bääärenstark! Balu´s Schlager-Hitparade CD2« laut.de
  • Monique mit dem Titel »Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum« vom Album »Volksmusik - Gold - Platin - Diamant« (2017)
  • unbekannt mit dem Titel »Sie müssen jetzt gehen, Frau Mühsam Teil 3« vom Album »DDR-Hörspiel « (2000)
  • unbekannt mit dem Titel »Sie müssen jetzt gehen, Frau Mühsam Teil 2« vom Album »DDR-Hörspiel« (2000)
  • unbekannt mit dem Titel »Sie müssen jetzt gehen, Frau Mühsam Teil 1« vom Album »DDR-Hörspiel« (2000)
  • Weiter gehts in der Sendung »....0301 Herz ist Trumpf - « u.a. (bis 18 Uhr).
  • Mittwoch, 18 - 19 Uhr: ....0401T Kilometer 330 .
    Unser Nachmittag- und Nachprogramm der besten Countries mit Tom Aster, Johny Hill, Gunter Gabriel und vielen anderen.
  • Mittwoch, 19 - 20 Uhr: ....0301 Herz ist Trumpf - .
    Wunderschöne Musik für junge und junggebliebene Herzen. Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Freunden ...
  • Mittwoch, 20 - 22 Uhr: 003 05 Radio MSH am Abend .
    In der ersten Nachtstunde hören wir zunächst "Die kleine Audiodatei" von Radio MARABU, gesprochen von Marcel . Danach versetzen wir uns mit interessanten Artikeln aus der TROMMEL und unseren Schüler- und Pioniermagazin "Die blauen Wimpel" in eine Zeit zurück als der Mensch noch an erster Stelle stand.
  • Mittwoch, 22 - 0 Uhr: ...0601T Uralte Melodien .
    Heute ist heilig Abend! Da einnern wir uns an alte Zeiten! Wir wünschen viiiiel Spaß!
  • Mo

    • 0 Uhr 7000 10.Radio MSH um Mitternacht
    • 2 Uhr ....0101T Rock made by GDR Hören Sie unsere Lieder und lauschen Sie, was Ihnen unsere Ostrocks erzählen wollen!
    • 5 Uhr N001 Mo. 5 Uhr Die letzte Nachtstunde
    • 6 Uhr 0002 02/ Radio MSH regional Unser zweistündiges Programm am Morgen bringt euch mit interessanten Informationen in den Tag hinein. Wir berichten u.a. über regionale Veranstaltungen und Kurzmeldungen aus dem Druckhaus "8. Mai".
    • 8 Uhr ...........................007 Sommerhits international
    • 9 Uhr 91 "Fünf Finger sind ne Faust!" Am 16. April 1886 wurde Ernst Thälmann in Hamburg geboren. Er war Transportarbeiter, KPD-Parteivorsitzender und Reichstagsabgeordeter. Schon früh hatte er die Richtigkeit der Aussage von Karl Liebknecht erkannt. "Der Feind steht im eigenen Land". Er sollte auch recht behalten, als er behauptete: "Wer Hindenburg wählt, wählt Hitler. Wer Hitler wählt, der wählt den Krieg". Teddy - wie ihn seine Freunde nannten - ist niemals gefallen. Nein, er wurde auf Befehl der faschistischen Machthaber feige und hinterrücks am 18. August 1944 in Buchenwald ermordet. Doch in unseren Herzen lebt er weiter! Für unseren Genossen Ernst Thälmann, Hoch die Faust!
    • 10 Uhr ....0101T Rock made by GDR Hören Sie unsere Lieder und lauschen Sie, was Ihnen unsere Ostrocks erzählen wollen!
    • 11 Uhr 0001 21/ Radio MSH um Elf Mit Beiträgen aus unserer Reihe "Heute vor 50 Jahren" begleiten wir euch in das Wochenende hinein.
    • 12 Uhr 7000 19 Unser Mittag mit Poesie Auch am Freitag lädt Kerstin zur Mittagszeit mit viel Poesie zum Verweilen ein. Heute mit Texten von und mit Erich Kästner.
    • 14 Uhr 0002 31/ Radio MSH am Nachmittag
    • 16 Uhr 93 Thälmann ist niemals gefallen... ... er wurde am 18. August 1944 heimtückisch hinterrücks bei der Ankunft im Konzentrationslager Buchenwald unmittelbar nach seiner Verschleppung auf Befehl Hitlers ermordet. Jedes Jahr gedenken wir an ihn. Es ist zugleich eine Ermahnung das solch Schreckliches wie es der Zweite Weltkrieg und die Ermordung Millionen von Menschen durch die Faschisten was niemals wieder passieren darf. Im Anschluß könnt ihr noch ein paar Lieder für den Frieden -für den Thälmann ein Menschenleben lang kämpfte - hören. Gesungen wurden diese von Dirk Michaelis, Hannes Wader und Reinhard May. Wir wünschen GUTE UNTERHALTUNG! Euer Andy vom Studio Mansfeld
    • 17 Uhr ....1001T Blues jeden Mo. 16 Uhr !
    • 18 Uhr ....... 75 0211 H & M mit Maik und Andre
    • 20 Uhr 003 07 Unser Nachtprogramm Auch diese Nacht beginnen wir mit interessanten Artikeln aus dem Druckhaus "8. Mai". Die Tageszeitung "Junge Welt" berichtet regelmäßig über Politik, Gesellschaft ,Kultur und Sport
    • 22 Uhr ....... 75 0211 H & M mit Maik und Andre
  • Di

    • 0 Uhr 003 11 "Heute vor 50 Jahren" um Mitternacht An dieser Stelle kannst du unter anderen erfahren, was heute vor genau einen halben Jahrhundert in der Zeitung "NEUES DEUTSCHLAND" stand. Kaum zu glauben, das 50 Jahre seitdem vergangen sind. Was hat sich alles geändert, und was ist geblieben? ...
    • 2 Uhr ....1001T Blues jeden Mo. 16 Uhr !
    • 5 Uhr N002/ Di 5 Uhr Unsere letzte Nachtstunde Wie ein Theaterstück ist das Leben, nicht wie lange, sondern wie es gespielt wurde, darauf kommt es an. In dieser Stunde gibt es Musik aus alten Filmen und Interpreten, welche vor über 50 Jahren gelebt haben. Die letzte Stunde unseres Nachtprogramms begleitet euch in den zweiten Tag dieser Woche hinein. Auch am Dienstag könnt ihr Beiträge aus unserer Reihe "Heute vor 50 Jahren" hören. Ja, was stand damals im NEUEN DEUTSCHLAND? Wir haben für euch interessante Artikel herausgesucht. Sie beschreiben das Leben in der DDR, den ganz gewöhnlichen Alltag aber auch was in der Welt geschah. Wie haben die menschen in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts gelebt? Worüber haben sie diskutiert und wie stand es um den Frieden und den Wohlstand in der Welt? Aber hört selbst! Wir freuen uns, wenn ihr uns schon am frühen morgen einschaltet und wünschen euch einen schönen und erfolgreichen Dienstag! Am Mikrofon euer Andy
    • 6 Uhr 0002 03/ Radio MSH regional Unser zweistündiges Programm am Morgen bringt euch mit interessanten Informationen in den Tag hinein. Wir berichten u.a. über regionale Veranstaltungen und Kurzmeldungen aus dem Druckhaus "8. Mai".
    • 8 Uhr ...........................007 Sommerhits international
    • 9 Uhr 0001 14/ Unser MSH-Familienfrühstück
    • 10 Uhr ....0101T Rock made by GDR Hören Sie unsere Lieder und lauschen Sie, was Ihnen unsere Ostrocks erzählen wollen!
    • 11 Uhr 0001 22/ Radio MSH um Elf
    • 12 Uhr 700 0089 17.08.25 UNSERE STARS Ein Sonntagnachmittag mit Kerstin über das Leben von Erik S. Klein . Er wirkte in über 70 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Letztes Fach unten rechts" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110 – Der Tod des Pelikan (TV-Reihe)" wurde im Jahr 1990 gedreht. Erik S. Klein drehte innerhalb von 35 Jahren 70 Filme in der DDR. Das entspricht 2 Filme pro Jahr. Er war als Filmdarsteller in unserer Republik sehr erfolgreich.
    • 14 Uhr 0002 32/ Radio MSH am Nachmittag
    • 16 Uhr W33 Unsere Stunde der Geschichte Liebe Freunde der Geschichte, in dieser Woche werden es nicht die Artikel sein, welche ihr von mir gewohnt sind. Ich erlaube mir für den Restmonat August eine kleine SOMMERPAUSE. Aber natürlich wird es auch in dieser Woche eine Ausgabe der Sendung "Unsere Stunde der Geschichte" geben. Ich werde euch eine Art "Best of" präsentieren und schaue mal, das ich die interessantes Artikel für euch herausfische. Ich wünsche euch dabei GUTE UNTERHALTUNG! Mit herzlichen Grüßen euer Andy
    • 17 Uhr 0004 So 17.08. 17 Uhr Herz ist Trumpf (170) Wir machen heute an dieser Stelle weiter mit der Folge 170. Wir fragten uns: "Welche Alternative gab es zum 13 August 1961? Und tatsächlich, wir fanden eine plausible Antwort darauf. In der zweiten Stunde berichten wir darüber, wie der Westen den "Mauerbau". Es wird also spannend. Außerdem könnt ihr erfahren, welche Stadt wir in der 169. folge besuchten. In der zweiten Stunde lösen wir unser Städterätsel der ersten Stunde auf.
    • 18 Uhr 3000 24 Unser Hörspiel der Woche ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST Bei Mahrmanns scheint eigentlich alles in bester Ordnung zu sein: das junge Ehepaar, ohne Kinder, verfügt über eine komfortable Neubauwohnung; man hat ein Auto und natürlich Hobbies. Doch der harmonische äußere Schein trügt. Eines Tages steht ein Blinder vor der Tür. Ob man nicht ein Metronom zu verkaufen habe? Aber die Mahrmanns haben eigentlich weder Zeit noch Lust, sich auf ungebetenen Besuch einzulassen. Dieses Hörspiel wurde mit dem Hörspielpreis der Hörer ausgezeichnet. Autor: Martin Stephan Regie: Barbara Plensat Produktion: Rundfunk der DDR 1981 Personen und ihre Darsteller: Blinder: Dietrich Körner Mann: Manfred Karge Frau: Jenny Gröllmann Frau Hagen: Lilo Liewald Frauenstimme: Ellen Rappus Radiosprecher: Siegfried Wittlich Mit freundlicher Genehmigung von "Radio Iskra"
    • 19 Uhr 0004 So. 17.08. 19 Uhr Herz ist Trumpf (171) In in dieser Stunde senden wir für euch unsere neues Folg. In der Folge 171 möchten wir eine oft gestellte und zudem interessante Frage unserer Hörer beantworten. Habt ihr schon erraten welche Stadt wir in der Folge 170 besucht haben? Heute lösen wir das Rätsel also endlich auf und natürlich stellen wir euch eine neue Stadt vor.
    • 20 Uhr 00306 Radio MSH am Abend Auch diese Nacht beginnen wir mit der kleinen Audiodatei - gesprochen von Marcel (Radio MARABU) - und setzen unsere Unterhaltung mit interessanten Artikeln aus der TROMMEL sowie einer weiteren Ausgabe unseres Schüler- und Pioniermagazins "Die blauen Wimpel" fort. habt einen schönen Abend!
    • 22 Uhr ..0124 Unsere Nacht der Seemannslieder Die Fahrt auf den großen weiten Meer...Wer hat davon nicht selbst einmal geträumt? Wir begleiten euch in euren Träumen mit den schönsten Fernweh-Melodien. Wir wünschen dabei eine sturmfreie und ruhige Nacht. Am Steuer euer Studio Mansfeld
  • Mi

    • 0 Uhr 003 10 Unsere Reihe "Heute vor 50 Jahren" Musik und "Die kleine Audiodatei" von Radio MARABU runden dieses zweistündige Programm ab.
    • 2 Uhr ...0701T Klock acht, achtern Strom
    • 5 Uhr N003/ Mi 5 Uhr Die letzte Nachtstunde Liebe Hörerinnen, liebe Hörer. Die letzte Stunde unserer MSH-Nacht ist angebrochen. Mit Musik und guter Laune bringen wir euch an am Mittwoch in den Tag hinein. aber zuvor unternehmen wir eine Reise in unsere Vergangenheit. Was stand heute vor 50 Jahren in der Zeitung? Was machte Schlagzeilen? Wir haben für uch recherchiert und vier interessante Artikel im ND gefunden. aber hört selbst! ....
    • 6 Uhr 0002 04/ Radio MSH Regional
    • 8 Uhr ...........................007 Sommerhits international
    • 9 Uhr 0001 15/ Unser MSH Familienfrühstück Auch heute wieder eine weitere Folge der "blauen Wimpel" sowie exclusiv Beiträge aus der "TROMMEL" für die ganze Familie.
    • 10 Uhr 58 Unsere Ostrock-Stunde /12.03. Liebe Freunde des Ostrocks, wir möchten euch nun einladen, die nächsten 60 Minuten mit uns gemeinsam unsere "Ostrock-Stunde" zu hören und zu genießen. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung. Am Mikrofon euer Andy vom Studio Mansfeld
    • 11 Uhr 0001 23/ Unsere Reihe: "Heute vor 50 Jahren" In dieser Stunde werden noch einmal Artikel erklingen, die auf den Tag genau im ND zu lesen waren.
    • 12 Uhr 7000 20. Unser Mittag mit Poesie Liebe Freunde unseres Senders, es ist wieder Mal soweit. Wir sind wieder für euch da. Jeden Mittag ab 12 Uhr erklingen bei uns wunderschöne Melodien, gesungen von ausgewählten Interpreten. Wir wünschen zwei wunderschöne Stunden und lassen Sie sich ihr Mittagessen gut schmecken. Durch die Sendung begleitet Sie Kerstin. Gehen wir also den Mittag etwas ruhiger an.
    • 14 Uhr 0002 33/ Radio MSH am Nachmittag
    • 16 Uhr 3000 21 Hörspiel am Mittwoch Heute: "Sie müssen gehen, Frau Mühsam" Berlin, Juli 1934. Am Tag der Beerdigung des Dichters Erich Mühsam, der wenige Tage zuvor im KZ Oranienburg erschlagen wurde, betritt seine Witwe Kreszentia das Café Adler am Wittenbergplatz. In einer Stunde geht ihr Zug nach Prag. Dorthin wollte auch Erich schon 1931 fliehen – an dem Tag, als die Nazis ihn abholten. In ihrer Abschiedsstunde kommt Kreszentia mit der jungen Kellnerin ins Gespräch, die Erich Mühsam gut kannte. Zwei unterschiedliche Lebens- und Verhaltensweisen treffen aufeinander. Die Gleichgültigkeit der Kellnerin, die sich mit den Verhältnissen abgefunden hat, denn „man kann ja doch nüscht machen”. Und die Widerständigkeit von Kreszentia Mühsam, die trotz ihres schweren Schicksals weiterkämpfen will, nun vom Ausland aus. Von Irina Liebmann Regie: Barbara Plensat Mit: Katja Paryla, Franziska Troegner, Gabriele Zion und Thomas Kästner Ton und Technik: Eva Lau, Günter Wärk Produktion: Rundfunk der DDR 1982
    • 17 Uhr ....0301 Herz ist Trumpf - Wunderschöne Musik für junge und junggebliebene Herzen. Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Freunden ...
    • 18 Uhr ....0401T Kilometer 330 Unser Nachmittag- und Nachprogramm der besten Countries mit Tom Aster, Johny Hill, Gunter Gabriel und vielen anderen.
    • 19 Uhr ....0301 Herz ist Trumpf - Wunderschöne Musik für junge und junggebliebene Herzen. Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Freunden ...
    • 20 Uhr 003 05 Radio MSH am Abend In der ersten Nachtstunde hören wir zunächst "Die kleine Audiodatei" von Radio MARABU, gesprochen von Marcel . Danach versetzen wir uns mit interessanten Artikeln aus der TROMMEL und unseren Schüler- und Pioniermagazin "Die blauen Wimpel" in eine Zeit zurück als der Mensch noch an erster Stelle stand.
    • 22 Uhr ...0601T Uralte Melodien Heute ist heilig Abend! Da einnern wir uns an alte Zeiten! Wir wünschen viiiiel Spaß!
  • Do

    • 0 Uhr 003 17 Radio MSH um Mitternacht
    • 2 Uhr ..0126 Unsere Alten Filmmelodien Ob Heinz Rühmann, Hans Albers oder Marlene, sie alle haben schon unsere Großeltern mit Begeisterung unterhalten. Genießen wir also den Moment und lauschen wir ihren Liedern. Wir wünsche eine ruhige und friedliche Nacht und viel Freude mit alten, längst vergessenen oder nie gehörten Filmmelodien. Euer Studio Mansfeld
    • 5 Uhr N004 /Do 5 Uhr Die letzte Nachtstunde Liebe Hörerinnen, liebe Hörer. Die letzte Stunde unserer MSH-Nacht ist angebrochen. In dieser Stunde begeben wir uns noch einmal in die Vergangenheit. Dabei interessiert uns die frage: was stand "HEUTE VOR 50 JAHREN" in der Zeitung? War diese Zeit besser oder schlechter als die Gegenwart? War alles anders oder hatten die Menschen damals die gleichen Probleme wie heute? Hör selbst! Mit Artikeln aus dem ND und schöner Musik begleiten wir euch in den neuen Tag hinein. Das Studio Mansfeld wünscht dir einen schönen Donnerstag und GUTE UNTERHALTUNG! Am Mikrofon euer Andy
    • 6 Uhr 0002 05/ Radio MSH Regional Folgen Sie uns nun in eine Zeit, als man noch Musik am Plattenspieler genoß. Wir möchten nun 60 Minuten Musik "Wie in alten Zeiten" lauschen. Da rauschen längst vergessene aber dennoch nicht verlorengegangene Melodien durch unsere modernen Lautsprecher. Alte Lebensweisheit aber auch Sehnsüchte rauschen über den Ether. Musikanten, an die wir uns nur noch schwach erinnern können, singen für uns wunderschöne Lieder.
    • 8 Uhr .....1601 Musik international (TiE)
    • 9 Uhr 0001 17/ Unser MSH-Familienfrühstück Wir begrüßen euch zu UNSEREN MSH-FAMILIENFRÜHSTÜCK für jung und alt mit einer Folge unseres Schüler- und Pioniermagazins "Die blauen Wimpeln" und weiteren Artikeln aus der "TROMMEL". Natürlich darf auch ein wenig Humor am Vormittag nicht fehlen. Mit schöner Musik begleiten wir dich durch den Vormittag.
    • 10 Uhr 3000 21 Hörspiel am Mittwoch Heute: "Sie müssen gehen, Frau Mühsam" Berlin, Juli 1934. Am Tag der Beerdigung des Dichters Erich Mühsam, der wenige Tage zuvor im KZ Oranienburg erschlagen wurde, betritt seine Witwe Kreszentia das Café Adler am Wittenbergplatz. In einer Stunde geht ihr Zug nach Prag. Dorthin wollte auch Erich schon 1931 fliehen – an dem Tag, als die Nazis ihn abholten. In ihrer Abschiedsstunde kommt Kreszentia mit der jungen Kellnerin ins Gespräch, die Erich Mühsam gut kannte. Zwei unterschiedliche Lebens- und Verhaltensweisen treffen aufeinander. Die Gleichgültigkeit der Kellnerin, die sich mit den Verhältnissen abgefunden hat, denn „man kann ja doch nüscht machen”. Und die Widerständigkeit von Kreszentia Mühsam, die trotz ihres schweren Schicksals weiterkämpfen will, nun vom Ausland aus. Von Irina Liebmann Regie: Barbara Plensat Mit: Katja Paryla, Franziska Troegner, Gabriele Zion und Thomas Kästner Ton und Technik: Eva Lau, Günter Wärk Produktion: Rundfunk der DDR 1982
    • 11 Uhr 0001 24/ Unsere Reihe "Heute vor 50 Jahren" In dieser Stunde werden noch einmal Artikel erklingen, die auf den Tag genau im ND zu lesen waren.
    • 12 Uhr 7000 21 Unser Mittag mit Poesie Heute möchte wir euch einmal einpaar Handwerker kurz vorstellen. Wer braucht sie nicht, die lieben Handwerker. Ein guter Handwerker ist Gold wert. So war es auch in unseren fast vergessenen Land. Dazu gibt es wieder schöne Melodien.Wer von euch arbeiten muß, dem wünschen wir eine möglichst ruhige Schicht und später einen schönen Feierabend.
    • 14 Uhr 0002 34/ Radio MSH am Nachmittag Informativ und unterhaltsam wird es nach unseren "Mittag mit Poesie" weitergehen.
    • 16 Uhr W33 Unsere Stunde der Geschichte Liebe Freunde der Geschichte, in dieser Woche werden es nicht die Artikel sein, welche ihr von mir gewohnt sind. Ich erlaube mir für den Restmonat August eine kleine SOMMERPAUSE. Aber natürlich wird es auch in dieser Woche eine Ausgabe der Sendung "Unsere Stunde der Geschichte" geben. Ich werde euch eine Art "Best of" präsentieren und schaue mal, das ich die interessantes Artikel für euch herausfische. Ich wünsche euch dabei GUTE UNTERHALTUNG! Mit herzlichen Grüßen euer Andy
    • 17 Uhr ....0301 Herz ist Trumpf - Wunderschöne Musik für junge und junggebliebene Herzen. Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Freunden ...
    • 18 Uhr ....... 17 Onkel Maiks Stunde (26.09.24) Jede Woche um diese Zeit bietet uns Onkel Maik Musik aus seiner fliegenden Musikbox. Ihr müsst nur noch die Lautsprecher hochdrehen und Ohren aufreißen. Wir wünschen gute Unterhaltung mit Onkel Maik.
    • 19 Uhr ....0301 Herz ist Trumpf - Wunderschöne Musik für junge und junggebliebene Herzen. Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Freunden ...
    • 20 Uhr 003 04 Radio MSH: Unsere erste Nachtstunde In der ersten Nachtstunde hören wir zunächst "Die kleine Audiodatei" von Radio MARABU, gesprochen von Marcel . Danach versetzen wir uns mit interessanten Artikeln aus der TROMMEL und unseren Schüler- und Pioniermagazin "Die blauen Wimpel" in eine Zeit zurück als der Mensch noch an erster Stelle stand.
    • 22 Uhr ..0125 Unsere Nacht der Countrys Ob Tom Astor, Johny Hill, Gunther Gabriel oder die Truck Stop, sie alle sind uns aus der Countryszene und Kilometer 330 bekannt. Genießen wir also ihre Melodien und lauschen wir ihrer Musik. Wir wünschen eine ruhige und friedliche Nacht und viel Freude mit den besten Countrys . Gute Unterhaltung wünscht euch euer Studio Mansfeld
  • Fr

    • 0 Uhr 003 16 Radio MSH um Mitternacht
    • 2 Uhr ....0401T Kilometer 330 Unser Nachmittag- und Nachprogramm der besten Countries mit Tom Aster, Johny Hill, Gunter Gabriel und vielen anderen.
    • 5 Uhr N005/ Fr 5 Uhr Die letzte Nachtstunde Jeden Morgen ab 5 Uhr stellen wir euch fünf Artikel aus dem Jahre 1974 vor. Unsere Zeitreise führt uns also auf den Tag genau 50 Jahre zurück in die Vergangenheit. Ihr dürft gespannt sein, was uns erwartet. ....
    • 6 Uhr 0002 06/ 120 Minuten Radio MSH An dieser Stelle wird es nächsten Sonnabend mit der Sendung "Am Samstagmorgen" weitergehen.
    • 8 Uhr .....1601 Musik international (TiE)
    • 9 Uhr 0001 18/ Unser MSH Familienfrühstück Was wäre ein Morgen ohne die liebe Familie? Genieße in aller Ruhe deinen Kaffee. Wir kümmern uns um die Unterhaltung. Mit schöner Musik und der TROMMEL kommt man gut durch den Morgen. Aber auch eine weitere Folge der "blauen Wimpel" darf da nicht fehlen. Wir wünschen GUTEN APPETIT!
    • 10 Uhr ....... 17 Onkel Maiks Stunde (26.09.24) Jede Woche um diese Zeit bietet uns Onkel Maik Musik aus seiner fliegenden Musikbox. Ihr müsst nur noch die Lautsprecher hochdrehen und Ohren aufreißen. Wir wünschen gute Unterhaltung mit Onkel Maik.
    • 11 Uhr 0001 25/ Radio MSH um Elf Unsere Sendung führt euch zurück ins Jahr 1974, als der Kampf um Frieden und Sozialismus zumindest in einem Teil Deutschlands noch auf der Tagesordnung stand. Je weiter wir uns davon entfernen, desto größer wird die Kriegsgefahr auch in Deutschland!
    • 12 Uhr 7000 22 Unser Mittag mit Poesie Hören Sie heute Poetisches von Karl Meyer. Musik mit Inka Bause, Regina Thoss, Chris Doerk und Muck umranden die Verse, welche von Kerstin vorgetragen werden.
    • 14 Uhr 0002 35/ Radio MSH am Nachmittag
    • 16 Uhr .....120205 Berlin Adlershof In dieser Sendung möchten wir euch Ausschnitte aus bekannten und weniger bekannten Sendungen des Fernsehens der DDR zum Freitagnachmittag präsentieren. Dazu könnt ihr schöne Schlager und Hits hören. Wir wünschen euch gute Unterhaltung und kommt gut ins Pfingst-Wochenende!
    • 17 Uhr 0004 Fr. 15.08. 17 Uhr Herz ist Trumpf (160 ) Liebe Freunde, wir wiederholen in dieser Stunde die Folge 160 der „blauen Wimpel“. Habt ihr erraten in welcher Stadt wir in der Folge 159 gewesen sind? Heute lösen wir das Rätsel auf und stellen euch im Städterätsel eine andere interessante Stadt vor.
    • 18 Uhr ....0401T Kilometer 330 Unser Nachmittag- und Nachprogramm der besten Countries mit Tom Aster, Johny Hill, Gunter Gabriel und vielen anderen.
    • 19 Uhr 0004 Fr. 15.08. 19 Uhr Herz ist Trumpf (161) Liebe Kinder, wir waren wieder für euch unterwegs und haben viele neue Eindrücke für euch sammeln können. Da gibt es einiges zu erzählen, aber auch wieder Musik zum Mitsingen. Außerdem könnt ihr heute die Folge 161 unseres Schüler- und Pioniermagazins "Die blauen Wimpel" hören. Gute Laune ist natürlich immer dabei. Wir wünschen euch viel Spaß und vergesst nicht uns rechtzeitig einzuschalten.
    • 20 Uhr 003 03 Unser Nachtprogramm für euch Unser Nachtprogramm für alle die nicht schlafen können oder wollen. Wer uns am Tage nicht gehört hat, kann es nun tun. Wir begleiten euch durch die Nacht und sind gern für euch da .Die nächsten zwei Stunden kannst du noch einmal "Kurz berichtet" aus der Reihe "Heute vor 50 Jahren" dieser Woche hören.
    • 22 Uhr ....0501T Das waren Zeiten
  • Sa

    • 0 Uhr 003 14 Radio MSH um Mitternacht In der ersten Stunde des neuen Tages kannst du noch einmal "Die kleine Audiodatei" von Radio MARABU, gesprochen von Marcel, hören . Danach versetzen wir uns mit interessanten Artikeln aus dem NEUEN DEUTSCHLAND in eine Zeit zurück als der Frieden noch zu unserer Stärke zählte. Ist es nicht so, das je weiter wir vom Sozialismus entfernt sind, desto größer die Kriegsgefahr wird? Aber hör selbst!
    • 2 Uhr ....0501T Das waren Zeiten
    • 5 Uhr N006/ Sa 5 Uhr Unsere letzte Nachtstunde Wir wünschen euch eine GUTE NACHT oder seid ihr schon auf den Beinen? Dann hoffen wir, du hattest einen guten Schlaf und wünschen dir einen GUTEN MORGEN! Studio Mansfeld Am Mikrofon euer Andy
    • 6 Uhr 0002 07/ MSH am Morgen In aller Frühe schauen wir uns um, was es an Neuigkeiten in unserer Region gibt. Dabei vergessen wir auch nicht, den Hörerinnen und Hörern zu gratulieren, die heutige Geburtstag haben. Aber wir unterstützen auch die Spendenaktion von Melanie. Außerdem wagen wir einen Blick über unsere Region hinaus. Die Meldungen des Druckhauses "8. Mai" unterstützen uns dabei. Zum Schluss schauen wir noch kurz auf unser Kalenderblatt. Wir wünschen euch einen schönen Tag!
    • 8 Uhr 66/ 16.08. Radio MSH am Samstagmorgen In dieser Sendung präsentieren wir euch interessante Artikel der Tageszeitung "NEUES DEUTSCHLAND" aus unserer beliebten Reihe "Heute vor 50 Jahren" -Da gibt es Berichte, Interviews aber auch sehr interessante Leserzuschriften.
    • 10 Uhr .....120205 Berlin Adlershof In dieser Sendung möchten wir euch Ausschnitte aus bekannten und weniger bekannten Sendungen des Fernsehens der DDR zum Freitagnachmittag präsentieren. Dazu könnt ihr schöne Schlager und Hits hören. Wir wünschen euch gute Unterhaltung und kommt gut ins Pfingst-Wochenende!
    • 11 Uhr 0001 26/ Radio MSH um 11 mit dabei: Unsere Reihe "Heute vor 50 Jahren"
    • 12 Uhr 641/ 16.08. Radio MSH am Wochenende Wir möchten euch in der Sendung "Radio MSH - Unser Land am Wochenende" ganz herzlich begrüßen...So wie jeden Sonnabend, haben wir für die heutige Sendung die interessantesten Artikel der Tageszeitung "Junge Welt" der Woche vorbereitet. Zudem werden auch heute wieder tolle Schlager aus der Rubrik Volksmusik zu hören sein.
    • 14 Uhr 0002 36/ Radio MSH am Nachmittag
    • 16 Uhr W33 Unsere Stunde der Geschichte Liebe Freunde der Geschichte, in dieser Woche werden es nicht die Artikel sein, welche ihr von mir gewohnt sind. Ich erlaube mir für den Restmonat August eine kleine SOMMERPAUSE. Aber natürlich wird es auch in dieser Woche eine Ausgabe der Sendung "Unsere Stunde der Geschichte" geben. Ich werde euch eine Art "Best of" präsentieren und schaue mal, das ich die interessantes Artikel für euch herausfische. Ich wünsche euch dabei GUTE UNTERHALTUNG! Mit herzlichen Grüßen euer Andy
    • 17 Uhr 0004 Sa. 16.08. 17 Uhr Herz ist Trumpf (162) Liebe Freunde, wir wiederholen in dieser Stunde noch einmal die Folge 162 der „blauen Wimpel“. Heute lösen wir das Rätsel aus Folge 161 auf und stellen euch im Städterätsel eine weitere Stadt vor.
    • 18 Uhr ....0401T Kilometer 330 Unser Nachmittag- und Nachprogramm der besten Countries mit Tom Aster, Johny Hill, Gunter Gabriel und vielen anderen.
    • 19 Uhr 0004 Sa. 16.08. 19 Uhr Herz ist Trumpf (163) In der ersten Stunde "Herz ist Trumpf" am gibt es eine weitere Folge unseres Schüler- und Pioniermagazins "Die blauen Wimpel". Heute könnt ihr die Folge 163 hören. Es geht weiter mit lustigen Geschichten und Liedern. Wir wünschen euch gute Unterhaltung sowie viel Freude! Vielleicht kommt der Eine oder Andere von euch schon drauf, welche Stadt wir besucht haben in unseren fast vergessenen Land
    • 20 Uhr 003 00 MSH am Samstagabend Auch diese Nacht beginnen wir mit interessanten Artikeln aus unserer ND-Reihe "Heute vor 50 Jahren" der vergangenen Woche. Die Tageszeitung "NEUES DEUTSCHLAND" hatte stets Meldungen die mit ein bis zwei Sätzen aus aller Welt berichteten . Außerdem gab es unter "Kurz berichtet" auch immer etwas Kurioses zu berichten. Wir wünschen gute Unterhaltung! .
    • 22 Uhr ...0901TN Das Beste aus der Heimat... unsere Ost-Hits Ob Frank Schöbel, Roland Neudert oder Hauff & Henkler, sie alle haben etwas gemeinsames. Die meisten sind Schlager aus der DDR oder Lieder von DDR-Interpreten. Sie sind mittlerweile überall bekannt und beliebt. Wir hören sie immer wieder gern. Genießen wir also die Melodien und lauschen wir ihren Liedern. Wir wünschen eine ruhige und friedliche Zeit und viel Freude mit alten, und unvergessenen oder nie gehörten Hits. Euer Studio Mansfeld begleitet euch durch die Nacht. Schlager aus der DDR sind mittlerweile überall bekannt und beliebt. Wir hören sie immer wieder gern.
  • So

    • 0 Uhr 003 00 MSH am Samstagabend Auch diese Nacht beginnen wir mit interessanten Artikeln aus unserer ND-Reihe "Heute vor 50 Jahren" der vergangenen Woche. Die Tageszeitung "NEUES DEUTSCHLAND" hatte stets Meldungen die mit ein bis zwei Sätzen aus aller Welt berichteten . Außerdem gab es unter "Kurz berichtet" auch immer etwas Kurioses zu berichten. Wir wünschen gute Unterhaltung! .
    • 2 Uhr ...0901TN Das Beste aus der Heimat... unsere Ost-Hits Ob Frank Schöbel, Roland Neudert oder Hauff & Henkler, sie alle haben etwas gemeinsames. Die meisten sind Schlager aus der DDR oder Lieder von DDR-Interpreten. Sie sind mittlerweile überall bekannt und beliebt. Wir hören sie immer wieder gern. Genießen wir also die Melodien und lauschen wir ihren Liedern. Wir wünschen eine ruhige und friedliche Zeit und viel Freude mit alten, und unvergessenen oder nie gehörten Hits. Euer Studio Mansfeld begleitet euch durch die Nacht. Schlager aus der DDR sind mittlerweile überall bekannt und beliebt. Wir hören sie immer wieder gern.
    • 4 Uhr 003 00 MSH am Samstagabend Auch diese Nacht beginnen wir mit interessanten Artikeln aus unserer ND-Reihe "Heute vor 50 Jahren" der vergangenen Woche. Die Tageszeitung "NEUES DEUTSCHLAND" hatte stets Meldungen die mit ein bis zwei Sätzen aus aller Welt berichteten . Außerdem gab es unter "Kurz berichtet" auch immer etwas Kurioses zu berichten. Wir wünschen gute Unterhaltung! .
    • 6 Uhr .....1201 Radio MSH Ernnerungen Mit Hits & Schlagern aus der beliebten Sendung "Ein Kessel Buntes" (DDR) und "Der große Preis" (BRD) der 1970er und 80er Jahre begleiten wir euch in den Sonntag hinein und wünschen euch einen schönen Tag bei guter Laune nach dem Feierabend.
    • 8 Uhr 70012/ 17.08. Im Osten geht die Sonne auf Wie ihr wißt, geht im Osten die Sonne auf. Wem wunderts also, wenn hier auch in aller Frühe schon gesungen und gespielt wird? Ob Rockmusik, Pop oder Schlager, im Osten klingt alles viel schöner.
    • 10 Uhr 73/ 17.08. Unser MSH-Frühschoppen am Sonntag In diesen drei Stunden erklingen alte und beliebte Schlager. Die Sendung "Unser MSH-Frühschoppen" bringt euch in den Sonntag. Mit Musik und Humor mit Dieter Hildebrand kommt ihr gut in den Sonntag hinein! Bis zum leckeren Mittagessen ist es nun nicht mehr lang. Wir wünschen gute Unterhaltung!
    • 13 Uhr 70 1001 Das Beste aus der ZDF-Hitparade Die besten Hits & Schlager aus der "ZDF-Hitparade" und gegen 14 Uhr "Die kleine Audiodatei" von Radio MARABU, gesprochen von Marcel.
    • 15 Uhr 700 0089 17.08.25 UNSERE STARS Ein Sonntagnachmittag mit Kerstin über das Leben von Erik S. Klein . Er wirkte in über 70 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Letztes Fach unten rechts" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110 – Der Tod des Pelikan (TV-Reihe)" wurde im Jahr 1990 gedreht. Erik S. Klein drehte innerhalb von 35 Jahren 70 Filme in der DDR. Das entspricht 2 Filme pro Jahr. Er war als Filmdarsteller in unserer Republik sehr erfolgreich.
    • 17 Uhr 0004 So 17.08. 17 Uhr Herz ist Trumpf (170) Wir machen heute an dieser Stelle weiter mit der Folge 170. Wir fragten uns: "Welche Alternative gab es zum 13 August 1961? Und tatsächlich, wir fanden eine plausible Antwort darauf. In der zweiten Stunde berichten wir darüber, wie der Westen den "Mauerbau". Es wird also spannend. Außerdem könnt ihr erfahren, welche Stadt wir in der 169. folge besuchten. In der zweiten Stunde lösen wir unser Städterätsel der ersten Stunde auf.
    • 18 Uhr 3000 34 Unser Hörspiel der Woche URLAUBSBRIEFE Der Hauptgewinn einer Betriebstombola, ein Ferienscheck für zwei Personen, fällt an eine junge Apothekerin, deren Mann überhaupt keine Zeit für 14 Tage Urlaub an der Ostsee zu haben glaubt. Die Arbeit und immer nur die Arbeit. Da auch die Freundin nicht einspringen kann, fährt schließlich der ursprüngliche Mitgewinner der Reise, ein Baumonteur, mit. Und erweist sich als recht wendiger Begleiter, der bald auftauchende Probleme geschickt abzufedern weiß. Denn die Apothekerin macht ihren Gatten brieflich glauben, sie sei mit der Freundin gereist. Autor: Ulrich Wendler Regie: Helmut Hellstorff Komposition: Herwart Höpfner Produktion: Rundfunk der DDR 1966 Personen und ihre Darsteller: Bettina: Evamaria Bath Anton: Ezard Haußmann Lutz: Jürgen Frohriep Gisela: Gisela Büttner Dr. Großkopf: Albert Garbe seine Frau: Marianne Wünscher Frau Pagel: Ursula Braun Fräulein Dr. Vogel: Ruth Glöss Vater Peddersen: Karl Brenk Lothar Dimke, Ingrid Föhr, Hans-Joachim Preil, Regine Zeidler
    • 19 Uhr 0004 So. 17.08. 19 Uhr Herz ist Trumpf (171) In in dieser Stunde senden wir für euch unsere neues Folg. In der Folge 171 möchten wir eine oft gestellte und zudem interessante Frage unserer Hörer beantworten. Habt ihr schon erraten welche Stadt wir in der Folge 170 besucht haben? Heute lösen wir das Rätsel also endlich auf und natürlich stellen wir euch eine neue Stadt vor.
    • 20 Uhr 0001 52/ Klock acht, achtern Strom In dieser Stunde erklingen Melodien von der Waterkant. Das DDR-Fernsehen strahlte eine Sendereihe unter der Bezeichnung "Klock acht, achtern Strom". Auch aus dieser Sendung werden Lieder wieder erklingen
    • 22 Uhr ....0101T Rock made by GDR Hören Sie unsere Lieder und lauschen Sie, was Ihnen unsere Ostrocks erzählen wollen!