oldiewelle-roding

Stationsbild oldiewelle-roding
[Play]

Oldiewelle Roding - Hier hörst Du richtig!

Seit 2015 ONAIR! Egal ob R'Roll, Beatmusik oder Schlager, wir haben für jeden was! Wenn Du Oldies gerne hörst und auch die Hintergründe dazu, dann bist Du bei uns genau richtig! OWR - what else! Dein Power- Oldiesender aus dem Herzen der Oberpfalz.

DJ
Mod HansD (Roding)
FB
facebook.com/modhansd
T
twitter.com/ModHansD

Programm
  • Casey Jones And The Governors mit dem Titel »Casey`s New Hand Jive« vom Album »The Best Of« (2000)
  • The Shirelles mit dem Titel »I Met Him On A Sunday«
  • Barry Ryan mit dem Titel »Look To The Right, Look To The Left (Bonus)« vom Album »Singing The Songs Of Paul Ryan 1968-1969« (2005)
  • Kinks mit dem Titel »Tired Of Waiting For You« vom Album »Transmissions 1964-1968 1 OF 2, BBC RADIO SECCIONS«
  • Creedence Clearwater Revival mit dem Titel »Suzie Q. Part 1 ( Fantasy )« vom Album »1960« (1960) laut.de
  • The Eyes mit dem Titel »A Stitch In Time« vom Album »Beat Im Süden (Beat In Germany)«
  • Rex Allen mit dem Titel »Morgen« vom Album »«
  • Chambers Brothers mit dem Titel »Time Has Come Today« vom Album »The Time Has Come« (1967)
  • The Ikettes mit dem Titel »I'm So Thankful« vom Album »Ace Records Sampler Volume 4: Soul & Funk« (2005)
  • The Skins mit dem Titel »Till The End Of The Day« vom Album »Beat-Battle (Beat In Germany)«
  • Weiter gehts in der Sendung »The Sound of the Sixties« u.a. (bis 6 Uhr).
  • Mittwoch, 6 - 9 Uhr: Die Hits der 60er.
    Die 1960er Jahren waren ddie Dekade, als ein Stein (musikalisch gesehen) ins Rollen kam und die Beatlesmania im legendären Hamburger Star-Club ihren Anfang nahm, bereits vorher aber im Indra und im Kaiserkeller!. Wer auf der Reeperbahn nicht versagte, der hatte auch in seiner Heimat schlechte Karten. Während die deutschen Radiosender noch überwiegend Schlager von Freddy Quinn, Manuela, Gitte oder Rex Gildo spielten, tanzte die Jugend bereits zu „Twist and Shout“ von den Top Notes. Der Song wurde später unter anderem von The Who und The Beatles gecovert Dieser Musikblock möchte an diese tolle Zeit erinnern mit sowohl deutschen, als auch internationalen Musikerfolgen dieses Jahrzehnts. Viel Spaß beim hören!
  • Mittwoch, 9 - 16 Uhr: Live.
    Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
  • Mittwoch, 16 - 17 Uhr: Starclub Artists and Singles.
    Der Star-Club war ein Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der am 13. April 1962 eröffnet und am 31. Dezember 1969 geschlossen wurde. Die Adresse war Große Freiheit 39. Bekannt wurde der Club vor allem durch die Auftritte der Beatles, aber auch anderer bekannter Künstler.
  • Mittwoch, 17 - 20 Uhr: Live.
    Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
  • Mo

    • 0 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
    • 6 Uhr Die Hits der 60er Die 1960er Jahren waren ddie Dekade, als ein Stein (musikalisch gesehen) ins Rollen kam und die Beatlesmania im legendären Hamburger Star-Club ihren Anfang nahm, bereits vorher aber im Indra und im Kaiserkeller!. Wer auf der Reeperbahn nicht versagte, der hatte auch in seiner Heimat schlechte Karten. Während die deutschen Radiosender noch überwiegend Schlager von Freddy Quinn, Manuela, Gitte oder Rex Gildo spielten, tanzte die Jugend bereits zu „Twist and Shout“ von den Top Notes. Der Song wurde später unter anderem von The Who und The Beatles gecovert Dieser Musikblock möchte an diese tolle Zeit erinnern mit sowohl deutschen, als auch internationalen Musikerfolgen dieses Jahrzehnts. Viel Spaß beim hören!
    • 9 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 16 Uhr Starclub Artists and Singles Der Star-Club war ein Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der am 13. April 1962 eröffnet und am 31. Dezember 1969 geschlossen wurde. Die Adresse war Große Freiheit 39. Bekannt wurde der Club vor allem durch die Auftritte der Beatles, aber auch anderer bekannter Künstler.
    • 17 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 19 Uhr Seebe Janssens - Seebes Welt Oldies und Goldies mit Seebe Janssens. Seebe spielt die Hits der 60er, 70er und 80er Jahre… vorproduzierte Sendung ohne Wunschbox
    • 20 Uhr Wolfgang Bredow präsentiert: Das Rock und Roll Museum mit Werner Voss Die Freunde des "Rock 'n' Roll Museums" können sich also auf eine Wiederholung der gesamten Sendereihe freuen. Das Original startete am 28.5.1974 und lief über fast 40 Jahre mit 581 Sendungen auf verschiedenen Sendeplätzen und in unterschiedlichen Laufzeiten. Wolfgang Bredow hat nun jede Woche knapp 2 Stunden (genau 1:53) Laufzeit zur Verfügung gestellt. Oldiewelle Roding wurde als nicht kommerzieller Sender ausgewählt diesen Radioklassiker für seine Hörer, ab Folge 01, senden zu dürfen.
    • 22 Uhr Michael Fischer - Soundnuggets Es geht rockig zu mit allen Varianten des Rock, vor allem Classic- und Bluesrock, aber es wird auch Soul und Funk geben, oder einfach nur gut gemachte Popmusik. Zwischendrin gibt es kurze Infos und Anekdoten zu den Titeln oder Interpreten sowie Konzerttermine, Gedenken an Geburts- oder Todestage. Alles Zeitlos, egal aus welcher Dekade. Unbekanntes, altbekanntes und lange vergessenes. Es ist aber keine Oldiesendung, auch Interessante Neuerscheinungen sind im Programm. Auf keinen Fall wird Schlager- und Volksmusik zu hören sein.
  • Di

    • 0 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
    • 6 Uhr Meet the Beat Hier hört ihr Musik aus der Zeit als "Vier Pilzköpfe" aus Liverpool mit einer bestimmten Musikrichtung den "Ton" angaben. Es wardie Geburtsstunde des Beats! Diese Musik eroberte das restliche Europa, die USA und auch die ganze Welt wie ein "Feuersturm!" In diesem Musikblock erlebt Ihr ein "Wiederhören" mit all den bekannten Beatbands aus England, Deutschland, Europa, den USA und bis nach Australien. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß und Freude dabei.
    • 9 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 16 Uhr Starclub Artists and Singles Der Star-Club war ein Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der am 13. April 1962 eröffnet und am 31. Dezember 1969 geschlossen wurde. Die Adresse war Große Freiheit 39. Bekannt wurde der Club vor allem durch die Auftritte der Beatles, aber auch anderer bekannter Künstler.
    • 17 Uhr Let the girls sing and play Ein Mix von weiblichen Solointerpreten und Girlgroups
    • 18 Uhr Backstage - 50 Jahre Beat-Club mit Thorsten Schmidt Der BEAT-CLUB war in den Sechziger Jahren die erste Musiksendung für junge Leute im deutschen Fernsehen. In einer 20teiligen Serie präsentiert... Thorsten Schmidt Geschichten und Musik aus dem BEAT-CLUB.
    • 19 Uhr Karsten Weidenfeld - Gutes von Gestern In Gutes von Gestern stecken Song's und Geschichten aus über 40 Jahren Musikgeschichte. Eine musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte. Hits die man kennt, Fundstücke aus alten Hitparaden und internationalen Archiven.
    • 20 Uhr Live And Unplugged Live-Mitschnitte von Interpreten und Künstlern der letzten 5 Jahrzehnte
    • 21 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
  • Mi

    • 0 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
    • 6 Uhr Die Hits der 60er Die 1960er Jahren waren ddie Dekade, als ein Stein (musikalisch gesehen) ins Rollen kam und die Beatlesmania im legendären Hamburger Star-Club ihren Anfang nahm, bereits vorher aber im Indra und im Kaiserkeller!. Wer auf der Reeperbahn nicht versagte, der hatte auch in seiner Heimat schlechte Karten. Während die deutschen Radiosender noch überwiegend Schlager von Freddy Quinn, Manuela, Gitte oder Rex Gildo spielten, tanzte die Jugend bereits zu „Twist and Shout“ von den Top Notes. Der Song wurde später unter anderem von The Who und The Beatles gecovert Dieser Musikblock möchte an diese tolle Zeit erinnern mit sowohl deutschen, als auch internationalen Musikerfolgen dieses Jahrzehnts. Viel Spaß beim hören!
    • 9 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 16 Uhr Starclub Artists and Singles Der Star-Club war ein Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der am 13. April 1962 eröffnet und am 31. Dezember 1969 geschlossen wurde. Die Adresse war Große Freiheit 39. Bekannt wurde der Club vor allem durch die Auftritte der Beatles, aber auch anderer bekannter Künstler.
    • 17 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 20 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
  • Do

    • 6 Uhr Meet the Beat Hier hört ihr Musik aus der Zeit als "Vier Pilzköpfe" aus Liverpool mit einer bestimmten Musikrichtung den "Ton" angaben. Es wardie Geburtsstunde des Beats! Diese Musik eroberte das restliche Europa, die USA und auch die ganze Welt wie ein "Feuersturm!" In diesem Musikblock erlebt Ihr ein "Wiederhören" mit all den bekannten Beatbands aus England, Deutschland, Europa, den USA und bis nach Australien. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß und Freude dabei.
    • 9 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 16 Uhr Starclub Artists and Singles Der Star-Club war ein Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der am 13. April 1962 eröffnet und am 31. Dezember 1969 geschlossen wurde. Die Adresse war Große Freiheit 39. Bekannt wurde der Club vor allem durch die Auftritte der Beatles, aber auch anderer bekannter Künstler.
    • 17 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 18 Uhr Reinhard Umlauf - Rock and Roll Radio
    • 20 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
  • Fr

    • 0 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
    • 6 Uhr Die Hits der 60er Die 1960er Jahren waren ddie Dekade, als ein Stein (musikalisch gesehen) ins Rollen kam und die Beatlesmania im legendären Hamburger Star-Club ihren Anfang nahm, bereits vorher aber im Indra und im Kaiserkeller!. Wer auf der Reeperbahn nicht versagte, der hatte auch in seiner Heimat schlechte Karten. Während die deutschen Radiosender noch überwiegend Schlager von Freddy Quinn, Manuela, Gitte oder Rex Gildo spielten, tanzte die Jugend bereits zu „Twist and Shout“ von den Top Notes. Der Song wurde später unter anderem von The Who und The Beatles gecovert Dieser Musikblock möchte an diese tolle Zeit erinnern mit sowohl deutschen, als auch internationalen Musikerfolgen dieses Jahrzehnts. Viel Spaß beim hören!
    • 9 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 16 Uhr Starclub Artists and Singles Der Star-Club war ein Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der am 13. April 1962 eröffnet und am 31. Dezember 1969 geschlossen wurde. Die Adresse war Große Freiheit 39. Bekannt wurde der Club vor allem durch die Auftritte der Beatles, aber auch anderer bekannter Künstler.
    • 17 Uhr Let the girls sing and play Ein Mix von weiblichen Solointerpreten und Girlgroups
    • 18 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
  • Sa

    • 2 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
    • 6 Uhr Meet the Beat Hier hört ihr Musik aus der Zeit als "Vier Pilzköpfe" aus Liverpool mit einer bestimmten Musikrichtung den "Ton" angaben. Es wardie Geburtsstunde des Beats! Diese Musik eroberte das restliche Europa, die USA und auch die ganze Welt wie ein "Feuersturm!" In diesem Musikblock erlebt Ihr ein "Wiederhören" mit all den bekannten Beatbands aus England, Deutschland, Europa, den USA und bis nach Australien. Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß und Freude dabei.
    • 9 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 16 Uhr Starclub Artists and Singles Der Star-Club war ein Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der am 13. April 1962 eröffnet und am 31. Dezember 1969 geschlossen wurde. Die Adresse war Große Freiheit 39. Bekannt wurde der Club vor allem durch die Auftritte der Beatles, aber auch anderer bekannter Künstler.
    • 17 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 20 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
  • So

    • 0 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 1 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
    • 6 Uhr Die Hits des Jahres 1960 Alles was in Deutschland, Grossbritannien und USA in den Hitparaden, Charts und Billboard Hot Hundred vertreten war. Ein Wiederhören mit vertrauten Titeln, aber durchaus manchmal auch ein "Aha!" Effekt.
    • 9 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)
    • 17 Uhr Gerd Muesfeldt - Teenbeat Damals
    • 18 Uhr The Sound of the Sixties Die 60er Jahre prägten die Musik ganz aussergewöhnlich. Nicht nur die Musik, sondern auch die Kultur und ein Umsetzen im Denken der Menschen fand statt. Hippiebewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation. Antiautoritäre Eriehung, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. In diesem Block hört ihr die Musik aus dieser Zeit, mit Beatmusik aus Großbritannien, Deutschland und derganzen Welt!
    • 20 Uhr Live Moderierte Livesendung mit einem unserer Moderatoren(in)