radioactive

Stationsbild radioactive
[Play]

Comedy, Kabarett, Gags, Unfug, Klamotte ....

Kabarett mit Georg Schramm und Dieter Hildebrand. Auch dabei: Klassiker wie Karl Valentin, Otto Waalkes, Gerd Dudenhöffer und Heinz Erhard. Und die jungen Wilden am Start (Christoph Fritz) und die nicht mehr ganz so jungen (Felix Lobrecht).

DJ
Das einzige 24-h-Comedy-Radio bei laut.fm (Saarland)
FB
facebook.com/groups/493016288145133

Programm
  • Hagen Rether - Liebe 3 (2010) mit dem Titel »06 - Hagen Rether - Watschenbaeume« vom Album »« (2010)
  • Hagen Rether - Liebe 3 (2010) mit dem Titel »05 - Hagen Rether - Splitter« vom Album »« (2010)
  • Hagen Rether - Liebe 3 (2010) mit dem Titel »04 - Hagen Rether - Pop« vom Album »« (2010)
  • Hagen Rether - Liebe 3 (2010) mit dem Titel »03 - Hagen Rether - Bart« vom Album »« (2010)
  • Hagen Rether - Liebe 3 (2010) mit dem Titel »02 - Hagen Rether - Schokolade« vom Album »« (2010)
  • Hagen Rether - Liebe 3 (2010) mit dem Titel »01 - Hagen Rether - Steinweh« vom Album »« (2010)
  • Gitti & Erika mit dem Titel »Heidi (1978)« vom Album »LUSTIGE LIEDER« (1979)
  • Dieter Hildebrandt mit dem Titel »Ich kann doch auch nichts dafür - Teil 14« vom Album »Ich kann doch auch nichts dafür« (2011)
  • Dieter Hildebrandt mit dem Titel »Ich kann doch auch nichts dafür - Teil 13« vom Album »Ich kann doch auch nichts dafür« (2011)
  • Dieter Hildebrandt mit dem Titel »Ich kann doch auch nichts dafür - Teil 12« vom Album »Ich kann doch auch nichts dafür« (2011)
  • Weiter gehts in der Sendung »Hagen Rether - Liebe 3 (2010)« u.a. (bis 11 Uhr).
  • Samstag, 11 - 12 Uhr: Hagen Rether - Liebe 4 (2012).
    Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig. Während Hagen Rether die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel.
  • Samstag, 12 - 13 Uhr: Hazel Brugger - 2020 - Tropical.
    Die Komikerin spricht über ihre Kindheit und Fernsehen, ihre Heimat die Schweiz und Europa, Gänse und Eulen, geschwätzige Gynäkologen, verschiedene Verhütungsmethoden und Feminismus sowie Deutsche Banken und Schauspielerinnen. Hazel Brugger steht auf einer kleinen Bühne in einem Kölner Beach Club. Ein paar Palmen, eine Trainingsjacke und zwischen ihren Pointen trinkt sie aus einem Tiki-Becher. Der Name Tropical ist wohl genauso ironisch zu nehmen, wie die Tatsache, dass das Publikum in Jacken eingepackt auf Liegestühlen sitzt. So unpassend, wie das alles klingt, so harmonisch und selbstverständlich passt es in das Programm der 26-Jährigen. Hazel Brugger steht nicht nur für guten, manchmal schwarzen Humor, sie ist eine der wenigen Frauen, die in Deutschland als Comedian erfolgreich sind. Ihr Comedy Special ist gespickt mit dem einen oder anderen Seitenhieb gegenüber Männern, aber auch gegenüber dem Deutschen an sich. Die besten Momente in Hazel Bruggers Special Tropical sind sicherlich ihre Vergleiche. Wenn sie die deutschen Autobahnen mit einer alleinerziehenden Mutter mit acht Kindern im Europa-Park vergleicht, die deutschen Banken mit Jugendheimen. Im Übrigen zieht Hazel Brugger sowieso sehr gerne in Deutschland über Deutsche her. Aber genau das macht sie so sympathisch. Sie hält uns den Spiegel vor, zeigt, wie übertrieben, seltsam und unlogisch wir manchmal handeln und dass sich hinter dem sorgfältig aufgebauten Image des verlässlichen, organisierten und pünktlichen Deutschen auch einiges versteckt, über das es sich lohnt zu lachen. Und das muss man bei Tropical verlässlich häufig. Nicht nur über Deutsche und über Männer, auch über Gänse, Käuze, Frauenärzte, ihre Geschwister und Wetten, dass… ?.
  • Samstag, 13 - 18 Uhr: Der große COMEDY - Gemischtwarenladen.
    Hier haben wir alles reingepackt, was sonst auf keine Playliste gepasst hat, was aber unbedingt gesendet werden muss, weil es WIRKLICH SAUGUT ist: Unter anderem mit Thomas Herrmanns, Monika Gruber, Simone Solga, Jochen Malmsheimer, Lisa Fitz, Alfons. Und sogar Karl Valentin gibt sich die Ehre
  • Samstag, 18 - 20 Uhr: Heinz Becker - 2015 - Vita - Chronik eines Stillstandes.
    Vita – Chronik eines Stillstandes heißt der Titel des aktuellen Soloprogrammes von Gerd Dudenhöffer. Ein vergnügliches Ein-Mann-Theater mit dem Lieblings-Spießer der Deutschen: Heinz Becker ist zurück, und von „Früher war alles besser“ bis „Hinnerher is ma immer schlauer“ versorgt er sein Publikum mit Weisheiten und Einsichten aus dem Leben eines Alltagsphilosophen. Bitterböse und immer treffend.
  • Mo

    • 0 Uhr Georg Schramm - 2008 - Thomas Bernhard hätte geschossen Was soll man über Georg Schramm noch sagen? Das Programm ist, wie von Georg Schramm gewohnt, bissig und pointiert. Zwar auch lustig, aber eigentlich bleibt einem das Lachen im Halse stecken. n diesem Programm übertrifft er sich dazu noch selbst. 88 Minuten lang kein Hänger, keine Sekunde Langeweile, eine Pointe (Gag mag man nicht sagen) jagt die andere. Grandios! Der Höhepunkt ist ohne Zweifel das Gespräch im Wartezimmer. Das müsste man jedem Arzt vorspielen, bevor man sich von ihm behandeln läst.
    • 1 Uhr Michael Mittermeier - 1997 bis 2009 Live Michael Mittermeier gehört seit den 90ern zur Comedy Champions League, hat alle nur denkbaren Preise abgeräumt & sowohl die Comedy- als auch TV-Landschaft maßgeblich mitgeprägt. Von seinen TV-Auftritten mal ganz abgesehen, es ist kaum zu glauben, wie viele Menschen Michael Mittermeier alleine LIVE auf seinen diversen Touren begeisterte. Seine 1. Tour mit dem Titel Zapped sahen über 400.000 Fans! In sein Nachfolge-Programm Back to life folgten ihm ab Anfang 2000 weitere 530.000 Zuschauer - unvorstellbar! Bis 2009 veröffentlichte Mittermeier weitere CDs / DVDs mit den Titeln Paranoid bzw. Safari. Mit diesen Programmen ging er abermals auf ausgedehnte Tour & zog insgesamt über 1 Mio. Zuschauer in seinen Bann. In Form einer hochwertigen 5er CD-Box gibt es nun eine 1. Retrospektive des großartigen Comedian! Das Goody: ein exklusiver Mitschnitt eines Auftritts, mit dem er Ende 2009 im Münchner Apple-Store eine kleine Fan-Gemeinde beglückte.
    • 6 Uhr Heinz Becker - 1982 - Um 12 werd gess (Die frühen Radio- und Bühnenauftritte) Gerd Dudenhöffer's Anfänge im Radio bei der Saarlandwelle, hier zusammen zu hören mit dem legendären Peter Maronde. Einige Nummern wurden auf Kleinkunstbühnen vor Publikum aufgenommen, zum Beispiel die Nummer "Um 12 werd' gess", die Dudenhöffer's erster LP auch den Namen 1982 gegeben hat. Anschließend gibt es noch Ausschnitte aus dem "Heinz Becker Best Of".
    • 7 Uhr Heinz Becker - 1985 - Ich brauch kenn Fernseh Gerd Dudenhöffer tritt seit 1977 als Kabarettist auf. Von 1984 an wirkte er in der TV-Talkshow "So isses" als Jürgen von der Lippes Co-Moderator mit (damals noch unter eigenem Namen). Seitdem tourt Dudenhöffer mit seinen Programmen durch ganz Deutschland. Hier sein erstes offizielles Bühnenprogramm "Ich brauch kenn Fernseh aus dem Jahr 1985. Heinz Becker wohnt mit Ehefrau Hilde und Sohn Stefan im eigenen Haus im saarländischen Bexbach. Seine Person lässt sich als Biertrinker, leidenschaftlicher Heimwerker (in dieser Eigenschaft wohl eher ein Dilettant), Besserwisser, Nörgler, Spießer, Vereinsmeier, Stammgast im Eckstübbche und mit dem Maier Kurt befreundet beschreiben. Gerd Dudenhöffer entwickelte die Figur ab 1982 zunächst ausschließlich in seinen Bühnenprogrammen. Große Aufmerksamkeit erhielt er erst durch die Produktion und Ausstrahlung der Fernsehserie Familie Heinz Becker, die ab 1992 im Ersten gezeigt wurde und neben ihm auch die Figuren Ehefrau Hilde und Sohn Stefan teilhaben ließ. Parallel zur Ausstrahlung der Fernsehserie und auch danach war und ist Dudenhöffer alias Heinz Becker immer wieder auf Tournee mit seinem jeweils aktuellen Soloprogramm. Jedoch tritt er seit 1998 nicht mehr im Saarland auf. Grund dafür ist eine öffentlich ausgetragene Kontroverse aus jenem Jahr, in der es darum ging, ob die Bühnenfigur das Image des Saarlands beschädige. Gegen Ende der Stunde erzählt Gerd Dudenhöffer uns mal noch in einem Interview, wie es zur Figur des Heinz Becker und der Familie Heinz Becker kam. Beaucoup de plaisir.
    • 8 Uhr Felix Lobrecht - All You Can Eat (2023) Felix Lobrecht ist Stand-up-Comedian, Podcast-Moderator und Autor. Mit seinen absurden und oft selbstironischen Alltagsgeschichten aus dem Berliner Kiez bringt er das Publikum zum Lachen, mit seinem teils rauen Humor, mit dem er politische Korrektheit auf durchdachte Art und Weise aufs Korn nimmt, fordert er es gleichzeitig heraus. Heute zählt er zu den beliebtesten Comedians Deutschlands. Sein Podcast "Gemischtes Hack" mit Tommi Schmitt ist der einzige nicht-englischsprachige Podcast, der es in die weltweiten Top 10 von Spotify geschafft hat. "All You Can Eat" ist das neue Programm von Felix Lobrecht. Und es ist sehr gut. Er hat nicht erst mit Sonne und Beton sein Talent gezeigt, sondern demonstriert schon seit vielen Jahren mit seinem Podcast und den Shows sein Talent. Er hat sogar so viel Talent, dass er einen eigenen Streaming-Dienst eröffnen kann, wie krass ist das bitte?
    • 9 Uhr Gaby Köster Live on Tour (2006) Dieses Programm Gaby Köster Live on Tour (2006) entstand zwei Jahre vor ihrem Schlaganfall. Gaby Köster war damals unüberhörbar auf dem Höhepunkt ihrer Comedy-Karriere. Schön, dass sie heute wieder auf Tour ist und tapfer ihren Alltag meistert. Sie sagt, was sie denkt; scherrt sich einen feuchten "Dreck" um Etikette. Die Grenze zwischen vulgären Äußerungen und niveauvoller Unterhaltung ist bei ihr sehr schmal und genau das macht sie so sympathisch. Aber eins ist klar: Gaby Köster ist immer laut. Am 7. September 2011 trat sie in der RTL-Sendung Stern TV erstmals wieder in der Öffentlichkeit auf. Über ihren Schlaganfall und die Zeit danach schrieb Köster zusammen mit Till Hoheneder das Buch Ein Schnupfen hätte auch gereicht – meine zweite Chance, das sie auch als Hörbuch einlas. In der Verfilmung ihres Buches wird Köster von der Schauspielerin Anna Schudt dargestellt. Gabi Köster lebt in Köln und hat einen Sohn, der in ihren Programmen auch des öfteren thematisiert wird.
    • 10 Uhr Alice Hoffmann spielt Vanessa Backes - Vanessa Backes und der Melissengeist (2009) Vanessa Backes, saarländische Hausfrau, Putzfrau des saarländischen Landtages und mittlerweile Single, hat nach der Scheidung von ihrem Ex alle Möglichkeiten, ihre eigene Philosophie zu entwickeln. Es fährt ihr ja schließlich keiner mehr über den Mund. Und Hemmungen hat sie sowieso keine. Also erzählt sie bei einem Stück Torte in der Kulisse eines Caféhauses mit naivem Charme, wie sie das Leben sieht. Im Gepäck hat Vanessa eine Wunderflasche Melissengeist und eine eigene Marienfigur. So kommt es, dass die Mutter Gottes plötzlich mit Vanessa höchstpersönlich spricht. Und es stellt sich heraus: Sie versteht auch saarländisch. Mit jedem Schluck der Spezialmedizin aus der Ein-Liter-Sparflasche wird die „Wunderwirkung“ größer. Vanessa beleuchtet auf ihre eigene unnachahmliche Art Themen wie Sünden und Erscheinungen. Der Caféhausstuhl wird zum Beichtstuhl, sie schwelgt in Jugenderinnerungen und erklärt, weshalb die Katholiken Nichtschwimmer sind und die Protestanten schwimmen können. Sie gibt „die Callas vom Kirchenchor“, sie schwärmt für Rex Gildo und ihren „botanischen“ Freund Herbert, der an nichts glaubt.
    • 12 Uhr Hape Kerkeling - Erwarten se nix (1991) Hochkulturell geht es zu, wenn Hape Kerkeling er die Arie "Der König ist tot" zum Besten gibt oder wenn er "Marcels Literaturforum" präsentiert. Daneben gibt es reichlich Parodien, "Pfürti", "Disco", "München ist groß". Ein Superprogramm. Tracklisting: 1 Das Ganze Leben Ist Ein Quiz 2 Hausmeister 3 Hape's Happening Intro 4 Tach 5 Depressionen 6 Marcel's Literaturforum 7 Der König Ist Tot 8 Die Volkstümliche Heimatmelodie 9 München Ist Gross 10 Hannilein 11 Disco (Wat Denn, Wat Denn) 12 Erika Berger, Hallo 13 Pfürti 14 Gute Freunde 15 Vivat, Vivat, Vivat 16 Tschüss - - Erscheinungstermin: 4.11.1991
    • 13 Uhr Rüdiger Hoffmann Live - Das Beste Aus 25 Jahren, Obwohl... (2010) Live aus dem Zirkus Roncalli. Sicher verbindet man mit dem in Bonn lebenden Kabarettisten Rüdiger Hoffmann die Begrüßung "Hallo, erstmal...". Den Satz bringt er natürlich zu seinem Jubiläum "Live- Das Beste aus 25 Jahren". Hier hat Hoffmann die Fans abstimmen bzw. wählen lassen und neben seinem normalen "Ich" ein paar skurille Typen mit dezenten Verkleidungen von früher wieder auferstehen lassen. Das sorgt bei dem im Zirkus Roncalli aufgezeichneten Event für Abwechslung. Das Kuriose an Hoffmann ist ja, dass er im Gegensatz zu Mittermaier, Appelt & Co. im Sitzen agiert und durch seine ruhige Art schon fast beruhigt und langsam amüsiert, ohne Krawall, Sounds und Effekte. Während andere in riesigen Hallen oder Arenen ihre DVDs machen, ist diese putzige Zirkusamtosphäre intimer für den Zuschauer.
    • 16 Uhr Gags am laufenden Band Alle zwanzig Sekunden ein Lacher. Wetten ... ?
    • 17 Uhr BEST OF COMEDY Ja, Leute, und hier haben wir mal nur genau das reingepackt, von dem wir sagen: Das ist das ALLERBESTE an Vomedy überhaupt. Eine geballte Stunde wirklich saugute Unterhaltung. Großes Indianerehrenwort! Los geht's ! !
    • 18 Uhr Heinz Becker - 2005 - Wiederspruch Große Klappe, kleines Hirn: Der passionierte Batschkappträger Heinz Becker stutzt die weite Welt immer wieder mit einem frechen Spruch auf kleinkariertes Westentaschenformat zusammen. Spießiger als Heinz ist keiner – und witziger auch nicht! Mit ausdrucksstarker Sprachlosigkeit und völlig verdrehter Logik entfesselt er ein furioses Feuerwerk an Fehlleistungen, Fallstricken und Verzerrungen, sodass am Ende nur eines feststeht: Wer die abgründige Seele des deutschen Spießertums verstehen will, muss diesem Mann zuhören – auch auf die Gefahr hin, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt.
    • 20 Uhr Otto - 1998 - Einen hab ich noch und 2002: Only Otto noch". Das Publikum verpißte sich vor Lachen, noch ehe der Song wieder in einer noch neuen Version erklang. Grund genug, "Einen hab ich noch" als Titel des 98er Albums zu nehmen, auf dem u. a. diese Tracks drauf sind: Zehn kleine Ottifanten, Der Kaffee ist fertig, Pummela Andersrum und I Wanna Pfefferkuchen. Vier Jahre später dann das Album "Only Otto" - natürlich wieder live aufgezeichnet. Diesmal mit Engländer Würstchen, Sex im Alter, Wer wird Millionär, Viagra (also schon wieder Sex im Alter) und mal wieder einem Ausflug ins Märchenland. Schlagerklassiker erklingen mit "Im Wagen vor mir" und "Aber bitte mit Sahne". Und dann bittet Herr Waalkes auch noch zur Drogenberatung. Und die Zugabe kommt aus dem 2006er Album "100 Jahre Otto"
    • 22 Uhr Comedy Show Ausgabe 1 Lachflash bei Radioactive - Also diese Stunde vergeht wirklich wie im Flug. In der Premiere gibt's nicht nur die blauen Augen von Ideal, sondern auch ein Wiederhören mit Tana Schanzara, Gale Tufts, Jochen's Wurstbrot sowie Hannes Kröger von der Reeperbahn. Gaby Köster kauft für uns Spielzeug, Otto erteilt uns ne English-Lektion, und dann gibt's auch noch Ralf's Comedy-Navi und das "Stars On 45" Medley von den Andrew Sisters. Wer hat's verbrochen? Wolfgang Krantz bei Radioactive. Viel Spaß!
    • 23 Uhr Hagen Rether - Liebe 3 (2010) In seinem Programm LIEBE deckt Hagen Rether den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen auf und enttarnt so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver. Dahinter erscheint die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. In der Erklärung der Jury anlässlich der Verleihung des Deutschen Kabarettpreises 2010 heißt es: „Der klassische Aufklärer Hagen Rether öffnet die Augen für Hintergründe und Zusammenhänge und spricht beiläufig Wahrheiten aus, die den Zuschauer mit der Erkenntnis zurück lassen, dass auch er Teil des großen Spiels ist.“
  • Di

    • 0 Uhr Hape Kerkeling - Frisch hapeziert - die Kolumnen (2018) Von Promis, Alltagsirrsinn und Polittheater - Ob Prinz Philip, Lady Gaga, die Kanzlerin oder Til Schweiger – in Hape Kerkelings wöchentlicher Gala-Kolumne »Frisch hapeziert« ist jeder Promi mal Thema. Er schildert Backstage-Erlebnisse beim Comedy-Preis, macht sich seine Gedanken über VIPs im Weltraum, Royals in Trekking-Boots und den »Twittler« Donald Trump. Auch sich selbst nimmt der beliebte Entertainer nicht aus und plaudert aus dem Nähkästchen. Ganz privat geht es zu, wenn Hape die Wahlen beim Gläschen Weißweinschorle mit seiner zweitbesten Freundin Gudrun bespricht, über die »Ehe für alle« räsoniert, wir ihn in den Supermarkt begleiten oder er überlegt, ob er sich nicht zum Undercover-Butler im Buckingham-Palast umschulen lassen soll. Herrlich ehrlich und komisch zugleich – die Kolumnen von Hape Kerkeling, ein Muss für alle Fans! Geboren 1964 in Recklinghausen, spricht Kerkeling Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Holländisch, was ihm bei der Verständigung auf dem Jakobsweg oft zugute kam. Er arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let’s Dance«, als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. »Ich bin dann mal weg« stand 100 Wochen auf Platz 1 der Bestsellerliste und hat fast fünf Millionen Leser erreicht. Hape Kerkeling lebt in Berlin und Italien. Zuletzt erschien »Der Junge muss an die frische Luft«.
    • 4 Uhr Cindy aus Marzahn (Ilka Bessin) 2016 erklärte die Komikerin Ilka Bessin den Abschied von der von ihr geschaffenen Kunstfigur Cindy aus Marzahn, die sie mehr als ein Jahrzehnt lang verkörpert hatte. In der Rolle der übergewichtigen Arbeitslosen mit der fragwürdigen Vorliebe für pinke Klamotten hatte sie große Erfolg gefeiert, sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen. 2009 bekam sie bei RTL eine eigene TV-Show, 2012 wurde sie als Cindy gar zur Assistentin von Markus Lanz in "Wetten, dass..?", ab 2013 stand sie dann in Diensten von Sat.1. Anfang der 2000er Jahre entwickelte sie die Kunstfigur Cindy aus Marzahn, eine übergewichtige Langzeitarbeitslose aus Berlin-Marzahn, die schon seit längerer Zeit Arbeitslosengeld II bezieht. Der Figur, die geprägt ist durch ihre geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Misserfolge bei Männern, verlieh sie eine fatalistische bis sarkastische Sicht auf die Dinge des Lebens. Außerdem pflegte die Figur Cindy durch eine pinkfarbene Kleidung und ein Diadem ein ironisches, zum Scheitern verurteiltes „Prinzessinnen-Image“. 2002 hatte sie in Folge 212 der Fernsehserie Hinter Gittern einen Gastauftritt. 2004 wollte Bessin sich als Kellnerin im Berliner Live Club des Quatsch Comedy Club bewerben, geriet am Telefon aber an denjenigen, der die Bühnentalente buchte. Er lud sie ein, bei der Quatsch Talentschmiede mitzumachen. Dort siegte sie 2005 im Jahresfinale, was ihr erster Erfolg als Komikerin war.
    • 5 Uhr LUSTIGE LIEDER (zur Abwechslung mal "Musik") Partykracher und auf Vinyl gepresster Unsinn. Enjoy the Show !
    • 6 Uhr Heinz Becker - 1986 - Tapetewechsel Dudenhöffer wurde am 13. Oktober 1949 in Bexbach geboren. Er studierte Grafikdesign in München und war anschließend als Grafiker tätig. Seit 1977 tritt er als Kabarettist auf. Von 1984 an wirkte er in der TV-Talkshow So isses als Jürgen von der Lippes Co-Moderator mit (damals noch unter eigenem Namen). 1985 erfolgte dann der erste Soloauftritt als Heinz Becker. Seitdem tourt Dudenhöffer mit seinen Programmen durch ganz Deutschland. Hier sein zweites Bühnenprogramm "Tapetenwechsel" aus dem Jahr 1986. Heinz Becker wohnt mit Ehefrau Hilde und Sohn Stefan im eigenen Haus im saarländischen Bexbach. Seine Person lässt sich als Biertrinker, leidenschaftlicher Heimwerker (in dieser Eigenschaft wohl eher ein Dilettant), Besserwisser, Nörgler, Spießer, Vereinsmeier, Stammgast im Eckstübbche und mit dem Maier Kurt befreundet beschreiben. Gerd Dudenhöffer entwickelte die Figur ab 1982 zunächst ausschließlich in seinen Bühnenprogrammen. Große Aufmerksamkeit erhielt er erst durch die Produktion und Ausstrahlung der Fernsehserie Familie Heinz Becker, die ab 1992 im Ersten gezeigt wurde und neben ihm auch die Figuren Ehefrau Hilde und Sohn Stefan teilhaben ließ. Parallel zur Ausstrahlung der Fernsehserie und auch danach war und ist Dudenhöffer alias Heinz Becker immer wieder auf Tournee mit seinem jeweils aktuellen Soloprogramm. Jedoch tritt er seit 1998 nicht mehr im Saarland auf. Grund dafür ist eine öffentlich ausgetragene Kontroverse aus jenem Jahr, in der es darum ging, ob die Bühnenfigur das Image des Saarlands beschädige.
    • 7 Uhr Heinz Becker - 1987 - Kischde un Kaschde VHS von Gerd Dudenhöffer's Programm "Kischde un Kaschde" aus dem Jahr 1987. E sauguddes Programm, insbesondere wechem Staubsauger midde Dollwut, de Wescheschpinn, de 6 Kaade un de Venus vum Silo. Unerreicht.
    • 8 Uhr Felix Lobrecht - Hype (2020) Felix Lobrecht ist derzeit kaum zu umgehen. Sei es sein Podcast „Gemischtes Hack“ mit Comedy-Autor Tommi Schmitt, eine Buchverfilmung, Interviews. Bis zum heutigen Erfolg war es ein langer Weg, Lobrecht tourte jahrelang auf kleinen Bühnen, machte Poetry Slams. Er verbindet in seinem Humor Proleten-Attitüde, ausgebildet und gestählt in Berlin, mit absurden Alltagserfahrungen. Ihm liegt dabei das Herz auf der Zunge. Er laufe nun in Gucci-Klamotten rum, weil er als Jugendlicher immer wollte, und nun Bock (und die Mittel) dazu habe. Lobrecht eröffnet Hype mit Behindertenwitzen, das Niveau hält er daraufhin immerhin. Babys könnten machen was sie wollten, auch grapschen, Lobrecht befürchtet, für immer „junggeblieben“ zu sein, mokiert sich über WGs, in denen weder Kaffeemaschine noch Klo funktionieren. Gen Ende widmet er sich Lehramtsstudentinnen und deren Körper sowie der „Männerstadt“ Aachen, in der jeder Clubabend wie Silvester in Köln sei.Lobrecht ist zugute zu halten, dass er keine peinliche Figur im Stil eines Atze Schröder erschaffen hat, dafür reicht schon er selbst. Er hält auf den Alltag recht unverblümt mit Berliner Attitüde drauf, ist online omnipräsent, „unterhält“ wöchentlich im Podcast. Doch kaum ein Gag zündet. Überraschen sollte das nicht, es hat sich schon in den Jahren vor „Hype“ angedeutet. „Was kann man nur gegen Schwule haben? Also bei Ausländern, klar, da kann ich die Argumente nachvollziehen“, sagte er etwa 2019 in Bonn. Nein, viel mehr als ein Mario Barth für Akademiker*innen wartet mit „Hype“ nicht auf. Immerhin mit etwas mehr Authentizität, besserem moralischen Kompass und mehr Internet.
    • 9 Uhr Gags am laufenden Band Alle zwanzig Sekunden ein Lacher. Wetten ... ?
    • 10 Uhr Alice Hoffmann spielt Vanessa Backes - Klassentreffen (2010) Vanessa Backes bereitet sich auf ihr bevorstehendes Klassentreffen vor. Sie ist jetzt in einem Alter, in dem Frauen gerne jünger aussehen wollen und lebt in einer Gesellschaft, in der es heißt: „Hauptsache gesund!“ Sie geht natürlich davon aus, dass sie sich „am besten gehalten“ und den größten Erfolg im Leben zu verzeichnen hat. Vanessa Backes ist jedenfalls stolz, ihre Ehescheidung „überlebt“ zu haben und auf eigenen Beinen zu stehen. Für das Treffen hat sie extra Gesangsunterricht genommen. Sie will ihre Klassenkameradinnen mit bekannten Operettenarien überraschen. Während sie auf ihre früheren Klassenkameradinnen wartet, macht sie sich so ihre Gedanken übers Älterwerden und was „die Hauptsach’“ im Leben ist. Und nach dem Treffen? Da geht sie an die Verarbeitung all ihrer Eindrücke des vergangenen Abends. Muss sie ihre bisherige Lebenseinstellung über Bord werfen und einfach mal was ganz anderes machen? Vanessa Backes schwelgt in wilden Träumen. Die Figuren des Klassentreffens werden selbstverständlich alle von Schauspielerin und Kabarettistin Alice Hoffmann gespielt, die deutschlandweit als DIE Hilde Becker bekannt geworden ist. Außerdem kennt man sie aus dem saarländischen Tatort in ihrer Rolle als Sekretärin Gerda Braun.
    • 11 Uhr Alice Hoffmann spielt Vanessa Backes in Mallorca (2001) Die saarländische Schauspielerin Alice Hoffmann schickt in ihrem dritten Solo-Kabarettprogramm ihre Kunstfigur Vanessa Backes auf einen „traumhaften“ Urlaubstrip. Vanessa geht es gut. Auf dem Liegestuhl des Hotels Miramar in Pagueras genießt sie die Sonne und ihren verdienten Urlaub. Wären da nicht die Männer. Herbert ist zu Hause geblieben. Schließlich erwartet seine Frau ihr drittes Kind! Vanessa wartet auf den Handy-Kontakt mit ihm. Dann gibt es einen gutaussehenden spanischen Friseur: Alphonso-Jesus-Maria-Josef Lopez – mit einem Ring im rechten Ohr. Und schließlich steigt ihr Olaf Obermann nach – ein Ossi. Vanessa vollbringt das Kunststück, auf einem Liegestuhl zwischen den Stühlen zu sitzen. Für wen soll sie sich entscheiden? Das Kabarettstück „Vanessa Backes in Mallorca“ wird vielen Mallorca-Urlaubern den Spiegel vorhalten. Alle Späße und Pannen, die im Programm den größten Applaus ernten, sind selbst erlebt, von Alice Hoffmann und Autor Gerhard Bungert. Die Pointierung der Urlaubsklischees machen Vanessas Abenteuer allein schon fast zu einer Comedy: Die Zuschauer erfahren nicht nur vieles über den Cocktailempfang des Reiseveranstalters, über das Buffet und das Leben am Strand und in der Hotelanlage. Sie erleben auch eine holländische Animateurin und eine norddeutsche Feministin – beide ebenfalls dargestellt von Alice Hoffmann. Die eigens für dieses Stück geschriebenen Songs geben Alice Hoffmann ebenfalls die Möglichkeit, ihr komödiantisches Können und ihre Wandlungsfähigkeit zu zeigen.
    • 12 Uhr Hape Kerkeling - Wieder auf Tour (2005) Hape Kerkeling ist ein begnadeter Unterhalter. Schlimm ist nur, dass er damals gleichzeitig bei RTL unter Vertrag stand. Das zwang ihn, sich dem niedrigen Niveau dieses Senders anzupassen. In den Abendshows, die er dort kriegt, ist er nur begrenzt witzig. Ständig muss er mit nervigen Promis, die ihm unterlegen sind, Konversationen führen. Hape ist aber am Komischsten, wenn er Monologe hält. Dann ist er er selbst. In seinem Bühnenprogramm kann er das. Hier zeigt sich die Bandbreite seines wahren Könnens; hier kann er auch sein altes Fremdsprachentalent wieder nutzbringend anwenden. Die drei Kunstfiguren, die er in "Hape trifft" spielte, kommen hier auch vor - mit dem Unterschied, dass sie nun plötzlich uneingeschränkt witzig sind. Die gut konzipierten Nummern, in denen sich Hapes Fähigkeiten voll entfalten, müssten all jene Fans versöhnlich stimmen, in deren Beliebtheit Hape seit seinem kommerziellen Erfolg im Privatfernsehen gesunken ist.
    • 13 Uhr Die besten Comedians Deutschlands (2023) Aus dem E-Werk in Köln: Mit dabei sind Chris Tall, Till Reiners, Kaya Yanar, Mirja Boes, Tony Bauer, Paul Panzer, Mirja Regensburg, Ingo Appelt, Osan Yaran, Matze Knop, David Kebekus, Ilka Bessin, Timur Turga, Lisa Feller, Nico Stank und Wigald Boning.
    • 16 Uhr Gayle Tuffts (Grande Dame der Denglisch-Comedy) Mit scharfem Blick erkennt sie die Absurditäten des Alltags und haucht ihnen auf der Bühne ihre berühmte Ironie in ihrem charakteristischen Denglisch ein. In ihrer wortgewitzten Stand-up-Comedy nimmt die Entertainerin, Autorin, Sängerin und Kommentatorin sowohl ihr Leben als Amerikanerin in Deutschland aufs Korn als auch ihre ursprüngliche Heimat und begeistert damit bereits seit den 90-er Jahren das Publikum. Wir führten ein inspirierendes Gespräch mit der lebhaften, energiegeladenen Deutsch-Amerikanerin Gayle Tufts. Mitte der 80er-Jahre kam Gayle Tufts das erste Mal ins damalige Westberlin, kehrte aber wieder in die USA zurück. 1991 zog es sie dann endgültig der Arbeit wegen nach Berlin. „Ich war immer der witzige, singende Mensch in einem ernsthaften Tanztheaterstück. Und in dieser Zeit gab es eine starke Verbindung in diesen Tanztheater-Communities zwischen Berlin und New York. Es war eine ganz kleine Welt, und durch Freunde habe ich einen Job in Berlin bekommen“, blickt die Künstlerin zurück. Zu der Zeit sprach sie noch kein Deutsch. „Meine Deutschkenntnisse waren sehr limitiert: Kindergarten, Doppelgänger, Schadenfreude, Blitzkrieg, Gesundheit“, lacht Gayle Tufts. Hier Ausschnitte aus ihren Programmen "Miss America" und "Absolut unterwegs" sowie ein paar Goodies.
    • 18 Uhr Heinz Becker - 2007 - Ohne Kapp - undenkbar „OHNE KAPP … undenkbar“ ist der Titel des neuen Soloprogamms von Gerd Dudenhöffer. Die Kapp’ gehört zu Heinz Becker – seiner beliebten Kunstfigur oder besser, seinem lebenden Kunstwerk – wie’s Bier im „Eggstübsche“. Seine Kapp’ sitzt so fest wie jedes seiner Vorurteile, sie ist so zementiert wie die Ignoranz im gesamten Heinzschen Denksystem. Als Spielstätte hat Dudenhöffer diesmal für Heinz das Hinterzimmer einer Gastwirtschaft während einer Kommunionsfeier gewählt. Von dort holt Heinz Becker thematisch zu einen Rundumschlag aus: von der Klimakatastrophe über Killerspiele, Islamismus und Sterbehilfe bis hin zur Globalisierung zwingt er dem Zuschauer seine Wahrnehmung auf. Mal mit chauvinistischen, mal mit bitterbösen oder auch mal mit tyrannischen Sprüchen lässt Dudenhöffer seine Parade-Figur die Weltlage analysieren und man kann dabei nur eines tun: herzlich darüber lachen. Seine Dramaturgie ist so fein kalkuliert, seine Wortverdrehungen sind schon Satire für sich, seine Pointendichte ist so meisterhaft, dass es undenkbar ist, dieses – sein zwölftes – Soloprogramm nicht zu sehen.
    • 20 Uhr Otto - 1983 - Hilfe, Otto kommt und Otto Live 1997 Auf der 83er LP "Hilfe, Otto kommt" gibt unser Lieblingsostfriese wieder mächtig Gas. Jede Menge Variationen von Hänsel und Gretel gibt's zum Beispiel auf die Ohren, oder auch ein paar witzige Werbespots. Außerdem veräppelt Otto den ESC in seiner Nummer "Grand Schmu d'Eurovision. Er persifliert das damals noch recht neue aber sehr erfolgreiche "Wetten dass" und Steven Spielberg's Erfolgsfilm E. T. Danach gibt es dann noch Ausschnitte aus dem 97er Album "Otto-Live" mit jeder Menge Werbespaß, mit dem Bergdoktor, der Terroristenprüfung und wieder viel Juxmusik mit Gitarre. Lehnt Euch relaxt zurück. Es wird wieder überirdisch gut.
    • 22 Uhr Comedy Show Ausgabe 2 Welcum zur zweiten Ausgabe der "Radioactive Comedy-Show Lach- und Sachgeschichten". Hier werden Witze wieder ordentlich flachgelegt. Diesmal wieder mit jeder Menge Radiopannen, Seed's "Ding", Heinz Becker's schwuler Schwiegertochter, den "Laing" Mädelz aus Sachsen und fettem Brot. Außerdem: die Muppets, Peter Maffay, Travestiegeplauder von Mary alias Georg Preusse, und dann suchen wir uns noch mit Tina Hausten eine neue Religion. Wer hat's verbrochen? Wolfgang Krantz bei Radioactive. Viel Spaß!
    • 23 Uhr Hagen Rether - Liebe 4 (2012) Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig. Während Hagen Rether die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel.
  • Mi

    • 0 Uhr Michael Mittermeier - Nur noch eine Folge! - Fernsehen von A bis Zapped (Ungekürzt) (2022) Was haben wir nur für ein Glück, dass die Pandemie 2020 über uns gekommen ist! Fünfzig Jahre früher – und wir hätten nur zwei Fernsehprogramme gehabt! Wir wären uns alle gegenseitig an die Gurgel gegangen – denn wie hätten wir die vielen Abende verbracht? Ohne Markus Lanz, ohne »Die Höhle der Löwen« und ohne »The Crown«? In seinem ersten Soloprogramm »Zapped« rauschte Michael Mittermeier vor 25 Jahren nur so durch die Kanäle. Er zerlegte wie kein anderer die Fernsehlandschaft, egal ob Werbespot, Serie, Kriminalsendung oder tierischer Hauptdarsteller. Aber es ist viel passiert zwischen »MacGyver« und dem »Bachelor«. Heute blickt er auf fünfzig Jahre Fernsehen zurück. Seine früheste Erinnerung: auf dem Töpfchen sitzen und das Sandmännchen schauen. (Ein Beweis für seine Fähigkeit zum Multitasking.). Und dann ging es richtig los: von der »Biene Maja« über das »Raumschiff Enterprise« bis zu »Game of Thrones«. In diesem Buch erinnert er an seine persönlichen Helden, erzählt, wie es ist, mit seiner Tochter Fernsehen zu schauen, und zeigt, wie sich Serien verändert haben und warum wir immer noch eine weitere Folge sehen wollen. Sein persönliches TV-Kompendium ist ein saulustiger Rückblick auf unvergessliche Momente der Fernsehgeschichte. Der TV-Junkie ist zurück und zündet das mediale Lagerfeuer wieder an …
    • 5 Uhr Cindy aus Marzahn: Nicht jeder Prinz kommt uff’m Pferd (2011) Im März 2011 sendete RTL Bessins Live-Programm Nicht jeder Prinz kommt uff’m Pferd, das in Cottbus aufgezeichnet wurde. Aufgrund der Nachfrage und des Erfolges wurde die Tour bis Februar 2012 verlängert, womit sie mehr als zwei Jahre andauerte und 200 Auftritte umfasste. Prinzessin Cindy aus Marzahn, der Traum in Pink, beweist, warum ihr Traumprinz ganz bestimmt nicht auf einem weißen Pferd reitet . Denn eine Prinzessin wie sie hat durchaus anspruchsvollere Bedürfnisse. Frau Cindy will erobert werden ohne großes Pipapo. Sie stellt keine Ansprüche, sie möchte nur einen Prinzen mit Witz, Charme, gutem Aussehen, mehr als zwei Zähnen, ein bisschen Geld, einer guten Stimme, um ihr am Lagerfeuer einen Song auf der Gitarre - die er spielen können muss - vorzusingen, er muss ihre Tochter mögen, ein Auto besitzen oder zumindest ein tolles Fahrrad ..........nein, quatsch, eine Prinzessin stellt keine Ansprüche. Das Einzige, was Prinzessin Cindy möchte ist, wie jede Frau, geliebt werden. (auch wenn sie einen Damenbart hat).
    • 6 Uhr Heinz Becker - 1989 - Amsel Drossel Fink und Heinz Gerd Dudenhöffer, der mit seiner Kunstfigur „Heinz Becker“ bundesweit große Bekanntheit erlangt hat, ist auch Autor von ironisch-humorvollen Gedichten. Nach dem Schulabschluss studierte der Sohn eines in Bexbach niedergelassenen Zahnarztes zwischen 1966 und 1969 zunächst Grafik und Design in München. Danach arbeitete er zehn Jahre (bis 1981) lang als Grafiker – teilweise für Werbeagenturen, teilweise aber auch selbstständig. 1977 begann Gerd Dudenhöffer als Kabarettist aufzutreten, und bald entstanden zudem erste Gedichte, die später in den Bänden „Opuscula – Lyrische Gedichde“ (1998) und „Opuscula Nova“ (2001) veröffentlicht wurden. 1984 moderierte Gerd Dudenhöffer (als er selbst) erstmalig im Fernsehen die TV-Show „So isses“, bei der er als Partner von Jürgen von der Lippe auftrat. Daneben veröffentlichte in den 1980er-Jahren mehrere Langspielplatten wie etwa „Um 12 werd geß“ (1982), „Ich kenne mei Leit“ (1984), „Der Witz“ (1984) oder „Tapetewechsel“ (1987). Hier sein Programm aus dem Wendejahr 1989: Amsel Drossel Fink und Heinz - Ursprünglich war die Figur des Heinz Becker fürs Radio entwickelt worden, ab Anfang der 1980er Jahre trat Dudenhöffer in dieser Rolle auf SR 3 Saarlandwelle auf. Ab 1991 lief die Serie, nun auch mit Nebendarstellern, im Fernsehen und verschaffte ihm den Durchbruch. Bis heute wird alljährlich am Heiligabend die Kultfolge „Alle Jahre wieder“ im TV-Programm ausgestrahlt. Die Familie Becker besteht aus Heinz Becker, seiner Frau Hilde und ihrem Sohn Stefan – allerdings änderte sich die Besetzung von Hilde und Stefan im Laufe der Jahre.
    • 7 Uhr Heinz Becker - 1991 - Heinz pur Eine Liveaufzeichnung des Programms "Heinz Pur" Aus dem Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern Vom 15.12.1991
    • 8 Uhr Felix Lobrecht: Kenn Ick (Live @ Columbia Halle Berlin 2019) Eigentlich stellt sich Felix Lobrecht nur 90 Minuten selbst vor. Dabei erzählt er von seinen Hobbys, seiner Schulzeit, eigenen Großprojekten und natürlich wie es war, in Berlin Neukölln aufzuwachsen. Danach lässt sich sagen: Felix Lobrecht? Kenn ick. Breitere Öffentlichkeit erlangte Lobrecht durch Auftritte in Fernsehshows wie der Köln Comedy Nacht XXL 2016 und der RTL-II-Show Comedy Champions 2016. Seine erste Live-Tour trug den Titel kenn ick. Bis 2020 war er mit dem Programm hype unterwegs und trat nebenbei auch bei anderen Comedyveranstaltungen wie z. B. der 1LIVE-Hörsaal-Comedy oder in der TV-Show Nuhr ab 18 von Dieter Nuhr auf. Seit September 2017 veröffentlicht Lobrecht gemeinsam mit Tommi Schmitt wöchentlich den Podcast Gemischtes Hack. Seit dem 10. Februar 2022 moderiert Lobrecht ein Mal im Monat die rund zwei Stunden lange Sendung 1 Live 99 Problems auf 1 live. Am 12. Februar 2021 veröffentlichte die New York Times ein Porträt über Lobrecht, das am 17. Februar in die internationale Druckausgabe kam und es dort auf das Titelblatt schaffte.
    • 10 Uhr Bülent Ceylan - 2019 - Intensiv Seit 25 Jahren steht der Mannheimer Star-Comedian Bülent Ceylan jetzt schon auf der Bühne und begeistert seine Fans mit immer wieder ganz besonderen Shows. Viele kennen ihn und seine herausragende Comedy schon sehr lange und es werden immer mehr. Natürlich fragen sich da die meisten: „Wie war denn das eigentlich am Anfang? Was hat er da gespielt, dass er so erfolgreich wurde?“ Jetzt kommt die Antwort: „Das da!“ Mit einem, in dieser Art absolut neu gestalteten Show-Format mit dem Titel: „BÜLENT CEYLAN intensiv“ ging Bülent im Herbst 2019 auf Tour und präsentiert dabei alles das, was ihm selbst wichtig und wertvoll ist in einem sehr persönlichen Rückblick. Bülent brachte neue Texte und Nummern und sorgte sicherlich für die ein oder andere Überraschung. Dabei legt er auch besonderen Wert auf die Nähe zu seinen Zuschauern und hat aus diesem Grund 2019 mal die Größe der Hallen begrenzt. Dadurch erlebt sein Publikum ihn direkt und eben intensiv und kann mit ihm, Harald, Hasan, Anneliese, Mompfreed Bockenauer und eventuell einigen anderen alten Freunden auf Tuchfühlung gehen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie es bei Bülent und seinen Freunden in der Jugend und den guten, alten Zeiten zuging, der wird es als Gast bei einer dieser Shows erfahren. Wie kam es eigentlich dazu, dass so eine neureiche und doch altbackene Unternehmerin wie Anneliese bei den bodenständigen und etablierten Figuren aus Bülents Programmen auftauchte? Wie war Hasan als junger Mann? Wann hat er denn das erste Mal Paranüsse mit den Arschbacken geknackt und vor allem warum? Welchen Einfluss auf seine Persönlichkeit hatte sein Vater oder dessen Beruf? Woher hat Harald seine Faulheit und wie viele Jobs hat der denn in seinem Leben schon geschmissen und wohin? Warum hat Mompfreed Bockenauer eigentlich zwei „e“ im Namen, öfter mal einen im Tee und warum ist er kein Rockstar geworden?
    • 12 Uhr Michael Mittermeier - #13 Live (2023) Nachdem der Godfather der deutschen Stand-Up-Szene das Programm-Dutzend mehr als vollgemacht hat, schlägts jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen, aber Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor. Gleichzeitig ist es aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt? Was ist denn überhaupt gut und was ist böse? Für die einen ist Gott der beste Komiker der Welt, die anderen sagen, nö, der Teufel hat die Funny Bones. Aber wer hört üeberhaupt noch auf die beiden? Dieses Programm ist für alle, die auch gerne mal im Flugzeug in Reihe 13 sitzen oder im Hotel im 13. Stock die Minibar aus dem Fenster werfen. Für die Triskaidekaphobiker ist ein sicherer Platz reserviert. Außer freitags. #13 ist Mittermeiers persönlichstes Programm ever...
    • 13 Uhr Elmi Radio Show bei SWF3 mit Elmar Hörig Auf ihn haben sonntags immer ALLE gelauert. Mit Elmar "Elmi" Hörig wurde im Südwesten Deutschlands schließlich eine ganze Generation von Jugendlichen radioaffin. Von 1980 bis 1999 arbeitete er beim Südwestfunk – und er war wirklich DER Star der Hörfunkszene. Keiner moderierte Musik und Stars so locker, lustig und cool wie er. Bei Sat.1 bekam er in den neunziger Jahren mit Barbara Schöneberger als Assistentin eine eigene Sendung ("Bube, Dame, Hörig"), die lief von 1996 bis 1999. Angeblich soll er Mädchen anzüglich gequatscht haben, und seine TV-Gamesshow wurde eingestell Kurz danach folgte auch sein Rauswurf beim Radio. Hörig hatte über eine Aktion der Bahn für homosexuelle Paare gewitzelt: "Warme Wochen bei der Bahn. Das ist gut, da muss man die Züge in Zukunft nicht mehr heizen". Aus heutiger Sicht nur ein flacher Kalauer, damals waren Zoten z. B. über Schwule beim öffentlich-rechtlichen Radio aber noch ein echt ein Problem. Nach seinem Rauswurf moderierte Hörig zwar weiterhin das eine oder andere Radioformat, machte aber immer wieder mit verstörenden Facebook-Einträgen von sich reden. Mal hetzte der gelernte Lehrer gegen Flüchtlinge, dann ganz allgemein gegen Ausländer. Größere Engagements bekam Hörig daraufhin keine mehr. Bis heute postet er auf Facebook, und das ist oft alles andere als politisch korrekt. Seine Verdienste als begnadet guter Radiounterhalter, die kann ihm aber sicher keiner absprechen. Heute verbringt er die größte Zeit des Jahres auf Lanzarote. Ansonsten genießt er seinen Unruhestand zuhause in Baden-Baden. Er taucht immer mal wieder mit Radioformaten bei Webradios auf, aber an die Qualität der legendären Elmi Radio Show bei SWF 3 kommt das alles längst nicht mehr ran. Und jetzt haben wir für Euch eine Stunde geballter Elmi Comedy mit Elmi-Radioshows aus guten alten Radiozeiten bei dem Sender, der heute SWR 3 heisst. Die meisten Ausschnitte stammen aus dem Jahr 1990. Viel Spaß!
    • 14 Uhr Dieter Hildebrandt - Politiker-Märchen (2009) Sechzig Jahre Bundesrepublik – das sind auch sechzig Jahre Lügen und Blendwerk unserer Politiker. Ein Sammelsurium von Zumutungen: dreist, ausgekocht, perfide, manchmal auch nur grotesk. Dieter Hildebrandt, Kabarett-Urgestein und politisches Gedächtnis der Nation, hat die schönsten Politiker-Märchen ausgesucht und originale Tonaufnahmen kommentiert. Witziger und böser könnte eine Zeitreise nicht sein. Ein Bundeskanzler versprach keine deutschen Streitkräfte und ließ das Land wiederbewaffnen, ein anderer wollte die Einheit aus der Portokasse finanzieren; ein Minister hielt die Rente auf ewig sicher, sein Parteifreund verlieh dem „Ehrenwort“ Flügel. Von Adenauer bis Westerwelle, von Strauß bis Ypsilanti: Die besten Märchen erzählt noch immer das Parlament. Vielleicht muss man Kabarettist sein, um daran nicht zu verzweifeln. Auf Dieter Hildebrandt ist Verlass. Immer.
    • 15 Uhr Christoph Fritz - Das jüngste Gesicht (2018) Mit diesem seinem Debutprogramm landete Christoph Fritz im heimischen Kabarett einen Riesentreffer. Seine bitterbösen, mit nahezu kindlicher Naivität vorgetragenen Pointen kreisen um seinen österreichischen Heimatort oder erotische Erfahrungen.
    • 16 Uhr Jääb & Jolanda Juchnachel in der Saarlandhalle (2008 - 2014) Seit 1998 traten sie zusammen auf. Sie hat ihn damals an der gemeinsamen Arbeitsstelle im Homburger Uniklinikum gefragt, ob er Lust habe, in einem schrägen Paar ihr Partner zu sein. Er hatte Lust und beide hatten sehr viel Erfolg. Bei ihren Auftritten bei den Kappensitzungen in der Saarlandhalle wurden beide mit Bannern gefeiert. Hier Ausschnitte aus ihren Programmen: Die Auftritte von Helene Rauber und Günther Tannrath an Fasching in der Saarbrücker Saarlandhalle 2008 - 2014
    • 18 Uhr Heinz Becker - 2009 - Kosmopolit Soloprogramm von und mit Gerd Dudenhöffer Kosmopolit – kurz und knapp klingt der Titel des neuen Dudenhöffer Programms für seine beliebte Kunstfigur Heinz Becker. Kosmopolit – ein Begriff, der den Kenner schon jetzt das ausgedehnte Themenspektrum dieses passionierten Schmalspurdenkers erahnen lässt. Kein Widerspruch. Denn: Gott und die Welt interessieren den Heinz, auch wenn sich sein Meinungsbild wie im Zerrspiegel der Zeit zu reflektieren scheint. Verstaubt von gestern und spießig bissig demonstriert Becker seinen Kosmos. Mit hinreißender Komik, scharf sitzenden Pointen und glasklarem, kabarettistischem Gespür weiß Gerd Dudenhöffer immer wieder sein vertrautes Publikum zu überraschen und neue Zuschauer zu begeistern. Aufzeichnung aus dem Theaterhaus Stuttgart.
    • 20 Uhr Otto - 1977 und 1978 - die LPs Nummer 5 und 6 Da werden Kindheitserinnerungen (aus den 80ern) wieder wach. Die Gags kennt wohl jeder noch aus der Grundschule und man hat sie schon tausendmal gehört, aber mit einigen Jahren Abstand sind sie wieder richtig cool. Die großen Tage von Ottos Humor sind zwar vorbei, aber wer mal vergessen kann, wie alt man schon ist und wer gerne hemmungslos albern ist, der wird sich hier kaputt lachen! Aus dem Jahr 1977 hier also Otto's Wort zum Montag: unter anderem mit Reporter Harry Hirsch und Otto's Sprachenkongreß. Auperdem das legendäre Bubschek. Und auf dem 6. Album "Ottocoloe" dann der kongeniale Schwammdrüberblues und mal wieder ein paar Versionen von Im Frühtau zu Berge. Fallera !
    • 21 Uhr Otto - 1979 und 1981 - die LPs Nummer 7 und 8 Erst gibt's diesmal den "ostfriesischen Götterboten" und anschließend Otto's erste LP in den 80ern: Otto versaut Hamburg - ein Wortspiel mit dem damals gebräuchlichen Ausdruck Ottoversand Hamburg. In der ersten halben Stunde hat Otto ein Herz für Kinder, es gibt wieder mal Englisch-Unterricht und Schneewittchen und die Schlümpfe sind auch dabei. Auf "Otto versaut Hamburg" sind unter anderem die Tagesschau zu hören, das Hamsterlied erklingt und ein spanisches Volkslied. Ein Höhepunkt des Albums ist zweifellos "Grün, grün, grün sind alle meine Kleider", eine Parodie auf den Volkslied-Klassiker. Otto verleiht dem Lied eine völlig neue Bedeutung und macht es zu einem unvergesslichen Highlight, das bis heute oft zitiert wird. "Otto versaut Hamburg" ist nicht nur ein Album, sondern ein kulturelles Erbe. Es hat Generationen von Menschen zum Lachen gebracht und beweist, dass guter Humor zeitlos ist. Na denn man tau !
    • 22 Uhr Comedy Show Ausgabe 3 Zieht Euch warm an, denn die dritte Ausgabe der Radioactive Comedy Show beginnt mit der Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelium von Al Bundy. Die Hupfdohlenmucke kommt heute von Kate Ryan, Lio und George Kranz ohne t. Böser Humor und goile Mucke. Otto erzählt uns ein paar perverse Gedichte, Simone Solga zappt sich duch's TV, wir begegnen Klassikern von Heinz Erhardt und Rudi Carrell, und dann futtern wir noch was bei Kentucky schreit ficken. Bon appétit ! Wer hat's verbrochen? Wolfgang Krantz bei Radioactive. Viel Spaß!
    • 23 Uhr Hagen Rether - Liebe 5 (2013) LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden – und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt. Hagen Rether spielt seit 1999 sein Solo-Programm - am liebsten in großen, ausverkauften Theatern, weil er Trost und Anerkennung sucht. Er besitzt kein Parteibuch und kein Haustier, jedoch einen Blutspenderausweis und ein Navi. Seine Hobbies sind Schwimmen, Lesen und Musikhören. Er hofft, dass die Hoffnung zuletzt stirbt, und glaubt an Heilung. Sein Programm heißt immer LIEBE und ist immer im Wandel. Er bemüht sich, die Welt besser zu verlassen als er sie vorgefunden hat, was natürlich misslingen muss.
  • Do

    • 0 Uhr Mario Barth - Waldbühne Open Air - Männer sind Schweine, Frauen aber auch 2.0 Wenn man 20 Jahre an der Spitze der deutschen Comedyszene steht, will das gebührend gefeiert werden. Mario Barth erfüllte seinen Fans zum Jubiläum einen besonderen Wunsch und spielte auf seiner Tour sein erstes Bühnenprogramm noch einmal, diesmal reloaded. 22.000 Fans erlebten das Finale mit einem bestens aufgelegten Mario Barth und vielen Gästen auf der ausverkauften Waldbühne in Berlin. Von der ersten bis zur letzten Minute: Vollgas und Lachen nonstop bei Bilderbuchwetter über Szenen aus dem Alltag, die heute genauso aktuell sind wie vor 20 Jahren, machten die Jubiläumsshow zu einem unvergesslichen Abend.
    • 2 Uhr Christoph Fritz - Das jüngste Gesicht (2018) Mit diesem seinem Debutprogramm landete Christoph Fritz im heimischen Kabarett einen Riesentreffer. Seine bitterbösen, mit nahezu kindlicher Naivität vorgetragenen Pointen kreisen um seinen österreichischen Heimatort oder erotische Erfahrungen.
    • 3 Uhr Alice Hoffmann spielt Vanessa Backes in Mallorca (2001) Die saarländische Schauspielerin Alice Hoffmann schickt in ihrem dritten Solo-Kabarettprogramm ihre Kunstfigur Vanessa Backes auf einen „traumhaften“ Urlaubstrip. Vanessa geht es gut. Auf dem Liegestuhl des Hotels Miramar in Pagueras genießt sie die Sonne und ihren verdienten Urlaub. Wären da nicht die Männer. Herbert ist zu Hause geblieben. Schließlich erwartet seine Frau ihr drittes Kind! Vanessa wartet auf den Handy-Kontakt mit ihm. Dann gibt es einen gutaussehenden spanischen Friseur: Alphonso-Jesus-Maria-Josef Lopez – mit einem Ring im rechten Ohr. Und schließlich steigt ihr Olaf Obermann nach – ein Ossi. Vanessa vollbringt das Kunststück, auf einem Liegestuhl zwischen den Stühlen zu sitzen. Für wen soll sie sich entscheiden? Das Kabarettstück „Vanessa Backes in Mallorca“ wird vielen Mallorca-Urlaubern den Spiegel vorhalten. Alle Späße und Pannen, die im Programm den größten Applaus ernten, sind selbst erlebt, von Alice Hoffmann und Autor Gerhard Bungert. Die Pointierung der Urlaubsklischees machen Vanessas Abenteuer allein schon fast zu einer Comedy: Die Zuschauer erfahren nicht nur vieles über den Cocktailempfang des Reiseveranstalters, über das Buffet und das Leben am Strand und in der Hotelanlage. Sie erleben auch eine holländische Animateurin und eine norddeutsche Feministin – beide ebenfalls dargestellt von Alice Hoffmann. Die eigens für dieses Stück geschriebenen Songs geben Alice Hoffmann ebenfalls die Möglichkeit, ihr komödiantisches Können und ihre Wandlungsfähigkeit zu zeigen.
    • 4 Uhr Carolin Kebekus - Best of ... Ob Komikerin, Sängerin oder Schauspielerin: Carolin Kebekus ist ein echtes Multitalent. Die Kölnerin zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Fernsehens. Carolin Kebekus ist bekannt für ihre einzigartigen Parodien. Im Fernsehen war und ist sie in zahlreichen Sendungen auf RTL oder dem WDR zu sehen. So stand sie in Formaten wie der „heute-show“, „Genial daneben“ oder „Wer weiß denn sowas?“ vor der Kamera. Seit 2020 moderiert Carolin Kebekus ihre eigene Sendung, die „Carolin Kebekus Show“. Sehr erfolgreich sind auch Carolin Kebekus' Bücher „Pussyterror“ und „Es kann nur eine geben“. Darüber hinaus wirkte sie an zahlreichen Audioproduktionen und Hörbüchern mit. Carolin Kebekus wurde mit zahlreichen Medien- und Comedypreisen ausgezeichnet. Hier ein paar Ausschnitte aus ihren Auftritten.
    • 5 Uhr Alfons (Emmanuel Peterfalvi) Emmanuel Peterfalvi wuchs in Paris auf. Sein Familienname Peterfalvi ist ungarischer Herkunft. Bereits als Kind führte er mit einem Kassettenrecorder Befragungen bei Erwachsenen durch. Als Jugendlicher betrieb er mit zwei Freunden von einem Pariser Dachboden aus einen Piratensender. Nach seinem Baccalauréat (franz. Abitur) 1985 studierte Peterfalvi in Paris Kommunikationstechnologie. 1991 kam er nach Deutschland, um der Ableistung seiner Wehrpflicht mit einer Tätigkeit im Ausland für sechzehn Monate bei Premiere zu entgehen. Der neue Pay-TV-Sender wurde unter Beteiligung des französischen Unternehmens Canal+ betrieben. Er bekam dort eine Anstellung als Redakteur und blieb auch nach dem Ende seiner vorgesehenen Dienstzeit dauerhaft in Hamburg, nachdem er sich nach eigener Aussage „in Deutschland und die Deutschen verliebt“ hatte. Peterfalvi lebt seit 1991 in Hamburg und besitzt seit dem 3. November 2017 neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. 2021 wurde er für seine „herausragenden Verdienste für die Kultur und Toleranz und Humanität“ mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit 2006 moderiert Peterfalvi zweimal monatlich seine Sendung Alfons & Gäste im SR Fernsehen als Nachfolgesendung zu Roglers Rasendem Kabarett. Zudem war er bei Verstehen Sie Spaß? zu sehen. Für die ARD-Sendung Deutschland lacht … war er 2007 als Humorreporter unterwegs. Seit Januar 2009 wird im SWR/SR, WDR, NDR und in der ARD seine Sendung Puschel TV ausgestrahlt. Auch hier sind Umfragen mit dem Mikrofon ein fester Bestandteil. Jedoch betätigt er sich eher als Reporter, der Veranstaltungen wie die Erfindermesse oder eine Treibjagd kommentiert. 2010 wurde die zweite Staffel von Puschel TV produziert, die im Juni und Juli 2011 in der ARD ausgestrahlt wurde. Außerdem hat er seit 2005 Live-Auftritte mit mittlerweile drei unterschiedlichen Bühnenprogrammen. Seit der 202. Folge am 26. April 2008 moderiert er den Gesellschaftsabend des Saarländischen Rundfunks.
    • 6 Uhr Heinz Becker - 1994 - Sie müsse entschuldiche Der saarländische Kabarettist und Komödiant Gerd Dudenhöfer [sic, Dudenhöffer] hat mit Heinz Becker eine feste Größe im bundesdeutschen Chargen-Panoptikum erschaffen. Seit 1981 gibt er diesem Heinz Becker – einem schrulligen Spießer, dem man trotz seiner entwaffneten Unbeholfenheit und haarsträubenden Ansichten zu aktuellen Themen nicht böse sein kann – auf der Bühne Gestalt. Und er zimmert sich eine treudeutsche Kleinbürger-Philosophie zusammen, deren Logik durchaus überzeugt. Mit „Sie müsse entschuldiche“ präsentiert Gerd Dudenhöfer den notorischen Nörgler und Besserwisser Heinz Becker erstmals auf Video. Er räsoniert, plappert und plaudert, meckert und mault sich alles freiweg von der Kleinbürgerseele, was ihm auf dem großen Herzen liegt. „Wenn man sich über uffreeche dät, über das man sich uffreeche muß, könnt man sich von morjns bis ognd’s uffreeche!“ Wo er recht hat, hat er recht.
    • 7 Uhr Heinz Becker - 1995 - Heinz im Mond Das mittlerweile siebte Bühnenprogramm von Gerd Dudenhöffer ist eine Achterbahnfahrt durch verdrängte deutsche Befindlichkeiten. Der saarländische Kabarettist und Komödiant gibt seit 1981 der Figur „Heinz Becker“ – ein schrulliger Spießer, rechthaberischer Zeitgenosse und bauernschlauer Verlierer – auf der Bühne Gestalt. „Heinz Becker“ zimmert sich eine treudeutsche Kleinbürgerphilosophie zusammen, deren Logik durchaus überzeugt, und trotz all seiner radebrechenden Unbeholfenheit und haarsträubenden Ansichten kann man ihm einfach nicht böse sein. Schnell ist klar, daß dieser „Heinz Becker“ nicht wirklich auf dem Mond ist, sondern ziemlich hinter dem Mond lebt. „Die ganze Kontinente war jo angeblich mo all zusamme. Un sinn dann im Lauf der Zeit ausenannergang … genau wie Sandbergersche Helga un sei Mann, die ware allerdings nur 5 Johr zusamme. S’werd alles erforscht. Der Kosmos un der Mensch. S’werd alles an …üalisiert …!“ Liveaufzeichnung aus dem Kulturzentrum Kammgarn/​ Kaiserslautern
    • 8 Uhr Gayle Tuffts (Grande Dame der Denglisch-Comedy) Mit scharfem Blick erkennt sie die Absurditäten des Alltags und haucht ihnen auf der Bühne ihre berühmte Ironie in ihrem charakteristischen Denglisch ein. In ihrer wortgewitzten Stand-up-Comedy nimmt die Entertainerin, Autorin, Sängerin und Kommentatorin sowohl ihr Leben als Amerikanerin in Deutschland aufs Korn als auch ihre ursprüngliche Heimat und begeistert damit bereits seit den 90-er Jahren das Publikum. Wir führten ein inspirierendes Gespräch mit der lebhaften, energiegeladenen Deutsch-Amerikanerin Gayle Tufts. Mitte der 80er-Jahre kam Gayle Tufts das erste Mal ins damalige Westberlin, kehrte aber wieder in die USA zurück. 1991 zog es sie dann endgültig der Arbeit wegen nach Berlin. „Ich war immer der witzige, singende Mensch in einem ernsthaften Tanztheaterstück. Und in dieser Zeit gab es eine starke Verbindung in diesen Tanztheater-Communities zwischen Berlin und New York. Es war eine ganz kleine Welt, und durch Freunde habe ich einen Job in Berlin bekommen“, blickt die Künstlerin zurück. Zu der Zeit sprach sie noch kein Deutsch. „Meine Deutschkenntnisse waren sehr limitiert: Kindergarten, Doppelgänger, Schadenfreude, Blitzkrieg, Gesundheit“, lacht Gayle Tufts. Hier Ausschnitte aus ihren Programmen "Miss America" und "Absolut unterwegs" sowie ein paar Goodies.
    • 10 Uhr Bülent Ceylan - 2022 - Luschtobjekt Heimspiel für Bülent Ceylan! Der Kurpfälzer rockt mit seinem zwölften Bühnenprogramm „Luschtobjekt“ die SAP Arena in Mannheim. Vor ausverkauftem Haus zeigt er: „Von der Generation Instagram lernen heißt Siegen lernen“. Bülent persifliert das Thema Lust in den sozialen Medien und macht sich mit frisch rasierter Brust selbst zum „Luschtobjekt“. Der wandelbare Comedian verfährt in seinem Programm nach dem Motto „Nippel statt Nietzsche“ und garantiert gleichzeitig: „Wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.“ Geschickt bindet Ceylan seine Familie in die Späße ein, schlüpft in verschiedene Charaktere und hat auch die eine oder andere Botschaft im Programm versteckt: "Scheißegal, ob Moslem oder Christ, niemand ist hässlich und keiner braucht den Krieg", zum Beispiel. Mit blonder Perücke mutierte er als Thor vom Donner- zum Dönergott, mit wallender schwarzer Haarpracht und im "Kunstpelzmantel" zu "Anneliese". Kurz vor der Pause gibt es noch einen Rap, bevor Ceylan im zweiten Teil vollends zur Höchstform aufläuft. Also seid gespannt und nehmt Euch Tee und Kekse, denn diese beiden Stunden werdet ihr einen Lachflash nach dem anderen haben.
    • 12 Uhr Michael Mittermeier - Lucky Punch (2018) In dem furiosen Programm heißt es Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier, der bayrische Karate Kid der Stand Up Comedy fightet wie man ihn kennt und liebt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja. Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln. Mittermeiers einziger Verbündeter: die berüchtigte Todes-Wuchtl, eine lang vergessene, mündlich überlieferte Geheimwaffe, geschmiedet in dunklen Gewölben einer antiken austrianischen Spaß-Dynastie, gestählt auf allen Comedy-Bühnen dieser Erde. Und die Welt ist kein Tindergeburtstag! Wer schlägt wen? Es heißt Jeder gegen Jeden: Batman vs. Baywatch? Chuck Norris vs. Wonder Woman? Zwei Himmelhunde vs. Bud Spencer? Geistige Veganer vs. Verbale Metzger? live gestreamt in den asozialen Medien? Lasset die Spiele beginnen!
    • 13 Uhr BÜTTENREDEN: Comedy an Fasching / Karneval / Fastnacht Ja, hier gibt's zwischen den Witzen ab und zu mal einen Tusch oder auch ein Auauauaua...ihr wißt schon. Aber es gibt ja depperte Karnevals-Sachen und ab und zu auch mal so richtig gute, geniale Nummern. Und hier sind einige der allerbesten aus mehreren Jahrzehnten. Helau, alaaf und allez hopp !
    • 16 Uhr Jürgen von Manger Seine Auftritte mit kabarettistischen Solo-Programmen, hauptsächlich um die Figur des Ruhrgebiets-Kleinbürgers Adolf Tegtmeier, die er ursprünglich für den Hörfunk entwickelt hatte, später aber auch auf zum Teil sehr erfolgreichen Sprechplatten (Stegreifgeschichten, zwei davon erhielten eine Goldene Schallplatte) und in zahlreichen Fernsehprogrammen verkörperte, begann von Manger in den 1960er Jahren zu vertiefen, nachdem seine erste Radiosendung Silvester 1961 beim NDR in ruhrdeutschem Dialekt ein unerwartet großer Erfolg geworden war. Der Schwiegermuttermörder aus dem Jahre 1961 gehört zu den bekanntesten Sketchen des Schauspielers und Komikers Jürgen von Manger. In dem Zweipersonenstück wird der Beschuldigte Schulte (in späteren Darbietungen nutzte von Manger seine Bühnenfigur Tegtmeier) vom Richter befragt, wie es zum Tod seiner Schwiegermutter gekommen sei. Mit Unschuldsmiene sagt der Angeklagte in ruhrdeutschem Dialekt und bemüht offiziellem Tonfall, er wolle erstmal noch eine Mitteilung machen „hier, für den Gericht … Ich möchte es dem Gerichte mitteilen, dass mir meine Untat leidtut, – und dass ich versuchen will, – durch ein schönes Leben, – und meiner Hände Arbeit, – die Schwiegermutter wieder geradebügeln.“ Diese Mitteilung macht der Angeklagte in abgewandelter Form im Rahmen der weiteren Vernehmung zum Unmut des Richters wiederholt. Der Angeklagte gibt an, von seiner Schwiegermutter ehrverletzend als „alten Sausack und Bahnhofspenner“ beleidigt worden zu sein. Schließlich fällt ihm ein, dass er in Notwehr gehandelt habe, das habe sein Anwalt auch herausgefunden. Auf die Frage, was er denn mit der Leiche gemacht habe, druckst der Angeklagte verlegen: „Ja … das sind aber nun Sachen … was man eigentlich gar nicht mehr gerne dran erinnert wird … dann hab ich sie im Keller getragen … und hab ich sie gesäägt … weil unser Bollerwagen …
    • 17 Uhr Heinz Erhardt - Best of Ausschnitte aus den Programmen Noch'n Gedicht, Schalk im Nacken - frisch vom Rill und Was bin ich wieder für ein Schelm. Mit Heinz-Erhardt-Programmen lassen sich bis heute Säle füllen. Geboren wurde der populäre Humorist am 20.2.1909 in Riga als Kind baltisch-deutscher Eltern. Heinz Erhardts Humor gehört zum Inventar der frühen Bundesrepublik, seine Witze und Gedichte sind der komische Soundtrack des Wirtschaftswunders. Später ist der Kabarettist auch als Autor tätig: Er veröffentlicht zahlreiche humorvolle Gedichte sowie Bücher in denen seine zeitlose Komik weiterlebt. // Das ist unsere wichtigste Quelle: Rainer Berg: Heinz Erhardt. Die Biographie. Oldenburg 2009 // Autor: Christoph Tiemann, Redaktion: David Rother. Heinz Erhardt, deutscher Komiker, Musiker, Schauspieler und Lyriker, wurde durch seinen unverwechselbaren Humor berühmt. Wortwitz und pointierte Verse begeistern das Publikum in zahlreichen Bühnenprogrammen, Filmen und Fernsehauftritten. Sein schelmischer Witz, die verschmitzte Schüchternheit und das Äußere des gemütlichen Spießers täuschen darüber hinweg: der Perfektionist Heinz Erhardt feilte stets mit Akribie an seinen Texten und seiner absichtlich unabsichtlich wirkenden Performance. Dabei ist sein Humor bisweilen durchaus hintergründig - wenn auch selten so politisch wie in diesem Gedicht aus der Nachkriegszeit: Wascht nur in Unschuld eure Hände / Und greift, Kraft eigenen Ermessens / zum güt’gen Handtuch des Vergessens … / doch hilft das Waschen nicht und Reiben: / die Flecke bleiben. Auch wenn Heinz Erhardt heute als Symbolfigur des harmlosen, einfach-nur-lustigen Wirtschaftswunderland-Humors gilt: Seine unverwechselbare Mimik und sein charmanter Vortrag machen ihn bis heute zu einem der beliebtesten Komiker im deutschsprachigen Raum.
    • 18 Uhr Heinz Becker - 2011 - Sackgasse Der Kabarettist ist quasi symbiotisch mit seiner Kunstfigur Heinz Becker verbunden, die sich bekanntlich – als kleinbürgerlicher Stammtischbruder mit handgesägter Privatphilosophie - freihändig, ohne Netz und doppelten Boden, in intellektuellen Hohlräumen bewegt. Oder anders gesagt: Mit Sackgasse denkt sich der Becker Heinz laut schwadronierend in die Ausweglosigkeit seiner eindimensionalen Weltsicht. Mehr denn je skizziert Dudenhöffer die Bösartigkeit brisanter Vorurteile und eines einfachen Weltbildes – wie selbstverständlich verpackt als gesundes Volks-empfinden. Dabei sind es wie immer die ganz großen und kleinen Fragen unserer Zeit, die Heinz direkt vor den roten Querbalken seines Horizontes bewegen. Mit Sackgasse spielt Dudenhöffer sein mittlerweile vierzehntes Bühnenprogramm als Heinz Becker, bietet klassisches Kabarett mit der perfekten Mischung aus gelungenem Schauspiel und erfrischender Komik.
    • 20 Uhr Otto - 1973 und 1974 - Die ersten beiden LPs So hat alles angefangen: Mit "Otto live im Audimax Hamburg 1973 und mit "Otto - die zweite" im Jahr darauf. Unter anderem mit damals schon legendären Nummern wie dem Tarzanruf, dem Würger von Wolfenbüttel oder auch der Waschmittelvertreter. Relax und enjoy !
    • 21 Uhr Otto - 1975 und 1976 - die LPs Nummer 3 und 4 Die dritte Otto-LP hieß "Oh, Otto"und die 4. trägt den Namen "Otto - das vierte Programm". Es gibt zum erstenmal Englisch-Unterricht mit Otto und Susi Sorglos braucht ein Brechmittel Auf der Vierten dann das geile Lied über Dänen, die bekanntlich nicht lügen und Wallungen im menschlichen Körper. Das waren Nummern, die damals jeder in der Pause auf dem Schulhof spielend leich nachmachen konnte. Auch Otto's arabisches Volkslied können heute viele noch auswendig.
    • 22 Uhr Comedy Show Ausgabe 4 WOW – schon die vierte Ausgabe der Comedy Show bei Radioactive. Ein Wiederhören gibt’s mit Jörg Knör, Carolin Kebekus, Simone Solga, Rudi Carrell und noch ein paar anderen. Wolle und Max spielen ein paar flache Witze, und Sacre Coeur bewundert Paris. Musik gibt’s außerdem von den Heavytones, den Southpark-Jungs, von der Gruppe Texas und dann sind wir auch noch mit Rose von den Golden Girls bei Saturday Night Live zu Gast. Kentucky Schreit Ficken fehlt natürlich auch ebenso wenig wie Heinz Becker. Viel Spaß !
    • 23 Uhr Hagen Rether - Liebe 7 (2018) In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher "Zivilisation" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel - zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien. Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an.Er ist in der Tat einer der allerbesten Kabarettisten, die wir in Deutschland haben.. Aber er ist ja eigentlich ein Rumäne - genau wie Peter Maffay.
  • Fr

    • 0 Uhr Mario Barth: Männer sind bekloppt, aber sexy! In „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ läuft Mario Barth zur Höchstform auf. Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Zwerchfellerschütternd auch seine Erlebnisse in der Notfallaufnahme mit angeknackstem Fuß und seine Reiseeindrücke vom Florida-Urlaub. Er gerade genesen, sein Freund mit beiden Armen in Gips. Was sich da am Flughafen und im Freizeitpark abspielt, ist von hinreißender Komik. Männer lernen daraus: Auch mit gefühlten 60 Grad Fieber währt die Toleranz der Liebsten nur kurz und Frauen wissen das Handicap des Partners durchaus zu ihrem Vorteil zu nutzen.
    • 1 Uhr Jochen Malmsheimer: Gedrängte Wochenübersicht - Das Beste aus 4 Jahrtausenden (2014) Mit leidenschaftlichem Vortrag hebt er in immer wieder neuen Formen die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie, Literatur und Kabarett auf. Jochen Malmsheimer hat eine unverwechselbare Kunst der Komik geschaffen, die selbst vor den ungewöhnlichsten literarischen Höhen nicht Halt macht. Er stellt sich engagiert und hoch anregend der Barbarei wie auch der Dummheit in den Weg, um ein Machtwort zu sprechen. Mit Subjekt, Prädikat und Objekt, also in ganzen Sätzen. Jochen Malmsheimer ist auch ein viel gefragter Sprecher: Zu seinen schönsten Interpretationen gehören sicherlich die mit Bela B. (Die Ärzte) eingelesene "Brautprinzessin" von William Goldman sowie sein Hörbuch "Der König auf Camelot", der wohl witzigste und spannendste Ritterroman um König Arthur und seine Tafelrunde von T.H. White. Daneben entstehen in der Zusammenarbeit mit etlichen Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Bühnen-Specials. Faszinierend, wenn er während all seiner ewig langen Schachtelsätze NIE den Wortfluß durcheinander bringt und ihm am Ende immer noch das langersehnte Verb zum guten Satzende locker über die Zunge kommt. Keine Sorge, hier ist natürlich auch die GUTE BUTTER auf dem Wurstbrot mit drinne, und die witzigen Erinnerungen an frühere Radiozeiten sind auch mit dabei.
    • 2 Uhr Der große COMEDY - Gemischtwarenladen Hier haben wir alles reingepackt, was sonst auf keine Playliste gepasst hat, was aber unbedingt gesendet werden muss, weil es WIRKLICH SAUGUT ist: Unter anderem mit Thomas Herrmanns, Monika Gruber, Simone Solga, Jochen Malmsheimer, Lisa Fitz, Alfons. Und sogar Karl Valentin gibt sich die Ehre
    • 6 Uhr Heinz Becker - 1996 - Waldmeister mit Beigeschmack Eine Liveaufzeichnung des Programms „Waldmeister mit Beigeschmack“ aus dem Kulturzentrum Kammgarn/​Kaiserslautern vom 02.- 03. Dezember 1996. Gerd Dudenhöffers 8. Bühnenprogramm ist eine weitere Steigerung in der Konturierung von „Heinz“, der Figur, die er seit rund 20 Jahren in Arbeit hat. „Heinz Becker“, das ist die gnadenlose Inkarnation des gnadenlosen petit bourgois, den Gerd Dudenhöffer mit Witz, Ironie, Satire, Sarkasmus bis zum Exzess schwätzen läßt …
    • 7 Uhr Heinz Becker - Best of... Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker - Best of....
    • 8 Uhr Georg Schramm - 2011 - Meister Yodas Ende Das Programm im Jahr 2011: Meister Yodas Ende: Über die Zweckentfremdung der Demenz. Brillant, aber stellenweise schon schmerzhaft in seiner Treffsicherheit ist das aktuelle Kabarett-Programm von Georg Schramm. In ‘Meister Yodas Ende – über die Zweckentfremdung der Demenz’ lässt Schramm, der das offizielle Rentenalter auch schon fest im Blick hat, sein Alter Ego Lothar Dombrowski aus dem Altersheim ausbrechen. Dombrowski will mit gleichgesinnten Altersgenossen in die Öffentlichkeit drängen, statt im Heim geduldig dem Ende entgegenzudämmern. In 30 Jahren hat Georg Schramm sieben Programme geschrieben, geprobt und gespielt. Von den Anfängen an begleitete ihn dabei 20 Jahre lang die in Konstanz lebende Regisseurin Hilde Schneider, die wesentlich an der Entstehung und Weiterentwicklung seiner Spielfiguren mitwirkte, in fünf der Programme als Co-Autorin tätig war, Regie führte und die Dramaturgie der Programme maßgeblich prägte. Seit einigen Jahren ist er also im wohlverdiensten Unruhestand und tritt kaum mehr auf. Schade, denn das war wirklich noch erstklassiges Kabarett und Lichtjahre von dem entfernt, was uns heute so alles als "Comedy" serviert wird. Guten Appetit!
    • 10 Uhr Hagen Rether - Liebe 1 (2005) Sprachlich so geschliffen und knallhart wie kein anderer wehrt sich da ein von der Welt enttäuschter Intellektueller, betreibt eine verletzte Seele Aufklärung in ihrer furiosesten Form, mit allem, was das Arsenal an Ironie, Sarkasmus und Zynismus hergibt. Nach wie vor einzigartig.
    • 11 Uhr Hagen Rether - Liebe 2 (2007) In diesem Programm macht Hagen einiges anders als beim ersten Programm. Das Pianogeklimper wurde auf ein minimales Maß reduziert, die Texte halten ihr Niveau bis zum Schluß - "Liebe zwei" ist endlich so geworden, wie eigentlich schon "Liebe" hätte sein sollen. Inhaltlich ist es böses politisches Kabarett, in dem die Standardprobleme und das Standardpersonal ihr Fett wegkriegen. Das alles gewinnt durch die extrem lakonische Vortragsweise des Herrn Rether - das Timing der Pointen ist erstklassig, jedes Wort sitzt, und wenn man mal glaubt eine Denkpause einlegen zu können, rüttelt er einem direkt wieder auf mit neuem Wortwitz und Kabarett zum Mitdenken.
    • 12 Uhr Michael Mittermeier - ZAPPED! - Ein TV-Junkie kehrt zurück - 25 Jahre-Special (2022) Damit liefert Michael Mittermeier das perfekte Wohlfühlprogramm für die Menschen, die ihn in den 90er Jahren entdeckt haben und zusammen mit ihm gealtert sind. Neue Zuschauer wird er damit nicht unbedingt ansprechen - doch Mittermeier ist schlau genug, auch diese Einsicht in sein Programm einzuarbeiten. Etwa wenn er davon erzählt, wie er mit seiner Tochter "Star Wars" guckt - und daran scheitert, ihr den Reiz dieses Weltraum-Klassikers zu vermitteln. Ähnlich könnte es Vätern und Müttern gehen, die nun ihren Nachwuchs für Mittermaier zu begeistern versuchen. Das wird auch nicht immer gelingen. Für Mittermeier muss das nichts Schlechtes heißen - denn wie "Star Wars" hat auch er längst den Status eines Klassikers erlangt. Und die sind bekanntlich unzerstörbar. So ist die gute Nachricht für alle Fans der ersten Stunde: Michael Mittermeier ist immer noch da - und er bringt das gute Gefühl und die Erinnerung an die eigene Jugend zurück.
    • 13 Uhr Jääb & Jolanda Juchnachel in der Saarlandhalle Seit 1998 traten sie zusammen auf. Sie hat ihn damals an der gemeinsamen Arbeitsstelle im Homburger Uniklinikum gefragt, ob er Lust habe, in einem schrägen Paar ihr Partner zu sein. Er hatte Lust und beide hatten sehr viel Erfolg. Bei ihren Auftritten bei den Kappensitzungen in der Saarlandhalle wurden beide mit Bannern gefeiert. Hier Ausschnitte aus ihren Programmen: Die Auftritte von Helene Rauber und Günther Tannrath an Fasching in der Saarbrücker Saarlandhalle.
    • 14 Uhr Herbert Hisel Hisel wurde 1953 in Nürnberg mit seinem ersten Auftritt als Büttenredner sofortiges Stadtgespräch. Die Tücken eines gemimten „Faltbootfahrers“ sollten noch Jahre später das närrische Publikum begeistern. Hisel studierte Maschinenbau und wurde als Ingenieur bei der Grundig AG eingestellt, wo er im Werk Nürnberg-Langwasser als Abteilungsleiter tätig war. Hier notierte er Klatsch und Begebenheiten des Alltags im Mikrokosmos einer Weltfirma. In seiner Freizeit trat er als Komiker auf. Er erzählte „Gschichtla“ auf Betriebs- und Weihnachtsfeiern, bei Vereinsfesten und im Bierzelt. Bekannt wurde er bei Auftritten am Nürnberger Volksfest und auch im Fürther Geismannsaal. Diese Termine nahmen überhand. 1961 gab er seinen Abteilungsleiterposten auf und entschied sich dafür, als Berufskomiker durchs Leben zu gehen. Später lebte er in den USA und Kanada, wo er in deutschsprachigen Gemeinden auftrat. Am Steuer seines Autos ereilte ihn 1982 im Alter von 55 Jahren in Kanada ein tödlicher Herzinfarkt mit einem schweren Verkehrsunfall als unmittelbarer Folge.
    • 15 Uhr Alfons (Emmanuel Peterfalvi) Emmanuel Peterfalvi wuchs in Paris auf. Sein Familienname Peterfalvi ist ungarischer Herkunft. Bereits als Kind führte er mit einem Kassettenrecorder Befragungen bei Erwachsenen durch. Als Jugendlicher betrieb er mit zwei Freunden von einem Pariser Dachboden aus einen Piratensender. Nach seinem Baccalauréat (franz. Abitur) 1985 studierte Peterfalvi in Paris Kommunikationstechnologie. 1991 kam er nach Deutschland, um der Ableistung seiner Wehrpflicht mit einer Tätigkeit im Ausland für sechzehn Monate bei Premiere zu entgehen. Der neue Pay-TV-Sender wurde unter Beteiligung des französischen Unternehmens Canal+ betrieben. Er bekam dort eine Anstellung als Redakteur und blieb auch nach dem Ende seiner vorgesehenen Dienstzeit dauerhaft in Hamburg, nachdem er sich nach eigener Aussage „in Deutschland und die Deutschen verliebt“ hatte. Peterfalvi lebt seit 1991 in Hamburg und besitzt seit dem 3. November 2017 neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. 2021 wurde er für seine „herausragenden Verdienste für die Kultur und Toleranz und Humanität“ mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit 2006 moderiert Peterfalvi zweimal monatlich seine Sendung Alfons & Gäste im SR Fernsehen als Nachfolgesendung zu Roglers Rasendem Kabarett. Zudem war er bei Verstehen Sie Spaß? zu sehen. Für die ARD-Sendung Deutschland lacht … war er 2007 als Humorreporter unterwegs. Seit Januar 2009 wird im SWR/SR, WDR, NDR und in der ARD seine Sendung Puschel TV ausgestrahlt. Auch hier sind Umfragen mit dem Mikrofon ein fester Bestandteil. Jedoch betätigt er sich eher als Reporter, der Veranstaltungen wie die Erfindermesse oder eine Treibjagd kommentiert. 2010 wurde die zweite Staffel von Puschel TV produziert, die im Juni und Juli 2011 in der ARD ausgestrahlt wurde. Außerdem hat er seit 2005 Live-Auftritte mit mittlerweile drei unterschiedlichen Bühnenprogrammen. Seit der 202. Folge am 26. April 2008 moderiert er den Gesellschaftsabend des Saarländischen Rundfunks.
    • 16 Uhr Loriot: Meisterwerke aus seinem Schaffen Loriot - ein wahres Genie mit Begabungen, die ebenso zahlreich wie vielfältig sind: Er war ausgezeichneter Cartoonist, Autor, Schauspieler, Regisseur und Redner. Für seine Arbeit erhielt er den Grimme-Preis, die Goldene Schallplatte, die Goldene Kamera und das große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland u.a."
    • 18 Uhr Heinz Becker - 2013 - Die Welt rückt näher Heinz Becker serviert seinen Zuschauern mit dem neuen Dudenhöffer-Programm eine Vielzahl an schrägen aber sehr unterhaltsamen Prophezeiungen im saarländischen Dialekt. Die Welt rückt näher – „Und das hängt net nur dran, dass die Grundstücke immer klenner werre un die Leut immer dicker „Irgendwann klingelts, unn,machscht de uff, steht die Umwelt vor der Tür. Unn saad. Ich sammle für die Grünen“
    • 20 Uhr Mary (Georg Preusse) in Schillernde Zeiten (2005) 2005 gastierte Mary im Berliner Schiller Theater und präsentierte seine "schillernden Zeiten".
    • 22 Uhr Comedy Show Ausgabe 5 Heute geht’s wieder sehr saarländisch zu in der nun schon FÜNFTEN Ausgabe der Radioactive Comedy – Show. Zum Beispiel mit Hilde und Heinz Becker. Heinz meint ja, Frauen sind oft sogar für die Hausarbeit zu faul, und selbst ins Frauenhaus muß man sie prügeln. Und Hilde alias Vanessa fragt sich, wie das domols do so mit dem Di do unn dem Dodi doo so war. Wow, fünf Minuten an dieser Ansage im off geübt und gleich beim erstenmal kommt mir der Satz fließend über die Lippen. Carolin Kebekus hat heimlich als kleines Mädchen immer heimlich ferngesehen und worauf hat sie sich immer am meisten hin gefiebert? Auf eine flotte Biene. Tja, und dann feiern wir heut schon Karneval. Obwohl – bei dem gebürtigen Mainzer Heinz Schenk heiß das wohl eher Fassenacht. Jedenfalls hat er damals noch zu Schwarzweiß-Fernsehzeiten eine Rede gehalten, die heute immer noch genau so lustig ist wie damals im Blauen Bock. Der Pocher wurde, wie wir heute erfahren müssen, während seiner Bundeswehr-Musterung entjungfert, und dann haben wir auch wieder die Radioactive Comedy – Show typischen Radiopannen. Und ein paar Hähnchenteile schnappen wir uns auch wieder bei Kentucky schreit ficken. Musikalisch verschlägt’s uns heute unter anderem ins Kinderfernsehen zu Captain Future und Timm Thaler. HINHÖR-Radio also vom Feinsten – und das bei laut.fm im Web. Buon divertimento !
    • 23 Uhr Carolin Kebekus - Best of ... Ob Komikerin, Sängerin oder Schauspielerin: Carolin Kebekus ist ein echtes Multitalent. Die Kölnerin zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Fernsehens. Carolin Kebekus ist bekannt für ihre einzigartigen Parodien. Im Fernsehen war und ist sie in zahlreichen Sendungen auf RTL oder dem WDR zu sehen. So stand sie in Formaten wie der „heute-show“, „Genial daneben“ oder „Wer weiß denn sowas?“ vor der Kamera. Seit 2020 moderiert Carolin Kebekus ihre eigene Sendung, die „Carolin Kebekus Show“. Sehr erfolgreich sind auch Carolin Kebekus' Bücher „Pussyterror“ und „Es kann nur eine geben“. Darüber hinaus wirkte sie an zahlreichen Audioproduktionen und Hörbüchern mit. Carolin Kebekus wurde mit zahlreichen Medien- und Comedypreisen ausgezeichnet. Hier ein paar Ausschnitte aus ihren Auftritten.
  • Sa

    • 0 Uhr LUSTIGE LIEDER (zur Abwechslung mal "Musik") Partykracher und auf Vinyl gepresster Unsinn. Enjoy the Show !
    • 1 Uhr Hape Kerkeling - Wieder auf Tour (2005) Hape Kerkeling ist ein begnadeter Unterhalter. Schlimm ist nur, dass er damals gleichzeitig bei RTL unter Vertrag stand. Das zwang ihn, sich dem niedrigen Niveau dieses Senders anzupassen. In den Abendshows, die er dort kriegt, ist er nur begrenzt witzig. Ständig muss er mit nervigen Promis, die ihm unterlegen sind, Konversationen führen. Hape ist aber am Komischsten, wenn er Monologe hält. Dann ist er er selbst. In seinem Bühnenprogramm kann er das. Hier zeigt sich die Bandbreite seines wahren Könnens; hier kann er auch sein altes Fremdsprachentalent wieder nutzbringend anwenden. Die drei Kunstfiguren, die er in "Hape trifft" spielte, kommen hier auch vor - mit dem Unterschied, dass sie nun plötzlich uneingeschränkt witzig sind. Die gut konzipierten Nummern, in denen sich Hapes Fähigkeiten voll entfalten, müssten all jene Fans versöhnlich stimmen, in deren Beliebtheit Hape seit seinem kommerziellen Erfolg im Privatfernsehen gesunken ist.
    • 2 Uhr BEST OF COMEDY Ja, Leute, und hier haben wir mal nur genau das reingepackt, von dem wir sagen: Das ist das ALLERBESTE an Vomedy überhaupt. Eine geballte Stunde wirklich saugute Unterhaltung. Großes Indianerehrenwort! Los geht's ! !
    • 3 Uhr Alice Hoffmann spielt Vanessa Backes - Klassentreffen (2010) Vanessa Backes bereitet sich auf ihr bevorstehendes Klassentreffen vor. Sie ist jetzt in einem Alter, in dem Frauen gerne jünger aussehen wollen und lebt in einer Gesellschaft, in der es heißt: „Hauptsache gesund!“ Sie geht natürlich davon aus, dass sie sich „am besten gehalten“ und den größten Erfolg im Leben zu verzeichnen hat. Vanessa Backes ist jedenfalls stolz, ihre Ehescheidung „überlebt“ zu haben und auf eigenen Beinen zu stehen. Für das Treffen hat sie extra Gesangsunterricht genommen. Sie will ihre Klassenkameradinnen mit bekannten Operettenarien überraschen. Während sie auf ihre früheren Klassenkameradinnen wartet, macht sie sich so ihre Gedanken übers Älterwerden und was „die Hauptsach’“ im Leben ist. Und nach dem Treffen? Da geht sie an die Verarbeitung all ihrer Eindrücke des vergangenen Abends. Muss sie ihre bisherige Lebenseinstellung über Bord werfen und einfach mal was ganz anderes machen? Vanessa Backes schwelgt in wilden Träumen. Die Figuren des Klassentreffens werden selbstverständlich alle von Schauspielerin und Kabarettistin Alice Hoffmann gespielt, die deutschlandweit als DIE Hilde Becker bekannt geworden ist. Außerdem kennt man sie aus dem saarländischen Tatort in ihrer Rolle als Sekretärin Gerda Braun.
    • 4 Uhr Alice Hoffmann spielt Vanessa Backes - Vanessa Backes und der Melissengeist (2009) Vanessa Backes, saarländische Hausfrau, Putzfrau des saarländischen Landtages und mittlerweile Single, hat nach der Scheidung von ihrem Ex alle Möglichkeiten, ihre eigene Philosophie zu entwickeln. Es fährt ihr ja schließlich keiner mehr über den Mund. Und Hemmungen hat sie sowieso keine. Also erzählt sie bei einem Stück Torte in der Kulisse eines Caféhauses mit naivem Charme, wie sie das Leben sieht. Im Gepäck hat Vanessa eine Wunderflasche Melissengeist und eine eigene Marienfigur. So kommt es, dass die Mutter Gottes plötzlich mit Vanessa höchstpersönlich spricht. Und es stellt sich heraus: Sie versteht auch saarländisch. Mit jedem Schluck der Spezialmedizin aus der Ein-Liter-Sparflasche wird die „Wunderwirkung“ größer. Vanessa beleuchtet auf ihre eigene unnachahmliche Art Themen wie Sünden und Erscheinungen. Der Caféhausstuhl wird zum Beichtstuhl, sie schwelgt in Jugenderinnerungen und erklärt, weshalb die Katholiken Nichtschwimmer sind und die Protestanten schwimmen können. Sie gibt „die Callas vom Kirchenchor“, sie schwärmt für Rex Gildo und ihren „botanischen“ Freund Herbert, der an nichts glaubt.
    • 6 Uhr Heinz Becker - 1998 - Basta! Wer das schwadronierende Saarland-Original Heinz Becker inmitten seiner Liebsten Hilde und Stefan erlebt, schätzt ihn als brummeliges Familienoberhaupt und borniertes Landei mit unbeugsamem Hang zur Besserwisserei. In „Familie Heinz Becker“ werden die abstrusen geistigen Winkelzüge des Bexbacher Paschas durch die lapidaren Repliken des Sohnes als das entlarvt, was sie sind: ein hirnverbranntes Sammelsurium aus halbverstandenem Heimwerker-Know-how, Nachbarschaftsklatsch und bräunlicher Stammtisch-Philosophie. Solo auf der Bühne, an einem kleinen Holztisch sitzend, erleben wir Heinz Becker völlig entfesselt, von keinerlei Skrupel getrübt, quasi in der Hard-Core-Version. Kein Stefan, der ihm Einhalt böte, wenn er seiner vorgestrigen Weltsicht freien Lauf lässt. Da beschwört er die Vorliebe seines Sohnes für Kartoffel-Kroketten als anarchistischen Angriff aufs Abendland. Und türkischen Taxifahrern sei grundsätzlich zu misstrauen, die wollten ihn alle nach Istanbul fahren. „Basta!2 ist das radikalste und härteste Programm, das Gerd Dudenhöffer bislang präsentiert hat. Es ist politisches Kabarett ohne jede Zeigefinger-Didaktik. Der Autor nimmt sogar in Kauf, dass die bislang ungebrochene Sympathie des Zuschauers für die Bühnen- und Serien-Figur einen Kratzer abbekommt. Wenn er Heinz die Todesstrafe in den USA mit einem Parkverbot vergleichen lässt oder sich beschwert, dass politische Flüchtlinge heute nicht mehr zu Fuß fliehen würden, sondern (bequem) per Schiff, wird einem mulmig mit seiner Liebe zu Heinz Becker. Wir wissen, es handelt sich um Realsatire, dennoch stockt uns bisweilen der Atem. Es ist gerade heute sehr mutig, was Gerd Dudenhöffer da wagt. Er theoretisiert nicht über Ausländerfeindlichkeit und über die Ursprünge des Rassismus in Deutschland. Er hat sie minutiös beobachtet und macht sie sichtbar und fühlbar. Das schützt natürlich nicht vor Applaus von der falschen Seite, aber vor allem schärft es das Sensorium gegenüber rechten geistigen Nährböden.
    • 8 Uhr Dieter Hildebrandt - Ich kann doch auch nichts dafür (2015) Das Vermächtnis des größten deutschen Kabarettisten! Jeder, der das Glück hatte, Dieter Hildebrandts letztes Kabarett-Programm live zu erleben, war begeistert, mit welchem Wortwitz und Scharfsinn die lebende Kabarett-Legende modische Unsitten, mediale Verblödung oder politische Volltrottel aufs Korn nahm. Mit dem "Scheibenwischer" brachte er das Kabarett ins Fernsehen, kämpfte mit Witz und Charme gegen politische Borniertheit und Bürokraten-Wahn. Bis ins hohe Alter blieb er hellwach und rotzfrech, niemand konnte beißende Kritik charmanter verpacken als er. Im Februar 2013 ließ Hildebrandt sein Soloprogramm "Ich kann doch auch nichts dafür" von Rüdiger Daniel, einem befreundeten Fernsehproduzenten, aufzeichnen. Es war ein scheinbar ganz gewöhnlicher Abend doch diese Aufzeichnung ist das letzte Dokument eines Hildebrandt Bühnen-Auftritts! Das Vermächtnis des großen Dieter Hildebrandt, der auch nach fast 60 Jahren auf der Bühne noch ganz der Alte ist: böse und witzig, bissig und charmant, sehr persönlich und mit der Weisheit von 85 bewegten Jahren. Diese DVD enthält außerdem Interviews mit Dieter Hildebrandt und Renate Küster-Hildebrandt.
    • 10 Uhr Hagen Rether - Liebe 3 (2010) In seinem Programm LIEBE deckt Hagen Rether den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen auf und enttarnt so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver. Dahinter erscheint die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. In der Erklärung der Jury anlässlich der Verleihung des Deutschen Kabarettpreises 2010 heißt es: „Der klassische Aufklärer Hagen Rether öffnet die Augen für Hintergründe und Zusammenhänge und spricht beiläufig Wahrheiten aus, die den Zuschauer mit der Erkenntnis zurück lassen, dass auch er Teil des großen Spiels ist.“
    • 11 Uhr Hagen Rether - Liebe 4 (2012) Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig. Während Hagen Rether die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel.
    • 12 Uhr Hazel Brugger - 2020 - Tropical Die Komikerin spricht über ihre Kindheit und Fernsehen, ihre Heimat die Schweiz und Europa, Gänse und Eulen, geschwätzige Gynäkologen, verschiedene Verhütungsmethoden und Feminismus sowie Deutsche Banken und Schauspielerinnen. Hazel Brugger steht auf einer kleinen Bühne in einem Kölner Beach Club. Ein paar Palmen, eine Trainingsjacke und zwischen ihren Pointen trinkt sie aus einem Tiki-Becher. Der Name Tropical ist wohl genauso ironisch zu nehmen, wie die Tatsache, dass das Publikum in Jacken eingepackt auf Liegestühlen sitzt. So unpassend, wie das alles klingt, so harmonisch und selbstverständlich passt es in das Programm der 26-Jährigen. Hazel Brugger steht nicht nur für guten, manchmal schwarzen Humor, sie ist eine der wenigen Frauen, die in Deutschland als Comedian erfolgreich sind. Ihr Comedy Special ist gespickt mit dem einen oder anderen Seitenhieb gegenüber Männern, aber auch gegenüber dem Deutschen an sich. Die besten Momente in Hazel Bruggers Special Tropical sind sicherlich ihre Vergleiche. Wenn sie die deutschen Autobahnen mit einer alleinerziehenden Mutter mit acht Kindern im Europa-Park vergleicht, die deutschen Banken mit Jugendheimen. Im Übrigen zieht Hazel Brugger sowieso sehr gerne in Deutschland über Deutsche her. Aber genau das macht sie so sympathisch. Sie hält uns den Spiegel vor, zeigt, wie übertrieben, seltsam und unlogisch wir manchmal handeln und dass sich hinter dem sorgfältig aufgebauten Image des verlässlichen, organisierten und pünktlichen Deutschen auch einiges versteckt, über das es sich lohnt zu lachen. Und das muss man bei Tropical verlässlich häufig. Nicht nur über Deutsche und über Männer, auch über Gänse, Käuze, Frauenärzte, ihre Geschwister und Wetten, dass… ?.
    • 13 Uhr Der große COMEDY - Gemischtwarenladen Hier haben wir alles reingepackt, was sonst auf keine Playliste gepasst hat, was aber unbedingt gesendet werden muss, weil es WIRKLICH SAUGUT ist: Unter anderem mit Thomas Herrmanns, Monika Gruber, Simone Solga, Jochen Malmsheimer, Lisa Fitz, Alfons. Und sogar Karl Valentin gibt sich die Ehre
    • 18 Uhr Heinz Becker - 2015 - Vita - Chronik eines Stillstandes Vita – Chronik eines Stillstandes heißt der Titel des aktuellen Soloprogrammes von Gerd Dudenhöffer. Ein vergnügliches Ein-Mann-Theater mit dem Lieblings-Spießer der Deutschen: Heinz Becker ist zurück, und von „Früher war alles besser“ bis „Hinnerher is ma immer schlauer“ versorgt er sein Publikum mit Weisheiten und Einsichten aus dem Leben eines Alltagsphilosophen. Bitterböse und immer treffend.
    • 20 Uhr Mary (Georg Preusse) - Die frech frivole Illusion (1990) Das erste Soloprogramm von Georg Preusse aus dem Jahr 1990. Das war die Zeit, als er unter anderem seine eigene TV-Show hatte UND Reklame für Zentis-Konfitüre machte. Neben der Grande Dame hat er vor allem auch freche Gören parodiert und mit Liebe imitiert. Der großartige Entertainer hier also mit seinem Programm aus der Wendezeit.
    • 21 Uhr Mary Christmas Plaudereien (2007) Über vier Jahrzehnte stand Georg Preuße als glamouröse Mary auf der Bühne. In der Weihnachtszeit verzauberte der Travestie-Star viele Jahre das Publikum in der grandiosen Show „MARY Christmas“. Auf atemberaubend langen Beinen betrat Mary die Bühne, ihre glitzernden Kleider schimmerten im Scheinwerferlicht. Mit dem Lied „So leb dein Leben“ verabschiedete sich Mary Abend für Abend von ihren Fans. Es gab Standing Ovations. Die Weihnachts-Show „MARY Christmas“ wurde 2007 im Berliner Admiralspalast aufgezeichnet. Zum Schluß gibt es noch eine Zugabe mit Gordy aus einer der älteren Shows des Duos.
    • 22 Uhr Comedy Show Ausgabe 6 Heinz Erhard spielt mit seinen Kollegen ein Theaterstück, bei dem alle Wörter mit G anfangen. Carolin erzählt, was sie so alles mit ihrer Mutter unternimmt. Und was lieber nicht,. Al Bundy gibt Tipps zum NICHT-Heiraten, und Hagen Rether klärt uns über die Amis auf. Alles in der bunt gemischten 6. Ausgabe der RADIOACTIVE Comedy - Show. Aufgepeppt wird die Show mit GEILER Mucke, diesmal unter anderem von Baz Luhrmann, Take That und der EAV. Viel Spaß !
    • 23 Uhr Christoph Fritz - Das jüngste Gesicht (2018) Mit diesem seinem Debutprogramm landete Christoph Fritz im heimischen Kabarett einen Riesentreffer. Seine bitterbösen, mit nahezu kindlicher Naivität vorgetragenen Pointen kreisen um seinen österreichischen Heimatort oder erotische Erfahrungen.
  • So

    • 0 Uhr Jürgen von Manger Seine Auftritte mit kabarettistischen Solo-Programmen, hauptsächlich um die Figur des Ruhrgebiets-Kleinbürgers Adolf Tegtmeier, die er ursprünglich für den Hörfunk entwickelt hatte, später aber auch auf zum Teil sehr erfolgreichen Sprechplatten (Stegreifgeschichten, zwei davon erhielten eine Goldene Schallplatte) und in zahlreichen Fernsehprogrammen verkörperte, begann von Manger in den 1960er Jahren zu vertiefen, nachdem seine erste Radiosendung Silvester 1961 beim NDR in ruhrdeutschem Dialekt ein unerwartet großer Erfolg geworden war. Der Schwiegermuttermörder aus dem Jahre 1961 gehört zu den bekanntesten Sketchen des Schauspielers und Komikers Jürgen von Manger. In dem Zweipersonenstück wird der Beschuldigte Schulte (in späteren Darbietungen nutzte von Manger seine Bühnenfigur Tegtmeier) vom Richter befragt, wie es zum Tod seiner Schwiegermutter gekommen sei. Mit Unschuldsmiene sagt der Angeklagte in ruhrdeutschem Dialekt und bemüht offiziellem Tonfall, er wolle erstmal noch eine Mitteilung machen „hier, für den Gericht … Ich möchte es dem Gerichte mitteilen, dass mir meine Untat leidtut, – und dass ich versuchen will, – durch ein schönes Leben, – und meiner Hände Arbeit, – die Schwiegermutter wieder geradebügeln.“ Diese Mitteilung macht der Angeklagte in abgewandelter Form im Rahmen der weiteren Vernehmung zum Unmut des Richters wiederholt. Der Angeklagte gibt an, von seiner Schwiegermutter ehrverletzend als „alten Sausack und Bahnhofspenner“ beleidigt worden zu sein. Schließlich fällt ihm ein, dass er in Notwehr gehandelt habe, das habe sein Anwalt auch herausgefunden. Auf die Frage, was er denn mit der Leiche gemacht habe, druckst der Angeklagte verlegen: „Ja … das sind aber nun Sachen … was man eigentlich gar nicht mehr gerne dran erinnert wird … dann hab ich sie im Keller getragen … und hab ich sie gesäägt … weil unser Bollerwagen …
    • 1 Uhr Comedy-Marathon Echt lustige Comedy UND genial gute Mucke - was für ne geniale Mischung. Enjoy !
    • 6 Uhr Heinz Becker - 2003 - Null und richtig Glück auf – Heinz Becker kommt! Der saarländische Paradespießer besitzt neben seiner berühmten Batschkapp jetzt auch ein Handy. Damit hockt er an der Theke seines geliebten Eckstübchens und ordert Bier, während er dem Publikum erklärt, wie die Welt zu funktionieren hat. Ob Kaplane, Lehrer, Legastheniker, Fremde, Augenärzte oder Nacktbader – hier kriegt fast jeder in beiläufigem Plauderton sein Fett weg, sodass im Publikum kein Auge trocken bleibt und am Ende alle wissen: Gäbe es den Heinz Becker nicht, musst man ihn glatt erfinden. Verstehschde?
    • 8 Uhr Cindy aus Marzahn (Ilka Bessin) 2016 erklärte die Komikerin Ilka Bessin den Abschied von der von ihr geschaffenen Kunstfigur Cindy aus Marzahn, die sie mehr als ein Jahrzehnt lang verkörpert hatte. In der Rolle der übergewichtigen Arbeitslosen mit der fragwürdigen Vorliebe für pinke Klamotten hatte sie große Erfolg gefeiert, sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen. 2009 bekam sie bei RTL eine eigene TV-Show, 2012 wurde sie als Cindy gar zur Assistentin von Markus Lanz in "Wetten, dass..?", ab 2013 stand sie dann in Diensten von Sat.1. Anfang der 2000er Jahre entwickelte sie die Kunstfigur Cindy aus Marzahn, eine übergewichtige Langzeitarbeitslose aus Berlin-Marzahn, die schon seit längerer Zeit Arbeitslosengeld II bezieht. Der Figur, die geprägt ist durch ihre geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Misserfolge bei Männern, verlieh sie eine fatalistische bis sarkastische Sicht auf die Dinge des Lebens. Außerdem pflegte die Figur Cindy durch eine pinkfarbene Kleidung und ein Diadem ein ironisches, zum Scheitern verurteiltes „Prinzessinnen-Image“. 2002 hatte sie in Folge 212 der Fernsehserie Hinter Gittern einen Gastauftritt. 2004 wollte Bessin sich als Kellnerin im Berliner Live Club des Quatsch Comedy Club bewerben, geriet am Telefon aber an denjenigen, der die Bühnentalente buchte. Er lud sie ein, bei der Quatsch Talentschmiede mitzumachen. Dort siegte sie 2005 im Jahresfinale, was ihr erster Erfolg als Komikerin war.
    • 9 Uhr Ewald Blum als „Elfriede Grimmelwiedisch“ aus Kaltnaggisch Jahr für Jahr trat Ewald Blum in der Saarlandhalle an der Fastnacht auf in seiner Paraderolle als Dame mit Bart: Elfriede Grimmelwiedisch aus dem Dudweiler Stadtteil Herrensohr, oder - wie man im Saarland sagt - Kaltnaggisch. Hier Ausschnitte aus den Programmen 1999 - 2020. Einen kompletten grimmelwiedischen Mikrokosmos hat sie im Laufe der Jahrzehnte kreiert: Elfriede, aus "Kaltnaggisch", mag als Erfinderin der ersten Fake-News gelten. Ihr Motto: "Ich bin noch lang nidd sadd, ich will noch mancher Walzer danze"
    • 10 Uhr Hagen Rether - Liebe 5 (2013) LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden – und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt. Hagen Rether spielt seit 1999 sein Solo-Programm - am liebsten in großen, ausverkauften Theatern, weil er Trost und Anerkennung sucht. Er besitzt kein Parteibuch und kein Haustier, jedoch einen Blutspenderausweis und ein Navi. Seine Hobbies sind Schwimmen, Lesen und Musikhören. Er hofft, dass die Hoffnung zuletzt stirbt, und glaubt an Heilung. Sein Programm heißt immer LIEBE und ist immer im Wandel. Er bemüht sich, die Welt besser zu verlassen als er sie vorgefunden hat, was natürlich misslingen muss.
    • 11 Uhr Hagen Rether - Liebe 7 (2018) In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher "Zivilisation" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel - zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien. Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an.Er ist in der Tat einer der allerbesten Kabarettisten, die wir in Deutschland haben.. Aber er ist ja eigentlich ein Rumäne - genau wie Peter Maffay.
    • 12 Uhr Hazel Brugger - 2023 - Kennen Sie diese Frau? Hazel Brugger hat mehrere Jobs: erfolgreiche Comedienne, Podcasterin, Unternehmerin und Mutter. Sie sucht zwischen Haushalt und Tour-Leben nach Halt und findet beste Unterhaltung. Mit 30 Jahren hat sie bereits ein aufregendes Leben zwischen den USA, Schweiz und Deutschland hinter sich. Sie begeistert Millionen als Stand-up-Comedienne und Moderatorin auf der Bühne, auf YouTube und in ihrem Podcast. Und das hier ist ihr neues Programm aus dem Jahr 2024. Sehr lustig. Sehr viel Spaß !
    • 13 Uhr Sat1 Wochenshow - Best of.... (1998) Aus heutiger Sicht ist vielleicht einiges davon veraltet. So betont Anke Engelke zum Beispiel in Interviews gerne, dass sie Ricky's Popsofa so heutzutage nicht mehr machen würde. Kult bleibt die Sketchreihe dennoch, und wir bringen sie gerne nochmal zu Gehört. Mit dabei auch Bastian Pastewka als Brisko Schneider UND natürlich auch mit Sex TV. Herbert Görgens ist mit von der Partie, Kentucky schreit fichen und Karl Ranseier ist tot. Nee, falsche Show. RTL Samstag Nacht gibt's ein andermal. Viel Spaß mit Lück und Co. !
    • 14 Uhr Serdar Somuncu - Ausschnitte aus seinen Programmen Am 17. Dezember 2023 beendete Somuncu vor ausverkauftem Haus im Augsburger Kongresszentrum seine Bühnenkarriere als Kabarettist und Comedian, um sich neuen Projekten zu widmen. Als Grund für seinen Abschied nannte er in einem Interview mit dem RND, dass er keine Lust mehr habe, sich an unnötigen Diskussionen über die Machbarkeit seiner Arbeit zu verbrauchen: „Ich habe genug Geld verdient und alles erlebt. Es gibt keinen Reiz mehr, kein Risiko, das ich noch eingehen könnte – und eigentlich auch kein Ziel mehr“, fügte Somuncu hinzu. Ihn „nerven“ die Umstände, die aktuell für öffentliche Personen herrschten. „Ich habe keine Lust mehr, auf eine Bühne zu gehen, während im Publikum Leute sitzen, die alles mitschreiben und sofort auf einer Scheiß-Social-Plattform posten, wenn sie Erregungspotenzial erkennen. Danach habe ich dann fünf Wochen Ärger – nur weil ich genau den Job gemacht habe, den ich seit Jahrzehnten mache.“
    • 15 Uhr Wilfried Schmickler - Es hört nicht auf (2023) Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten im Lande. Das Klima ist eine Katastrophe, der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge, Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen – es hört nicht auf. Wilfried Schmickler, hört auch nach 40 Bühnenjahren nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz! Er tut als Reisender in Sachen „Verfreundlichung der Welt“ was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend!
    • 16 Uhr Dieter Hallervorden in Nonstop Nonsens Nonstop Nonsens war eine humoristische Fernsehserie, deren erste Folge am 29. März 1975 im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Bis 1980 wurden 20 Folgen produziert und im Hauptabendprogramm (20:15 Uhr) gesendet. Dieter Hallervorden war Erfinder, Hauptdarsteller und Co-Texter der populären Serie. Regie führte in allen Folgen Heinz Liesendahl, als Texter fungierte unter anderem Wolfgang Menge. Neben Hallervorden traten unter anderem Rotraud Schindler, Kurt Schmidtchen und Gerhard Wollner als Darsteller auf. Zwischen den einzelnen Fortsetzungsfilmen werden Live-Sketche präsentiert, in denen Hallervorden regelmäßig in der Rolle eines listig-durchtriebenen Zeitgenossen zu sehen ist, der seine Mitmenschen zur Verzweiflung treibt. Typischerweise betritt der Komiker ein Ladengeschäft oder Reisebüro und bringt seine Gesprächspartner aus der Fassung, indem er übertrieben begriffsstutzig agiert oder sie durch abwegige, aber meistens völlig logisch zu bewertende Fragen verwirrt (Beispiel: „Ich möchte gern diesen Pelz bei Ihnen reinigen lassen.“ – „Aber der gehört Ihnen doch gar nicht!“ – „Werden hier nur Pelze gereinigt, die mir gehören?“). Auch kleine Einspielfilme zeigen den Komiker in lustigen Situationen („Der Mittelteil von Doktor Schiwago“). Nonstop Nonsens zählte in den 1970er Jahren zu den populärsten humoristischen Serien im deutschen Fernsehen und etablierte Dieter Hallervorden als erfolgreichen Komiker (nach dem Ende der Serie drehte er mehrere Kinokomödien). Einige Dialoge und Redewendungen aus Nonstop Nonsens – zum Beispiel „Hach, ist das aufregend!“, „Wie bitte? Ins Hoteeel???“, „Palim-Palim“ sowie das legendäre „Pech für die Kuh Elsa“ – sind in den deutschen Sprachschatz eingegangen.
    • 17 Uhr Alfons (Emmanuel Peterfalvi) Emmanuel Peterfalvi wuchs in Paris auf. Sein Familienname Peterfalvi ist ungarischer Herkunft. Bereits als Kind führte er mit einem Kassettenrecorder Befragungen bei Erwachsenen durch. Als Jugendlicher betrieb er mit zwei Freunden von einem Pariser Dachboden aus einen Piratensender. Nach seinem Baccalauréat (franz. Abitur) 1985 studierte Peterfalvi in Paris Kommunikationstechnologie. 1991 kam er nach Deutschland, um der Ableistung seiner Wehrpflicht mit einer Tätigkeit im Ausland für sechzehn Monate bei Premiere zu entgehen. Der neue Pay-TV-Sender wurde unter Beteiligung des französischen Unternehmens Canal+ betrieben. Er bekam dort eine Anstellung als Redakteur und blieb auch nach dem Ende seiner vorgesehenen Dienstzeit dauerhaft in Hamburg, nachdem er sich nach eigener Aussage „in Deutschland und die Deutschen verliebt“ hatte. Peterfalvi lebt seit 1991 in Hamburg und besitzt seit dem 3. November 2017 neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. 2021 wurde er für seine „herausragenden Verdienste für die Kultur und Toleranz und Humanität“ mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit 2006 moderiert Peterfalvi zweimal monatlich seine Sendung Alfons & Gäste im SR Fernsehen als Nachfolgesendung zu Roglers Rasendem Kabarett. Zudem war er bei Verstehen Sie Spaß? zu sehen. Für die ARD-Sendung Deutschland lacht … war er 2007 als Humorreporter unterwegs. Seit Januar 2009 wird im SWR/SR, WDR, NDR und in der ARD seine Sendung Puschel TV ausgestrahlt. Auch hier sind Umfragen mit dem Mikrofon ein fester Bestandteil. Jedoch betätigt er sich eher als Reporter, der Veranstaltungen wie die Erfindermesse oder eine Treibjagd kommentiert. 2010 wurde die zweite Staffel von Puschel TV produziert, die im Juni und Juli 2011 in der ARD ausgestrahlt wurde. Außerdem hat er seit 2005 Live-Auftritte mit mittlerweile drei unterschiedlichen Bühnenprogrammen. Seit der 202. Folge am 26. April 2008 moderiert er den Gesellschaftsabend des Saarländischen Rundfunks.
    • 18 Uhr Heinz Becker - 2017 - Déjà vu So wie Forscher der Universität im schottischen St. Andrews mit Gehirn-Scans die Entstehung eines Déjà-Vus erforscht haben, hat sich auch Heinz Beckers Schöpfer, Gerd Dudenhöffer, in die Erinnerungen seiner Bühnenfigur eingeloggt. Was er dort gefunden hat, präsentiert er dem Publikum. Dudenhöffer legt einmal mehr den Finger auf die Wunden der Gesellschaft und zeigt, wie sich Geschichten wiederholen und sich Geschichte zu wiederholen droht. Aus dem Blickwinkel des engstirnigen Spießbürgers, den das Publikum so gerne belächelt, liefert der Kabarettist bittersüße An- und Einsichten, die beweisen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt – und umgekehrt. Bienvenue Déjà-Vu.
    • 20 Uhr Mary & Gordy - Spaß an der Verwandlung (1983) Ein Special mit dem Travestieduo Mary Morgan (Georg Preusse) und Gordy Blanche (Reiner Kohler) mit vielen Liedern. Preusse bekam als Mary später seine eigene Reihe. Im Fernsehen wurden insgesamt sechs Shows der beiden ausgestrahlt. Dazu traten sie in zahlreichen Tourneen auf. 1990 erhielten Mary & Gordy die Goldene Kamera der Fernsehzeitschrift Hörzu. Kohler musste seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen 1987 beenden. Preuße begann daraufhin eine Solokarriere als Mary mit Tourneen und eigenen TV-Shows. Ein Höhepunkt jeder Show war das letzte Lied So leb dein Leben, eine Interpretation des Frank-Sinatra-Klassikers My Way in der Version von Mary Roos, bei der sich Preuße während des Gesangs seiner Schminke, Kleidung und Perücke entledigt und von Mary zu Georg Preuße wird. Eine der Mary-&-Gordy-Shows und später eine der Mary-Shows waren der deutsche Beitrag zum Wettbewerb um die Goldene Rose von Montreux.
    • 21 Uhr Mary & Gordy: Spaß an der Verwandlung - Die 2. TV Show (1982) - 01 In ihrem zweiten Programm gaben die beiden legendären Travestiekünstler wieder alles und vor allem vollen Körpereinsatz. Rainer Köhler und Georg Preusse karikieren viele unterschiedliche Frauentypen - von der Putzfrau bis zur Society Lady. Ob Gordy auf seine unnachahmliche Weise Mirelle Mathieu parodierte, Milva oder Nana Mouskouri, egal in welche Rolle er auch schlüpfte, der lustige Clown mit einer Träne im Knopfloch, das gebrochene Lächeln und Herz des Bajazzos fanden Eingang in alle seine Shows, die zunächst noch auf dem platten Land in Kohlers „misstrauisch beäugtem Sonnen-Kabarett in Kirchen-Hausen“ stattfanden. Spätestens Anfang der 80er mit den eigenen TV-Shows war es dann für die beiden auch die ganz große Bühne.
    • 22 Uhr Georg Schramm - 2008 - Thomas Bernhard hätte geschossen Was soll man über Georg Schramm noch sagen? Das Programm ist, wie von Georg Schramm gewohnt, bissig und pointiert. Zwar auch lustig, aber eigentlich bleibt einem das Lachen im Halse stecken. n diesem Programm übertrifft er sich dazu noch selbst. 88 Minuten lang kein Hänger, keine Sekunde Langeweile, eine Pointe (Gag mag man nicht sagen) jagt die andere. Grandios! Der Höhepunkt ist ohne Zweifel das Gespräch im Wartezimmer. Das müsste man jedem Arzt vorspielen, bevor man sich von ihm behandeln läst.