radiowelle-ehrenfeld

Stationsbild radiowelle-ehrenfeld
[Play]

Radiowelle Ehrenfeld - Dein Schlagerfreies Zufluchtsradio.

Radiowelle Ehrenfeld – Dein Sound aus Köln! Deine Lieblingsmusik, rund um die Uhr. Echt, authentisch und immer gut drauf – Radio mal anders! Einschalten, zurücklehnen und vom Alltag abschalten. 100% Schlagerfrei.

DJ
Christian Linden (Köln)
FB
facebook.com/groups/radiowelleehrenfeld
T
twitter.com/RadioEhrenfeld

Programm
  • Sabaton mit dem Titel »Primo Victoria« vom Album »« laut.de
  • Mi Casa & Malik Harris mit dem Titel »Who Cares« vom Album »«
  • Feuerschwanz mit dem Titel »Hexenjagd« vom Album »« laut.de
  • Harpo mit dem Titel »Moviestar« vom Album »«
  • Jingle mit dem Titel »9«
  • Zzoilo mit dem Titel »Mon Amour (Remix)« vom Album »« (2023)
  • Disturbed mit dem Titel »Down With The Sickness« vom Album »« laut.de
  • Iggy Pop mit dem Titel »Real Wild Child (Wild One)« vom Album »« laut.de
  • Solar Fake mit dem Titel »This Generation Ends « vom Album »« laut.de
  • Conan Gray mit dem Titel »Killing Me« vom Album »«
  • Weiter gehts in der Sendung »Gute Unterhaltung« u.a. (bis 10 Uhr).
  • Dienstag, 10 - 13 Uhr: Durch den Morgen.
  • Dienstag, 13 - 16 Uhr: Der Mittag.
  • Dienstag, 16 - 19 Uhr: Rock & Pop 1983 - 1984.
  • Dienstag, 19 - 21 Uhr: Rock & Pop 1985 - 1986.
  • Mo

    • 0 Uhr Gute Unterhaltung gemischte Musik
    • 10 Uhr Durch den Morgen
    • 13 Uhr Das waren die 70´er
    • 17 Uhr One Hit Wonder "One Hit Wonder" ist ein Begriff, der sich auf Künstler oder Bands bezieht, die nur einen einzigen großen Hit in ihrer Karriere hatten und ansonsten keine weiteren signifikanten Erfolge verzeichnen konnten. Diese Künstler erlangen oft plötzlich und unerwartet große Popularität, jedoch gelingt es ihnen nicht, diesen Erfolg mit weiteren Hits zu wiederholen. Das Genre selbst bezieht sich nicht auf einen spezifischen musikalischen Stil, sondern eher auf das Phänomen, dass bestimmte Künstler nur einen einzigen sehr erfolgreichen Song haben. Dieser Erfolg kann aus verschiedenen Gründen eintreten, wie zum Beispiel einem eingängigen Melodie, einem markanten Stil oder einem unverwechselbaren Image. Oftmals werden One-Hit-Wonder mit einem bestimmten Song oder einer bestimmten Ära in Verbindung gebracht, und sie haben Schwierigkeiten, diesen Erfolg langfristig aufrechtzuerhalten.
    • 21 Uhr Der Abend
  • Di

    • 0 Uhr Gute Unterhaltung gemischte Musik
    • 10 Uhr Durch den Morgen
    • 13 Uhr Der Mittag
    • 16 Uhr Rock & Pop 1983 - 1984
    • 19 Uhr Rock & Pop 1985 - 1986
    • 21 Uhr Der Abend
  • Mi

    • 0 Uhr Gute Unterhaltung gemischte Musik
    • 10 Uhr Durch den Morgen
    • 13 Uhr 1994
    • 15 Uhr 1995
    • 17 Uhr Best of the 90´er - 1 "Best of 90er – Deine Zeitreise in die Ära der Generation X! Lass dich von den unvergesslichen Klängen der 90er Jahre verzaubern, einem Jahrzehnt, das für seine Vielfalt und musikalische Innovation steht. Tauche ein in die Welt von Grunge, Eurodance, Alternative Rock und Hip-Hop, während unsere Moderatoren die besten Hits dieser Dekade präsentieren. Hier erlebst du den einzigartigen Soundtrack einer Generation, angefangen von den kultigen Boybands bis zu den rebellischen Grunge-Hymnen. Best of 90er – Deine persönliche Zeitkapsel für mitreißende Melodien und unvergessliche Erinnerungen!"
    • 19 Uhr Das waren die 90´er
    • 21 Uhr Der Abend
  • Do

    • 0 Uhr Gute Unterhaltung gemischte Musik
    • 10 Uhr Durch den Morgen
    • 13 Uhr 80er
    • 15 Uhr Best of 80´er "Best of 80er – Deine Zeitreise in das musikalische Goldene Zeitalter! Erlebe die unvergesslichen Klänge und Hits der 80er Jahre in diesem Sendeformat. Von Synthie-Pop über Rock bis zu den ersten Beats des Hip-Hop – hier erwachen die kultigsten Melodien zu neuem Leben. Unsere Moderatoren nehmen dich mit auf eine nostalgische Reise durch das Jahrzehnt der Neonlichter, Vokuhila-Frisuren und Walkmans. Freu dich auf die größten Hits, verborgene Schätze und den unverwechselbaren Soundtrack einer Ära, die Musikgeschichte geschrieben hat. Best of 80er – Deine persönliche Zeitmaschine für unvergessliche musikalische Momente!"
    • 18 Uhr Best of 80´er - 2 "Best of 80er – Deine Zeitreise in das musikalische Goldene Zeitalter! Erlebe die unvergesslichen Klänge und Hits der 80er Jahre in diesem Sendeformat. Von Synthie-Pop über Rock bis zu den ersten Beats des Hip-Hop – hier erwachen die kultigsten Melodien zu neuem Leben. Unsere Moderatoren nehmen dich mit auf eine nostalgische Reise durch das Jahrzehnt der Neonlichter, Vokuhila-Frisuren und Walkmans. Freu dich auf die größten Hits, verborgene Schätze und den unverwechselbaren Soundtrack einer Ära, die Musikgeschichte geschrieben hat. Best of 80er – Deine persönliche Zeitmaschine für unvergessliche musikalische Momente!"
    • 20 Uhr Rock & Pop 1983 - 1984
    • 21 Uhr Der Abend
  • Fr

    • 0 Uhr Gute Unterhaltung gemischte Musik
    • 10 Uhr Durch den Morgen
    • 13 Uhr Rock & Pop 1981 - 1982
    • 17 Uhr Rock,Pop bis Metal
    • 19 Uhr Rock & Pop
    • 21 Uhr Der Abend
  • Sa

    • 0 Uhr Gute Unterhaltung gemischte Musik
    • 10 Uhr Durch den Morgen
    • 13 Uhr Rock/Hardrock Rock und Hardrock sind zwei der bekanntesten Musikgenres, die ihre Wurzeln in den 1950er und 1960er Jahren haben, als Künstler begannen, experimentellere Formen von Rock'n'Roll zu schaffen. Während sie oft miteinander verwechselt werden, gibt es markante Unterschiede zwischen den beiden. Rock: Rock ist ein weit gefasstes Musikgenre, das ursprünglich aus Rhythm and Blues, Country und Gospel hervorging. Die ersten Rock'n'Roll-Songs der 1950er Jahre, wie die von Chuck Berry, Elvis Presley und Little Richard, prägten die Musiklandschaft und legten den Grundstein für die Entwicklung des Rock. In den 1960er Jahren erlebte der Rock seine Blütezeit mit Bands wie den Beatles, den Rolling Stones und den Who, die nicht nur musikalische Innovationen, sondern auch kulturelle Veränderungen mit sich brachten. Das Genre Rock umfasst heute viele Unterkategorien, von klassischem Rock über Progressive Rock bis hin zu Indie-Rock. Typisch für Rockmusik sind die Verwendung von elektrischen Gitarren, Bass, Schlagzeug und oft auch Keyboards. Die Musik kann von eingängigen Melodien bis hin zu komplexeren Arrangements reichen. Rock ist oft für seine lyrische Vielfalt bekannt, die sowohl persönliche Themen als auch gesellschaftliche Kommentare ansprechen kann. Hardrock: Hardrock ist ein Subgenre des Rock, das sich in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren entwickelte. Es zeichnet sich durch eine härtere, lautere und energiegeladenere Klangästhetik aus, die oft von verzerrten Gitarrenriffs und kraftvollem Schlagzeug geprägt ist. Während Rock im Allgemeinen eine breitere Palette an Stilen umfasst, ist Hardrock in der Regel aggressiver und oft schneller. Die Musik von Hardrock-Bands ist stärker auf das Rock'n'Roll-Erbe ausgerichtet, mit einem größeren Fokus auf Gitarrenarbeit und lauteren, treibenden Rhythmen.
    • 15 Uhr Gothic
    • 21 Uhr Der Abend
  • So

    • 0 Uhr Gute Unterhaltung gemischte Musik
    • 10 Uhr Durch den Morgen
    • 13 Uhr Das war 1960-61
    • 15 Uhr Kaffeezeit
    • 18 Uhr Das waren die 2000
    • 21 Uhr Der Abend