scv_choere_in_sachsen

Stationsbild scv_choere_in_sachsen
[Play]

Chöre und Chormusik aus Sachsen.

Der Sender präsentiert Mitgliedschöre des Sächsischen Chorverbandes sowie Chormusik aus Sachsen und von sächsischen Komponisten. .

DJ
Wolfgang Richter (Chemnitz)

Programm
  • Rundfunkchor Leipzig mit dem Titel »Jürgen Golle: Durch Dämmrung rinnt der Sonne Strahl (aus: An den Frühling)«
  • Chor des Rudolf-Hildebrand-Gymnasiums Markkleeberg, Leitung: Hans-Christian Müller mit dem Titel »Johannes Brahms: Vineta op. 49 Nr. 2«
  • Kammerchor Chemnitz, Leitung: Wolfgang Richter (Live 2010) mit dem Titel »W. A. Mozart: Veni Sancte Spiritus, KV47«
  • Landesjugendchor Sachsen, Leitung: Marcus Friedrich mit dem Titel »Edward Elgar: Ave, Maria op. 2 Nr. 2« vom Album »Veni, vidi, canti ... Momentaufnahmen aus zwei Jahren Landesjugendchor Sachsen« (2010)
  • Frauenchor der Volkssolidarität Chemnitz, Leitung: Gertholm Mai mit dem Titel »Ursula Mai: Ein Lied vom Reif« vom Album »Komm, sing mit uns! Chöre und Ensembles des Musikbundes Chemnitz e.V.« (2009)
  • Auswahl-Chor der Pädagogischen Hochschule Zwickau, Leitung: Ralf Eisenbeiß / Solo: Nico Nebe mit dem Titel »Jürgen Golle: Lass mich gehn (aus: Äpfelchen und Rosen)« vom Album »Komm wieder zur künftigen Nacht« (1991)
  • Kammerchor Chemnitz & Maksi-Kinderchor, Leitung: Wolfgang Richter mit dem Titel »Wolfgang Richter: Sandmann, lieber Sandmann (Satz: Wolfgang Richter)« vom Album »Es Tanzt Ein Bi-Ba-Butzemann. Lieder Für Kleine Und Große Kinder« (2007)
  • Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach & Coro Juveniil Domus Artis (Chetumal/Mexico), Leitung: Stefan Jänke mit dem Titel »Johann Sebastian Bach: Jesus bleibet meine Freude«
  • Ausbildungschor der TU Chemnitz, Leitung: Wolfgang Richter mit dem Titel »Zoltán Kodály: Adventi enek«
  • Taktwechsel Chemnitz, Leitung: Christian Günther mit dem Titel »Heinrich Kaminski: Der 130. Psalm "Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir"«
  • Weiter gehts in der Sendung »Rotation« u.a. (bis 12 Uhr).
  • Mittwoch, 12 - 13 Uhr: Jürgen Golle.
  • Mittwoch, 13 - 14 Uhr: Rotation.
  • Mittwoch, 14 - 16 Uhr: Romantische Chormusik.
  • Mittwoch, 16 - 17 Uhr: Neuheiten.
  • Mo

    • 0 Uhr Chormusik aus Barock und Klassik
    • 1 Uhr Rotation
    • 7 Uhr Chormusik der Moderne
    • 9 Uhr Alte Meister aus Renaissance und Frühbarock
    • 10 Uhr Rotation
    • 14 Uhr DDR-Komponisten
    • 16 Uhr Neuheiten
    • 17 Uhr Rotation
    • 18 Uhr Romantische Chormusik
    • 20 Uhr Chormusik aus Barock und Klassik
    • 21 Uhr Volkslieder
    • 22 Uhr Rotation
  • Di

    • 15 Uhr Heiteres
    • 16 Uhr Romantische Chormusik
    • 18 Uhr Rotation
    • 22 Uhr Chorsinfonik
    • 23 Uhr Rotation
  • Mi

    • 12 Uhr Jürgen Golle
    • 13 Uhr Rotation
    • 14 Uhr Romantische Chormusik
    • 16 Uhr Neuheiten
    • 17 Uhr Rotation
    • 18 Uhr DDR-Komponisten
    • 21 Uhr Chorsinfonik
    • 22 Uhr Rotation
  • Do

    • 12 Uhr Romantische Chormusik
    • 14 Uhr Rotation
    • 15 Uhr Chorsinfonik
    • 16 Uhr Neuheiten
    • 17 Uhr Rotation
    • 18 Uhr Chormusik der Moderne
    • 21 Uhr Rotation
  • Fr

    • 9 Uhr DDR-Komponisten
    • 12 Uhr Rotation
    • 16 Uhr Neuheiten
    • 17 Uhr Alte Meister aus Renaissance und Frühbarock
    • 18 Uhr Klassische Moderne
    • 19 Uhr Volkslieder
    • 20 Uhr Alte Meister aus Renaissance und Frühbarock
    • 22 Uhr Chorsinfonik
    • 23 Uhr Rotation
  • Sa

    • 14 Uhr Jürgen Golle
    • 15 Uhr Rotation
    • 16 Uhr Neuheiten
    • 17 Uhr Rotation
    • 18 Uhr Romantische Chormusik
    • 20 Uhr Rotation
    • 22 Uhr Chorsinfonik
    • 23 Uhr Rotation
  • So

    • 9 Uhr Neuheiten
    • 10 Uhr Klassische Moderne
    • 11 Uhr Chormusik der Moderne
    • 13 Uhr Jürgen Golle
    • 14 Uhr DDR-Komponisten
    • 16 Uhr Alte Meister aus Renaissance und Frühbarock
    • 18 Uhr Romantische Chormusik
    • 22 Uhr Volkslieder
    • 23 Uhr Chorsinfonik